Launch des neuesten ARTE-Videospiels Gloomy Eyes am 12. September

Launch des neuesten ARTE-Videospiels Gloomy Eyes am 12. September

Gloomy Eyes, ein heimeliges Horror-Abenteuer, das in einer Welt spielt, in der das Makabre auf das Magische trifft, erscheint am 12. September 2025. Getestet werden konnte das koproduzierte ARTE-Videospiel bereits auf der gamescom, Europas führender Messe für digitales Gaming.

Das auf der gleichnamigen Serie beruhende Videospiel Gloomy Eyes erzählt die Geschichte zweier ungleicher Verbündeter, die die Aufgabe haben, das Sonnenlicht in einem Reich wiederherzustellen, das in

ARD @gamescom 2025 – Play, Watch, Connect.

ARD @gamescom 2025 – Play, Watch, Connect.

Vom 20. bis 24. August zeigt die ARD auf der weltweit größten Messe für Videospiele, wie interaktiv und digital die öffentlich-rechtlichen Angebote sind. Unter dem Motto "Play, Watch, Connect." präsentiert sich die ARD auf der gamescom mit einem Stand in Halle 10.1. Ob live auf Twitch, im Dialog mit Stars aus der Gaming-Szene oder beim Ausprobieren innovativer Formate: Die ARD bringt ihre Vielfalt dorthin, wo Gamerinnen und Gamer zu Hause sind.

Live und zum

Andreas Kraus: So bringt die MXR Sports Group virtuelle Sportligen nach Österreich

Virtuelle Sportligen ermöglichen Wettkämpfe ohne physische Sportstätten, senken Eintrittsbarrieren und schaffen neue Chancen für Amateursportler und Profis gleichermaßen. Sie verbinden reale Bewegung mit digitalem Wettbewerb und machen den Sport flexibler, zugänglicher und global vernetzbar. Andreas Kraus treibt diese Entwicklung voran und organisiert gemeinsam mit Sportradar und LAOLA1 die ersten virtuellen Meisterschaften in Österreich. Wie moderne VR-Techno

Games-Halbjahrescharts 2025: „EA Sports FC 25“ europaweit am erfolgreichsten

Games-Halbjahrescharts 2025: „EA Sports FC 25“ europaweit am erfolgreichsten

"EA Sports FC 25" war europaweit das meistverkaufte Videospiel der ersten sechs Monate 2025. Dies zeigen die plattformübergreifenden, repräsentativen Games-Halbjahrescharts, ermittelt von GfK Entertainment. Die Fußball-Simulation aus dem Hause Electronic Arts räumte nicht nur insgesamt ab, sondern kickt sich auch in zwölf der 17 untersuchten Länder, darunter Italien, Großbritannien, Schweiz und Spanien, an die Spitze der jeweiligen Auswertung.

Die

Neuer Podcast „CHEATS – Wer zerstört Counter-Strike?“ enthüllt versteckte Machenschaften im E-Sport – crossmediale Recherche von NDR, Funk und SWR

Neuer Podcast „CHEATS – Wer zerstört Counter-Strike?“ enthüllt versteckte Machenschaften im E-Sport – crossmediale Recherche von NDR, Funk und SWR

Wer gewinnt, wenn alle verlieren? Die neue Podcast-Serie „CHEATS – Wer zerstört Counter-Strike?“, die in Koproduktion vom NDR mit DASDING (SWR) und in Kooperation mit einer STRG_F (NDR/Funk) Dokumentation entstanden ist, beschäftigen sich mit der Frage, welche Rolle Cheats im E-Sport, speziell bei einem der beliebtesten Spiele der Welt namens Counter-Strike haben. Host Yannic Hannebohn begibt sich auf die Suche nach den verborgenen Machtstrukturen in der Industrie: &b

Multiverse Symphony – Münchner Rundfunkorchester meets AI

Multiverse Symphony – Münchner Rundfunkorchester meets AI

ARD Klassik lädt ein zu einem besonderen interaktiven Konzerterlebnis. Das Münchner Rundfunkorchester und "Der KI-Podcast" der ARD präsentieren gemeinsam Musik beliebter Games und Science-Fiction-Filme, begleitet von KI-generierten Inhalten. Highlight ist die Uraufführung einer KI-Komposition. ARD Klassik streamt die Reise durch Planeten, Zeiten und alternative Realitäten am Donnerstag, 5. Juni, live im YouTube-Channel "ARD Klassik (https://ots.de/ixqxNY)&

SWR Kultur Podcast „Der römische Traum – Eine Anno-Story“

SWR Kultur Podcast „Der römische Traum – Eine Anno-Story“

Hörspiel-Podcast erzählt die offizielle Vorgeschichte zum Spiel "Anno 117: Pax Romana" / ab 20. August 2025 in der ARD Audiothek

Im Spätsommer 2025 entführt SWR Kultur mit einer fiktionalen Podcast-Serie in die Welt von "Anno 117: Pax Romana". Es handelt sich um eine eigenständige Story im Universum des kommenden Spiels der Anno-Reihe. Das SWR Symphonieorchester hat den Soundtrack des Podcasts Ende März live vor Publikum in Stuttgart eingespielt

Stagnation im digitalen Abomarkt? Deutsche Nutzer wollen keine neuen Abos abschließen

Stagnation im digitalen Abomarkt? Deutsche Nutzer wollen keine neuen Abos abschließen

Neue BearingPoint-Submix-Studie zeigt: Die digitale Abo-Landschaft in Deutschland ist gesättigt – Abonnent:innen setzen auf Sparmodelle statt Neuabschlüsse.

Die neue Submix 2025-Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint untersucht das Verhalten deutscher und französischer Nutzer:innen beim Abschluss kostenpflichtiger digitaler Abonnements. Im Mittelpunkt stehen sechs Kategorien: Video-on-Demand (SVOD), Musik, Gaming, Online-Presse, Pay-TV sowie Social-Media-Abon

„My Eurovision Party 2025”: Abor & Tynna auf der Plattform Roblox

„My Eurovision Party 2025”: Abor & Tynna auf der Plattform Roblox

Der Eurovision Song Contest wird jetzt auch auf der Spieleplattform Roblox erlebbar: Die digitale Erlebniswelt „My Eurovision Party 2025“ startet am 8. Mai (http://roblox.com/eurovision) und bietet jungen Zielgruppen ein neues, interaktives Eurovision-Erlebnis. In der Roblox-Welt können Spieler*innen rhythmusbasierte Minispiele und soziale Interaktionen sammeln sowie sogenannte „Eurohearts“, die auch die Gestaltung einer eigenen „Eurovision Party“ erm&oum

HIGH END 2025 – Die Highlights: Innovation trifft auf Klangkultur

HIGH END 2025 – Die Highlights: Innovation trifft auf Klangkultur

In gut drei Wochen ist es endlich so weit: Vom 15. bis 18. Mai 2025 öffnet die HIGH END 2025 in München ihre Tore und bietet sowohl der Fachwelt als auch einem interessierten Publikum ein einzigartiges Erlebnis rund um hochwertige Audiotechnik. Rund 500 Aussteller werden mit über 800 Marken vertreten sein und präsentieren ihre Innovationen und audiophilen Highlights – von edlen Plattenspielern über smarte Streaminglösungen bis hin zu klangvollen Lautsprechersystemen