Wie die Fußballszene mit dem Thema Herzstillstand und Nahtod umgeht und wie ernst die Gesundheitsgefahren fürs Herz im Profifußball und im Amateurbereich genommen wird – das schildert die "sportstudio reportage: Tragödie auf dem Rasen – Risikofaktor Herz und der Fall Eriksen". Ein Jahr, nachdem der dänische Mittelfeldstar Christian Eriksen im EM-Spiel gegen Finnland einen Herzstillstand erlitt und vor einem Millionenpublikum umfiel, ist am Samstag, 18. Juni
Mit diesem Thema beschäftigt sich "exactly" ab 13. Juni auf dem YouTube-Kanal "MDR investigativ" und "Exakt – Die Story" am Mittwoch, 22. Juni, 20.45 Uhr im MDR-Fernsehen und in der ARD-Mediathek.
In der laufenden Bundesligasaison 2021/22 wurde bisher jedes sechste Tor mit dem Kopf erzielt. 440 Gramm wiegt der Ball nur, fliegt aber mit bis zu 100 km/h übers Spielfeld. Kopfbälle und Luftzweikämpfe gehören zum Fußball wie die Abseitsd
"sportstudio live" mit zwei Fußball-Prestigeduellen: Am Dienstag, 7. Juni 2022, 20.15 Uhr, überträgt das ZDF live die UEFA Nations League-Partie Deutschland – England und am Dienstag, 14. Juni 2022, 2015 Uhr, das UEFA-Nations-League-Spiel Deutschland – Italien.
Zu der UEFA-Nations-League-Partie Deutschland – England am zweiten Spieltag der Gruppenphase begrüßt ZDF-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein die Zuschauerinnen und Zuschauer zur Live-Übe
Der Dokumentarfilm "Schwarze Adler" über die Geschichte schwarzer Fußball-Nationalspielerinnen und -Nationalspieler im weißen DFB-Trikot von Autor und Regisseur Torsten Körner (Free-TV-Premiere im ZDF: 18. Juni 2021) gewinnt den mit 15.000 Euro dotierten Hauptpreis CIVIS TOP AWARD sowie den CIVIS VIDEO AWARD in der Kategorie Information. Der Film, eine Produktion von Broadview Pictures für Amazon Prime Video und ZDF (Redaktion: Yorck Polus), thematisiert de
– Sky Sport News widmet sich am Sonntag dem Weltumwelttag
– U.a. zu Gast: Donata Hopfen, Frank Bohmann, Verena Bentele, Christian Klaue und Prof. Dr. Torsten Weber
– Umfassendes Sonderprogramm auch auf Sky Nature
– Der Weltumwelttag auch auf skysport.de (https://sport.sky.de/), in der Sky Sport App sowie auf allen Social Media Plattformen von Sky
– Der 24-Stunden-Sportnachrichtensender ist Bestandteil des Sky Sport Pakets (https://www.sky.de)
Matchball für Deutschland: Die U21-Nationalmannschaft will ihr Ticket für die Europameisterschaft 2023 klar machen. Im vorletzten EM-Qualifikationsspiel gegen Ungarn reicht der DFB-Elf ein Unentschieden zur direkten Qualifikation als Gruppenerster. "Wir haben uns eine Top-Ausgangslage verschafft, gehen die Aufgaben gegen Ungarn und in Polen aber dennoch voll fokussiert an", sagt Bundestrainer Antonio Di Salvo. "Unser Ziel ist es trotz allem, schon gegen Ungarn den Deck
– Sky Sport News widmet sich den gesamten Tag dem Diversity Day
– Im Studio u.a. zu Gast: Dr. Narku Laing (Geschäftsführer Vielfaltprojekte GmbH), Sebastian Girke (Special Olympics Kanu-Athlet), Wojtek Czyz (Sprint- und Weitsprung-Paralympicssieger) sowie Balian Buschbaum (Speaker in Diversity- und Changemanagement-Bereich)
– Ausführliches Exklusiv-Interview mit Leon Goretzka über Rassismus und seinem Selbstverständnis zur öffentlichen Positionierung
– Ergebnisse
Spitzenreiter: SAT.1 stürmt mit 10,7 Prozent Tagesmarktanteil (Z. 14-49 J.) wieder an die Spitze der TV-Quotentabelle. Die Live-Übertragung des Relegationsrückspiels der 2. Liga zwischen Dynamo Dresden und dem 1. FC Kaiserslautern erzielt starke 19,0 Prozent Marktanteil (Z. 14-49 J.). #ranFussball begeistert insgesamt 8,8 Millionen Zuschauer (Nettoreichweite ab 3 Jahren). Der 1. FC Kaiserslautern steigt mit seinem 2:0-Erfolg in die 2. Liga auf.
Krönender Abschluss der Fußball-Saison: Das Champions-League-Finale ist am Samstag, 28. Mai 2022, 21.00 Uhr, live im ZDF zu sehen. Im Stade de France in Paris trifft der FC Liverpool auf Real Madrid. ZDF-Moderator Jochen Breyer und die ZDF-Fußball-Experten Per Mertesacker und Christoph Kramer begrüßen die Zuschauerinnen und Zuschauer zunächst zu einem "Warmlaufen" ab 19.20 Uhr und dann ab 20.25 Uhr zu "sportstudio UEFA Champions League". Liv
Im Vorfeld der TV-Ausstrahlung der Doku "They call us Ausländerteam" über ein Fairplay-Projekt des Kreisligisten SV Blau-Weiß Grana lädt der MDR die Mannschaft zu einem Match gegen ein Team des Fußballkultur-Magazins "11Freunde" ein. "Sport im Osten" überträgt das Freundschaftsspiel am Mittwoch, 25. Mai, ab 17.30 Uhr per Livestream aus Grana bei Zeitz. Anschließend gibt es eine Diskussionsrunde zum Thema "Diversit&au