Der Start eines neuen WM-Turniers ist für viele Fußballfans auch Anlass, zurückzublicken auf die Weltmeisterschaften früherer Jahrzehnte – zum Beispiel auf das WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich vor über 40 Jahren, am 8. Juli 1982. Anlässlich der diesjährigen WM-Eröffnung live im ZDF ist ab Sonntag, 20. November 2022, auf www.sportstudio.de die neue O-Ton-Reportage "Sevilla 82 – Die Geschichte eines Jahrhundertspiels" zu sehen.
– RB Leipzig gegen Eintracht Frankfurt und MSV Duisburg gegen den FC Bayern München am Samstag ab 11:45 bzw. 14.15 Uhr live auf Sky Sport Mix
– Am Sonntag ab 16.15 Uhr überträgt Sky die Auslosung des Viertelfinals des DFB-Pokals der Frauen live auf Sky Sport News, Sky Sport Premier League und im frei empfangbaren Livestream auf skysport.de und in der Sky Sport App
– Darüber hinaus überträgt Sky am Wochenende drei Spiele der Women s Super League live: FC Everton –
Trotz aller Kritik an der Menschenrechtslage im WM-Gastgeberland Katar, plant knapp die Hälfte (46%) der Deutschen, sich zumindest einen Teil der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 anzusehen. Lediglich 13 Prozent der Befragten geben an, sich die WM in Katar überhaupt nicht ansehen zu wollen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die weltweit in 34 Ländern durchgeführt wurde. Rund jeder dritte Bundesbürger (34%)
Korruption, moderne Sklaverei, Homophobie: Die FIFA-WM 2022 im Emirat Katar wird von Skandalen überschattet. Wie kam das größte Fußballereignis der Welt in den kleinen, reichen Wüstenstaat im Nahen Osten, einem autoritär regierten Land, in dem die Rechtsprechung durch die Scharia erfolgt? Acht Stadien wurden für das Turnier fertig gestellt, in einem Land, dass keine Fußballtradition hat. Beeindruckenden Pr
Das ZDF startet mit einem "Dreierpack" in die Übertragungen der Fußballweltmeisterschaft in Katar: mit dem Eröffnungsspiel Katar gegen Ecuador am Sonntag, 20. November 2022, 17.00 Uhr, sowie mit den beiden WM-Folgetagen, an denen jeweils drei Live-Spiele auf dem Programm des Zweiten stehen.
Der Countdown zu "sportstudio live – FIFA WM 2022" beginnt am Sonntag, 20. November 2022, 15.30 Uhr im ZDF. Aus dem ZDF-WM-Studio auf dem Mainzer Lerchenberg begrü
– Dokumentation von Sky zum Thema Nachhaltigkeit, Klimawandel und Fußball
– Beleuchtung, wie der Fußball mit der Klimakrise umgeht
– Erfahrungsberichte von Kai Havertz, Serge Gnabry, Ralph Hasenhüttl, Morten Thorsby und viele mehr
– TV-Premiere am Sonntag um 20.15 auf Sky Sport Premier League sowie zum Abruf auf Sky Q, skysport.de, der Sky Sport App und dem Sky Sport YouTube Channel
Unterföhring, 11. November 2022 – Die Dokumentation "Das globale Spiel: Der hä
– Die "Gunners" zu Gast bei dem Wolverhampton Wanderers am Samstag ab 20.35 Uhr live
– Das "Match of the Week" FC Fulham – Manchester United mit Sky Experte Dennis Aogo, Raphael Honigstein und Florian Schmidt-Sommerfeld am Sonntag ab 17.00 Uhr live
– Sky zeigt am Wochenende alle zehn Spiele des 16. Spieltags der Premier League in voller Länge, acht davon live
– "Box2Box – Dein Rückblick" am Montag um 16.00 Uhr auf Sky Sport News und um 19.30 Uhr auf Sky
– Der Samstagnachmittag mit fünf Einzelspielen und der Original Sky Konferenz ab 14.00 Uhr mit Michael Leopold und Sky Experte Didi Hamann
– Sky Experte Lothar Matthäus und Sebastian Hellmann begrüßen die Zuschauer ab 17.30 Uhr zum "tipico Topspiel der Woche" zwischen dem FC Schalke und Bayern München
– Sky90 am Sonntag ab 18.00 Uhr unter anderem mit Sky Experte Didi Hamann
– Die komplette 2. Bundesliga (https://www.sky.de/sport/fussball/2-bundesliga) live
BILD, SPORT BILD und BILD am SONNTAG berichten umfassend über die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 (TM). Elf BILD-Reporter werden vor Ort in Katar sein, wenn die deutsche Mannschaft in dem Wüstenstaat um den Pokal und den fünften Weltmeistertitel kämpft. Auch die politischen und gesellschaftlichen Bedingungen abseits des Rasens werden bei BILD in Reportagen und Hintergrundberichten ausführlich thematisiert und beleuchtet.
Antonio Rüdiger, Abwehrchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, spricht im stern über rassistische Anfeindungen während seiner Zeit als Profi bei der AS Rom, für die er von 2015 bis 2017 spielte. "Diese Affenlaute, das hat sehr weh getan", sagte Rüdiger "so etwas kannte ich nicht aus Deutschland. Ich dachte, diese Zeiten sind vorbei."
Rüdiger, 29, steht heute beim spanischen Großverein Real Madrid unter Vertrag und gilt als