SWR3 hat für das Programm zur Fußball-Europameisterschaft gleich mehrere Highlights entwickelt. Im "Elch-Orakel" soll Elch Linus aus dem Wildpark Pforzheim die Gewinnchancen der deutschen Nationalmannschaft vorhersagen. Zum Orakel wird er, indem sich Linus entweder für die "deutsche" oder die gegnerische Hälfte seines zweigeteilten Futtertrogs entscheidet. Außerdem komponierte SWR3 einen eigenen SWR3 EM-Song. In "SWR3 MOVE" senden am 19. J
Der MDR ist Medienpartner für die FanZone der Host City Leipzig im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft der Männer vom 14. Juni bis 14. Juli 2024. In dieser Zeit präsentiert er ein abwechslungsreiches Bühnen-Programm auf dem Augustusplatz, der neben dem Stadion zum Zentrum des Fußballs wird.
Am 18. Juni 2024 rollt im Leipziger Stadion der Ball, wenn Portugal auf Tschechien trifft. Bereits vier Tage vorher öffnet die FanZone im Herzen der Messestadt auf dem
Endlich rollt die Kugel wieder! Europameisterschaft – und das im eigenen Land! Wenn die Biergärten voll sind, in den Kneipen vor Freude (oder Trauer) gebrüllt und geschrien wird, fiebert unsere ganze Nation mit der deutschen Elf mit. Auch bei RTL und der UFA ist die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann in diesen Tagen in den Fokus gerückt. Sowohl die "Unter uns"-, als auch die "Alles was zählt"-Stars feiern mit und sind schon richtig im Fuß
Die Vorfreude auf die UEFA EURO 2024 ist riesig, Millionen von Menschen fiebern der ersten Partie zwischen Gastgeber Deutschland und Schottland am Freitagabend entgegen. Die volle Packung Fußballunterhaltung bekommen Fans bei MagentaTV, denn hier können sie alle 51 Spiele in bester UHD-Qualität genießen. Und wer nach den nervenaufreibenden Spieltagen gern noch eine Extraportion humorvoller EURO-Unterhaltung möchte, kann bei MagentaTV direkt am Ball bleiben. Im Anschlus
– Alle aktuellen Ergebnisse heute ab 18:30 Uhr auf Sky Sport News
– Durchgeführt wurde die Umfrage unter Fußballinteressierten in Deutschland von Sportmarketingagentur ONE8Y
Unterföhring, 12. Juni 2024 – Am Freitag beginnt die UEFA EURO 2024(TM), von der Sky Sport News, skysport.de sowie die Social-Media-Channels von Sky Sport umfangreich berichten werden. Teil der Berichterstattung wird dann auch das "Deutschland-Barometer" sein, das sich immer am Tag nach den Spiele
„War das eine rote Karte?“ oder „Hätte man das Spiel in dieser Situation weiterlaufen lassen sollen?“ Diese Fragen werden bei der UEFA EURO 2024, die am kommenden Freitag startet, unweigerlich auftauchen. Für die ARD beantworten sie die ehemaligen Bundesliga-Unparteiischen Bibiana Steinhaus-Webb und Lutz Wagner.
Bibiana Steinhaus-Webb ist die erste und weiterhin einzige Schiedsrichterin der Bundesliga-Geschichte. Bereits bei der WM 2022 beantwortete sie Regelfr
Die nächste Top-Verstärkung! MagentaTV holt mit Robin Gosens einen weiteren meinungs- und analytisch-starken Experten ins Team. Der 29jährige Gosens verstärkt die herausragende MagentaTV-Auswahl, der außerdem Michael Ballack, Tabea Kemme, Owen Hargreaves, Shkodran Mustafi, Tim Borowski, Patrick Ittrich und seit letzter Woche auch Lothar Matthäus angehören. "Ich habe Lust auf diese EM im eigenen Land! Für mich war nach meiner Nicht-Nominierung klar, d
Der Puls der Fußballnation Deutschland ist in Berlin besonders spürbar – man denke an die Bilder von 2006 oder 2014, die begeisterte Fanmassen zeigten und ausgelassene Stimmung transportierten. Bei der UEFA EURO 2024 wird die Hauptstadt vom 14. Juni bis 14. Juli erneut zum Schmelztiegel der Emotionen. Dazu wird die Telekom mit zwei besonders aufmerksamkeitsstarken Präsenzen beitragen: Zum einen entsteht in der offiziellen Fan Zone der UEFA direkt am Bundeskanzleramt auf drei Etag
Die Kindernothilfe hat zusammen mit den Organisationen KickIn! und In safe hands einen Leitfaden für kinderfreundliche und inklusive Stadien veröffentlicht. Er richtet sich an Vereine deutschlandweit und soll dazu beitragen, das Stadionerlebnis für Kinder und Jugendliche so sicher und inklusiv wie möglich zu gestalten. "Der Leitfaden enthält viele Lösungsansätze der Kinder für Vereine. Es geht um Spieltagsorganisation, ausgeschriebene Verbote und Einl
Die Kindernothilfe hat zusammen mit den Organisationen KickIn! und In safe hands einen Leitfaden für kinderfreundliche und inklusive Stadien veröffentlicht. Er richtet sich an Vereine deutschlandweit und soll dazu beitragen, das Stadionerlebnis für Kinder und Jugendliche so sicher und inklusiv wie möglich zu gestalten. "Der Leitfaden enthält viele Lösungsansätze der Kinder für Vereine. Es geht um Spieltagsorganisation, ausgeschriebene Verbote und Einl