Den Torrekord aus der Spielzeit 2019/20 um 3 Buden bei diesmal insgesamt 44 Treffern am 18. Spieltag knapp verpasst, aber auch so war irre viel los. Aufsteiger Aachen ärgert den Dritten Saarbrücken beim 1:1, verpasst das 2:0 und schenkt einen Elfer her. Saarbrücken Trainer Rüdiger Ziehl erklärt: "Wir sind enttäuscht. Der Sieg wäre verdient gewesen. Die Ausgangsposition mit dem Relegationsplatz ist absolut in Ordnung. " Aachens Trainer Heiner Backhaus:
Der TSV 1860 verdrießt seine Fans im Grünwalder Stadion: im 9. Heimspiel die 6. Pleite, diesmal sogar ein 0:4 gegen Verl. "Ja, dass Unzufriedenheit da ist, ist klar. Wir kamen mit zehn Punkten aus fünf Spielen und wollten das nutzen, um die Heimbilanz nach oben zu schrauben. Natürlich verstehe ich, dass die Fans zuhause nicht ganz zufrieden sind", sagt Trainer Argirios Gianninis, nachdem die Fans die miese Leistung mit Pfiffen quittierten. "Nicht ganz zufriede
– Manchester City – Manchester United am Sonntag ab 17:00 Uhr mit den Sky Experten Thomas Hitzlsperger und Raphael Honigstein – Toni Tomic kommentiert auf Sky Sport Premier League und Sky Sport UHD (https://www.sky.de/uhd-187698?wkz=WSPGS10&gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIwpDZpa2iigMV4VNBAh1SIjjUEAAYASABEgKoEvD_BwE&gclsrc=aw.ds&et_uk=8900f757ea9c4b20af7e5e470d989907&et_gk=MWQwNzU0ZjhjODNlNDQ0YWFiNDUxNmVlYTcxOTdjNGQlN0MwNi4wMS4yMDI1KzE0JTNBMjIlM0EyOA)
– Zusatz
Zum ersten Todestag von Franz Beckenbauer ist Torsten Körners Doku "Beckenbauer – Der letzte Kaiser" erstmals im Free-TV zu sehen: Am Dienstag, 7. Januar 2025, 20.15 Uhr, zeigt ARTE die internationale Fassung des Dreiteilers. Am Sonntag, 12. Januar 2025, 16.30 Uhr, ist im ZDF die Doku als 88-minütiger "Director s Cut" zu sehen, der ab Mittwoch, 8. Januar 2024, 10.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung steht.
Es rummst rekordverdächtig in der 3. Liga: nach Haching, RW Essen, Aue sind es mit Osnabrück jetzt schon 4 Trainerentlassungen in den letzten 10 Tagen. In Aue wird an einer raschen Lösung gearbeitet. "Wir sind auf dem finalen Weg und hoffen, zeitnah eine Bekanntgabe machen zu können", verriet Erzgebirge-Geschäftsführer Matthias Heidrich im aktuellen MagentaSport-Podcast "4zu3" zur Nachfolge des entlassenen Pavel Dotchev. Heidrich verteidigte erne
Cottbus bleibt die Nummer 1 und jetzt kommt Rostock. Auch wenn das 1:0 in Mannheim – mit Verlaub, Pele Wollitz – etwas glücklich war. Interessant, wie unterschiedlich die Wahrnehmung der beiden Trainer waren. Die Funken zwischen beiden Coaches flogen! "Einfach schade. Ich weiß nicht, wie du so ein Spiel 1:0 gewinnen kannst. Cottbus hat einen Lauf, die können gerade machen und tun", bilanzierte Mannheims Trainer Bernhard Trares die erneute Niederlage "nach der beste
Nachdem sich die ARD bei der Rechtevergabe für die Fußball-Bundesliga durch die Deutsche Fußball-Liga (DFL) die Senderechte für den Zeitraum 2025 bis 2028 sichern konnte, ist klar: Damit bleibt auch das Vermarktungsangebot für die Sportschau am Samstag und die Live-Übertragung in den ARD-Radiosendern weiter erstklassig. In der zurückliegenden Saison war die "Sportschau" mit durchschnittlich 3,845 Mio. Zuschauern das reichweitenstärkste Bundesli
ARD erwirbt weiterhin umfassende Rechte an der Fußball-Bundesliga und der 2. Bundesliga ab der kommenden Saison
Heute hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) die Ergebnisse des Ausschreibungsverfahrens um die Vergabe der Bundesliga-Rechte ab der Saison 2025/26 bis 2028/29 bekanntgegeben: Auch zukünftig wird die ARD in ihren Programmen umfassend von der Fußball-Bundesliga und 2. Bundesliga berichten können.
Die von der ARD erworbenen Rechte umfassen im TV die "Spor
– DAZN erweitert seine Partnerschaft mit der DFL, den Bundesliga-Klubs und den Bundesliga-Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis 2029
– Mehr Bundesliga zeigt keiner: DAZN erweitert Live-Berichterstattung von 106 auf 240 Spielen pro Saison
– DAZN sichert sich die beliebte Bundesliga-Konferenz- Fans verpassen so kein Highlight aus 161 Live-Spielen
– Die Bundesliga-Sonntage bleiben bei DAZN: Mehr Live-Spiele am Sonntag – 79 Spiele pro Saison mit den besten Teams der Bundes
Das "aktuelle sportstudio" präsentiert seinen Zuschauerinnen und Zuschauern auch künftig die Zusammenfassungen der Fußball-Bundesliga und der 2. Bundesliga am Samstagabend – in gewohnter Qualität auf dem etablierten Sendeplatz ab 23.00 Uhr im ZDF sowie online first ab 22.30 Uhr in der ZDFmediathek. Bei der Ausschreibung der nationalen Medienrechte durch die DFL Deutsche Fußball-Liga für die kommenden vier Saisons ab 2025/26 konnte das ZDF sich sowo