Zum ersten Todestag von Franz Beckenbauer ist Torsten Körners Doku "Beckenbauer – Der letzte Kaiser" erstmals im Free-TV zu sehen: Am Dienstag, 7. Januar 2025, 20.15 Uhr, zeigt ARTE die internationale Fassung des Dreiteilers. Am Sonntag, 12. Januar 2025, 16.30 Uhr, ist im ZDF die Doku als 88-minütiger "Director s Cut" zu sehen, der ab Mittwoch, 8. Januar 2024, 10.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung steht.
Es rummst rekordverdächtig in der 3. Liga: nach Haching, RW Essen, Aue sind es mit Osnabrück jetzt schon 4 Trainerentlassungen in den letzten 10 Tagen. In Aue wird an einer raschen Lösung gearbeitet. "Wir sind auf dem finalen Weg und hoffen, zeitnah eine Bekanntgabe machen zu können", verriet Erzgebirge-Geschäftsführer Matthias Heidrich im aktuellen MagentaSport-Podcast "4zu3" zur Nachfolge des entlassenen Pavel Dotchev. Heidrich verteidigte erne
Cottbus bleibt die Nummer 1 und jetzt kommt Rostock. Auch wenn das 1:0 in Mannheim – mit Verlaub, Pele Wollitz – etwas glücklich war. Interessant, wie unterschiedlich die Wahrnehmung der beiden Trainer waren. Die Funken zwischen beiden Coaches flogen! "Einfach schade. Ich weiß nicht, wie du so ein Spiel 1:0 gewinnen kannst. Cottbus hat einen Lauf, die können gerade machen und tun", bilanzierte Mannheims Trainer Bernhard Trares die erneute Niederlage "nach der beste
Nachdem sich die ARD bei der Rechtevergabe für die Fußball-Bundesliga durch die Deutsche Fußball-Liga (DFL) die Senderechte für den Zeitraum 2025 bis 2028 sichern konnte, ist klar: Damit bleibt auch das Vermarktungsangebot für die Sportschau am Samstag und die Live-Übertragung in den ARD-Radiosendern weiter erstklassig. In der zurückliegenden Saison war die "Sportschau" mit durchschnittlich 3,845 Mio. Zuschauern das reichweitenstärkste Bundesli
ARD erwirbt weiterhin umfassende Rechte an der Fußball-Bundesliga und der 2. Bundesliga ab der kommenden Saison
Heute hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) die Ergebnisse des Ausschreibungsverfahrens um die Vergabe der Bundesliga-Rechte ab der Saison 2025/26 bis 2028/29 bekanntgegeben: Auch zukünftig wird die ARD in ihren Programmen umfassend von der Fußball-Bundesliga und 2. Bundesliga berichten können.
Die von der ARD erworbenen Rechte umfassen im TV die "Spor
– DAZN erweitert seine Partnerschaft mit der DFL, den Bundesliga-Klubs und den Bundesliga-Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis 2029
– Mehr Bundesliga zeigt keiner: DAZN erweitert Live-Berichterstattung von 106 auf 240 Spielen pro Saison
– DAZN sichert sich die beliebte Bundesliga-Konferenz- Fans verpassen so kein Highlight aus 161 Live-Spielen
– Die Bundesliga-Sonntage bleiben bei DAZN: Mehr Live-Spiele am Sonntag – 79 Spiele pro Saison mit den besten Teams der Bundes
Das "aktuelle sportstudio" präsentiert seinen Zuschauerinnen und Zuschauern auch künftig die Zusammenfassungen der Fußball-Bundesliga und der 2. Bundesliga am Samstagabend – in gewohnter Qualität auf dem etablierten Sendeplatz ab 23.00 Uhr im ZDF sowie online first ab 22.30 Uhr in der ZDFmediathek. Bei der Ausschreibung der nationalen Medienrechte durch die DFL Deutsche Fußball-Liga für die kommenden vier Saisons ab 2025/26 konnte das ZDF sich sowo
Tradition, Leidenschaft und sportliche Hochspannung – das wöchentliche Top-Spiel der attraktivsten zweiten Liga Europas bekommt eine neue TV-Heimat! RTL Deutschland hat sich bei der heute zu Ende gegangenen Versteigerung der DFL-Rechte die exklusiven Free-TV-Übertragungen des Samstagabend-Spiels der 2. Fußball-Bundesliga gesichert. Eines der begehrtesten Sportrechte wechselt damit ab der Saison 2025/26 nach Köln. Das Paket umfasst insgesamt vier Spielzeiten und 33 Spiele pro
Nach der Länderspiel-Pause meldet sich die Google Pixel Frauen-Bundesliga mit einem Top-Spiel am Freitag zurück: Bayer Leverkusen (4.) trifft auf Tabellenführer VfL Wolfsburg, nur 2 Punkte trennen die Teams (live ab 18.15 Uhr). Die Bayer-Frauen haben die Chance, die Wölfinnen von der Tabellensitze zu verdrängen. Neben der Spannung auf dem Platz wird beim VfL auch über eine mögliche Vertragsverlängerung von Svenja Huth verhandelt. Die 33-jährige ä
Viktoria Kölns Trainer Olaf Janßen schreibt Geschichte als "Cable Coach" : Am Sonntag wird er als erster Coach im deutschen Profi-Fußball während eines Spiels mit Mikro verkabelt. Fans können bei MagentaSport ab 19.15 Uhr miterleben, wie er seine Mannschaft (Tabellen-13.) im Duell gegen Tabellenschlusslicht VfL Osnabrück anleitet. Ein spannendes Projekt, aber auch begleitet von Zweiflern, die nachhakten: "Warum macht er das?", berichtet Jan&szl