Fußball-Weltmeister Mats Hummels beendet seine erfolgreiche Profikarriere nach dieser Saison. Tommi Schmitt hat den Innenverteidiger in seiner aktuellen Saison bei der AS Rom begleitet. Die daraus entstandene Dokumentation "Hummels – La Finale. Mit Tommi Schmitt" ist jetzt im ZDF zu streamen (https://www.zdf.de/portraits/hummels—la-finale-mit-tommi-schmitt-movie-100). Das ZDF sendet die 75-minütige Dokumentation am Samstag, 24. Mai 2025, 22.45 Uhr, direkt im Anschlus
– DFB-Pokalfinale Arminia Bielefeld gegen VfB Stuttgart am Samstag ab 19:00 Uhr auf Sky Sport Mix, zusätzlich in UHD/HDR (https://www.sky.de/uhd-187698) sowie in Dolby Atmos® – mit Sky Experte Lothar Matthäus, Michael Leopold und Wolff Fuss
– Umweltbewusstes DFB-Pokalfinale: Sky Produktion erfolgt klimaschonend und ist mit Green Motion Label zertifiziert
– Relegations-Hinspiel zwischen dem 1. FC Heidenheim und der SV Elversberg am morgigen Donnerstag, das Rückspiel am Montag
Die 3. Liga boomt – auch bei den TV-Reichweiten! Mit 28,7 Millionen Zuschauern bei den Live-Spielen verzeichnet MagentaSport erneut ein Rekordergebnis. Die Steigerung zur Vorsaison beträgt 12 Prozent. Die höchste Reichweite wurde zur Saisoneröffnung in der Partie TSV 1860 München gegen 1. FC Saarbrücken (Endstand 0:1) mit 358.000 Zuschauern erzielt, die kostenfrei übertragen wurde. Das beste Pay TV-Spiel war Arminia Bielefeld gegen Dynamo Dresden mit 287.000 Zuseher
Das Ende des Bergbaus, die Transformationen der Nachwendejahre und gesellschaftliche Risse: Das Erzgebirge ist eine Region im Umbruch, die kulturelle Identität bedroht. Wie kann der Fußball in Zeiten des Wandels Halt geben? Im neuen MDR-Podcast „Der Schacht – Fußball. Kultur. Erzgebirge.“ betrachtet Autor, Podcaster und Fußball-Romantiker Gregor Ryl die erzgebirgische (Fußball-)Identität in ihren vielen Facetten – zu hören ab dem 20.
Diese Spiele entscheiden alles. Der 1. FC Heidenheim und die SV Elversberg kämpfen um den letzten Platz in der Fußball-Bundesliga. Das erste Relegationsduell zwischen dem Drittletzten der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga steigt am Donnerstag, 22. Mai. Am Tag darauf geht es um den Aufstieg bzw. den Verbleib in der 2. Liga. Der 1. FC Saarbrücken will rauf. Eintracht Braunschweig will bleiben.
SAT.1 und Joyn übertragen alle Relegationspartien ab 19:50 Uhr live und
– Der 51-jährige Ex-Nationalspieler ist weiterhin samstags ab 14:00 Uhr im "Countdown" und bei "Alle Spiele, alle Tore" im Einsatz
– Darüber hinaus wird er regelmäßig Gast bei "Sky90" sein und seine Kolumne auf skysport.de fortsetzen
– Alle Bundesliga-Übertragungen von Sky Sport über das Internet mit Sky Stream (https://www.sky.de/produkte/sky-stream?shurl=stream) und WOW (https://www.wowtv.de) live erleben sowie weiterhin via Kabel u
Saarbrücken überholt Cottbus im Finish um den Relegationsplatz: durch ein 2:1 gegen den BVB II, der damit als 4. Absteiger fix ist. Kai Brünker macht nach einem schwachen Start das wichtige 1:1 mit der Hacke: "Das war eine sehr wichtige Hacke und der Dosenöffner. Ich bin so glücklich, dass wir das gerockt haben. El Arenal muss nun aber noch etwas warten." Trainer Alois Schwartz: "Ich habe immer dran geglaubt. Nun lag viel Leidenschaft und Herz auf dem Plat
Das wichtigste Spiel im europäischen Klub-Fußball, das Finale der UEFA Champions League, ist auch in diesem Jahr live im ZDF zu sehen: Am Samstag, 31. Mai 2025, 19.25 Uhr, startet die "sportstudio live"-Übertragung aus München mit dem Endspiel Paris Saint-Germain – Inter Mailand. Direkt im Anschluss an den langen Fußball-Liveabend folgt ab 23.45 Uhr im ZDF die Doku: "Trophy Men – Die Erfindung der UEFA Champions League", die bereits jetz
Die UEFA Nations League kommt Anfang Juni nach Deutschland. Die UEFA Nations League Finals mit den Halbfinals, Finale und Spiel um Platz 3 werden vom 4. bis zum 8. Juni in Stuttgart und München gespielt. Die ARD überträgt das Halbfinale Spanien – Frankreich am 5. Juni ab 20:15 Uhr (Anstoß: 21:00 Uhr) live im Ersten und in der ARD Mediathek. Hochspannung ist garantiert bei der Wiederauflage des EM-Halbfinales von 2024. Beide Teams haben die UEFA Nations League bereits gewonne
Kaum ein anderes Sportgroßereignis verzeichnet von Turnier zu Turnier ein so rasant wachsendes Interesse wie die UEFA EURO der Frauen. Daher ist auch während dieser Frauen-EM, die am 2. Juli 2025 mit dem Spiel Island-Finnland den Turnierauftakt im Schweizer Thun gibt, mit Top-Leistungswerten zu rechnen. Ein Blick in die Zahlen der vergangenen Fußball-Europameisterschaften der Frauen verrät: Allein in Deutschland verfolgten rund 18 Mio. Zuschauer das Finale der Frauen-EM 202