DFB-Pokal 2. Hauptrunde: 1. FC Köln – FC Bayern München am 29. Oktober 2025 live in der ARD

DFB-Pokal 2. Hauptrunde: 1. FC Köln – FC Bayern München am 29. Oktober 2025 live in der ARD

Die Gegner in der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokals 2025/26 in diesem Herbst stehen fest. Die ARD überträgt am Mittwoch, 29. Oktober 2025, live ab 20.15 Uhr (Anstoß 20.45 Uhr) das Spiel 1. FC Köln – FC Bayern München im Ersten und in der ARD Mediathek.

Bereits zum siebten Mal treffen die beiden Traditionsvereine im DFB-Pokal aufeinander. Fünf der bisher sechs Duelle konnten die Bayern für sich entscheiden. Doch dieses Turnier schreibt seine eigenen Gesetze un

Start in die WM-Qualifikation: Slowakei – Deutschland am 4. September und Deutschland – Luxemburg am 10. Oktober live im Ersten und in der ARD Mediathek

Start in die WM-Qualifikation: Slowakei – Deutschland am 4. September und Deutschland – Luxemburg am 10. Oktober live im Ersten und in der ARD Mediathek

Neue Sport-Doku über die Terror-Anschläge in Paris ab 8. November in der ARD Mediathek

Nach der Sommerpause ist vor der Fußball-Weltmeisterschaft: Für die deutsche Männer-Nationalmannschaft geht es ab September um die Teilnahme an der Fußball-WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada. Auftakt ist am Donnerstag, 4. September, das Spiel gegen die Slowakei, das live ab 20:15 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek übertragen wird. Esther Sedlaczek moderiert den L&au

Neues MDR-„exactly“ über die Machtgier der Ultras beim FC Carl Zeiss Jena

Neues MDR-„exactly“ über die Machtgier der Ultras beim FC Carl Zeiss Jena

Fans aus der Ultra-Szene streben nach Einfluss auf die Vereine. In der neuen „exactly“-Reportage „Die Machtgier der Ultras“ berichtet MDR-Journalist Peer Vorderwülbecke aus dem Umfeld des FC Carl Zeiss Jena und geht der Frage nach, wie viel Einfluss aus der Kurve legitim ist und wo rote Linien überschritten werden: ab sofort in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/video/exactly/die-machtgier-der-ultras/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC81Mjg1Nz

Frauen-Bundesliga ab 5.09. komplett live bei MagentaSport, 3. Liga: 3 Elfer beim 3:2 verwandelt – namenloser“ Gindorf schreibt Alemannia-Märchen, RWE-Coach Koschinat gesteht Aufstellungsfehler ein

Frauen-Bundesliga ab 5.09. komplett live bei MagentaSport, 3. Liga: 3 Elfer beim 3:2 verwandelt – namenloser“ Gindorf schreibt Alemannia-Märchen, RWE-Coach Koschinat gesteht Aufstellungsfehler ein

Achtung, hier kommt ein Fußball-Märchen: Seit Freitag ist Lars Gindorf bei Alemannia Aachen – 3 Tage später verwandelt er 3 Elfmeter zum 3:2-Sieg in der RWE-Festung. Der 1. Sieg für die Alemannia nach 4 Spieltagen – trotz Trikotwirrwarr. Gindorf, zuletzt Hannover 96 II, zu seiner Elferserie: "Ich hatte keinen Zweifel, auch den dritten zu nehmen. Ich denke, wenn man schon zwei gemacht hat, ist klar, dass man auch den dritten nimmt und auch reinmacht." Verblüffe

Frauen-Supercup & 3. Liga live bei MagentaSport: TSV 1860 hat St. Pauli als Vorbild / MSV mit Aufsteiger-Rekord, weil die Joker erstklassig stechen, Sechzig spürt den Druck, Riesenjubel nach 1:1

Frauen-Supercup & 3. Liga live bei MagentaSport: TSV 1860 hat St. Pauli als Vorbild / MSV mit Aufsteiger-Rekord, weil die Joker erstklassig stechen, Sechzig spürt den Druck, Riesenjubel nach 1:1

"Wahnsinn", "unglaublich" – Duisburg knackt den Aufsteiger-Rekord: das 3:2 in Verl bedeutet den 4. Sieg im 4. Spiel, gab´s noch nie – Spitzenreiter. Dabei startete der MSV mies, oder wie es Trainer Dietmar Hirsch formulieren würde: "Wir waren scheiße, wir waren einfach richtig scheiße." 0:2 hinten, dann kamen die Einwechslungen, die wieder sofort stachen: schon 7 Joker-Tore bislang. Hirsch ist mordsmäßig stolz: "Man kann einfa

Matthias Sammer mit neuem Format auf Sky Sport News: „Sammer & Basile – der Hagedorn-Talk“

Matthias Sammer mit neuem Format auf Sky Sport News: „Sammer & Basile – der Hagedorn-Talk“

– Der Europameister und Champions-League-Sieger wird künftig gemeinsam mit Moderator Riccardo Basile das aktuelle Fußballgeschehen diskutieren und kommentieren
– Ab 7. Oktober monatlich auf Sky Sport News – insgesamt acht Folgen bis Saisonende 2025/26 geplant
– Neben Sky Sport News ist die Sendung auch frei empfangbar auf dem Sky Sport YouTube Channel sowie auf skysport.de und in der Sky Sport App, außerdem auf Abruf und als Podcast verfügbar

Unterföhring, 28. August

Supercup der Fußball-Frauen live im ZDF: Bayern – Wolfsburg

Supercup der Fußball-Frauen live im ZDF: Bayern – Wolfsburg

Im ersten Pflichtspiel der Saison geht es gleich um den ersten Titel: Der Deutsche Meister und DFB-Pokalsieger FC Bayern München trifft im Fußball-Supercup der Frauen am Samstag, 30. August 2025, 14.00 Uhr, in Karlsruhe auf die Vizemeisterinnen des VfL Wolfsburg – zu sehen bei "sportstudio live" im ZDF. Drei Tage zuvor ist im DFB-Pokal der Männer ebenfalls der FC Bayern München im ZDF zu sehen: Am Mittwoch, 27. August 2025, tritt der erste Tabellenführer

Erfolgreicher Bundesliga-Start für Sky Sport: Insgesamt 3,50 Mio. Zuschauer bedeuten deutliche Steigerung gegenüber der Vorsaison

Erfolgreicher Bundesliga-Start für Sky Sport: Insgesamt 3,50 Mio. Zuschauer bedeuten deutliche Steigerung gegenüber der Vorsaison

– Insgesamt 3,50 Mio. Zuschauer bei den Live-Übertragungen am Freitag und Samstag waren 25 Prozent mehr als am Eröffnungsspieltag 2024/25 – 32 Prozent mehr als die durchschnittliche Gesamtreichweite 2024/25
– Millionenpublikum zu jeder Anstoßzeit: mit 1,08 Mio. am Freitagabend, 1,21 Mio. am Samstagnachmittag und 1,22 am Samstagabend erreichte Sky Sport zu jeder Sendezeit siebenstellige Zuschauerzahlen
– Alexander Rösner, Chefredakteur Sky Sport: "Wir sind hochzufrieden

Sky Deutschland feiert die Eröffnung der neuen Bundesliga-Saison und den ersten „Flutlicht-Freitag“ mit zahlreichen prominenten Gästen

Sky Deutschland feiert die Eröffnung der neuen Bundesliga-Saison und den ersten „Flutlicht-Freitag“ mit zahlreichen prominenten Gästen

– Sky Deutschland feiert mit Gästen wie Erik Meijer, Claudio Pizarro, Roman Weidenfeller, Patrick Helmes, Natascha Ochsenknecht und Simon Pearce in der Allianz Arena
– Chefredakteur von Sky Sport, Alexander Rösner: "Eröffnungsspiel war ein gelungener Startschuss in die neue Rechteperiode und der perfekte Premierenrahmen für unseren neuen Flutlicht-Freitag "
– Bildmaterial von der Veranstaltung finden Sie hier (https://www.picdrop.com/agentur-eventpress/UwGPY4KCBa)

„Watch Party – Talk, News und Analysen“: die neue Talk- und Unterhaltungsshow auf Sky Sport News ab sofort an jedem Bundesliga-Samstag ab 15:30 Uhr

„Watch Party – Talk, News und Analysen“: die neue Talk- und Unterhaltungsshow auf Sky Sport News ab sofort an jedem Bundesliga-Samstag ab 15:30 Uhr

– Das neue Format ergänzt das Bundesliga-Angebot von Sky Sport am Samstagnachmittag um einen Sport- und Fußball-Talk
– Wechselnde Moderatoren-Duos diskutieren und analysieren mit den Sky Experten Didi Hamann sowie im Wechsel Erik Meijer und Patrick Helmes die aktuellen Geschehnisse und Themen rund um die Bundesliga und den Sport im Allgemeinen
– Über die Bundesliga und den Fußball hinaus blickt "Watch Party – Talk, News und Analysen" auch auf aktuelle Themen aus

1 2 3 62