Es ist angerichtet für eine neue Staffel "The Taste" mit Alexander Herrmann, Alex Kumptner, Tim Raue und Frank Rosin! "Ins Studio zu kommen ist im ersten Moment so was wie nach Hause kommen", schwärmt Tim Raue. "Wir dürfen endlich in unser Zuhause", stimmt Frank Rosin strahlend mit ein. Und Alexander Herrmann verrät: "Das ist ja nicht nur mein Wohnzimmer, sondern auch ein bisschen meine heimliche Küche." Alex Kumptner bringt es auf
365 Tage norwegische Wildnis, ein Jahr lang getrennt von der Familie, ohne Smartphone. Acht Jugendliche wagen in der Doku-Serie "Das Camp in der Wildnis" (BR) ein großes Outdoor-Abenteuer. In 20 Folgen à 25 Minuten wird der nicht so alltägliche Schulalltag der Schülerinnen und Schüler gezeigt – zu sehen ab 11. September 2024, immer mittwochs, um 20:10 Uhr bei KiKA. Im KiKA-Player und auf kika.de ist jeweils mittwochs eine Folge online first abrufbar. Paralle
Ab 9.9.2024 Tourstart des SWR1 Hitparaden-Truck / Abstimmung für die Top 1.000 der SWR1 RP Hitparade / Karten gewinnen für die Abschlussparty mit dem "Ticket Catch"
Radio zum Anfassen und Anschauen: Der SWR1 Hitparaden-Truck hält vom 9. bis 13. September 2024 jeden Tag in einer anderen Stadt in Rheinland-Pfalz. Die Moderatoren Torsten Buschmann und Veit Berthold senden live aus dem mobilen Sendestudio von 15 bis 19 Uhr. Beim "Vorglühen" bringen die beiden
– Zum allerersten Mal: Sphärische Klänge und aufwändige 3D-Lichtkunst bei Konzert-Highlights mit Paul van Dyk im Berliner Dom.
– Namhafte Festival-Unterstützer gratulieren mit Lichtkunst-Beiträgen zum 20. Geburtstag: LEGO, Potsdamer Platz, SAP, Renault, Sparda-Bank Berlin, Wolt, Kleinanzeigen, Cupra, Beisheim-Holding, u.v.m..
– 10 einzigartige Nächte vom 4. bis 13. Oktober, jeweils zwischen 19 und 23 Uhr. Das diesjährige Festival-Motto lautet "Celebr
"Ich habe ein anderes Deutschland erlebt, als ich es kannte." Journalist Paul Ronzheimer spürt in der ersten Folge seiner Reportage-Reihe "RONZHEIMER – Wie geht s, Deutschland?" dem Rechtsruck in Deutschland nach. Was veranlasst die Menschen, rechts zu wählen? Warum glauben so viele an die Versprechen der AfD? Und was bedeutet das für uns als Land und Gesellschaft? SAT.1 zeigt die erste Ausgabe von "RONZHEIMER – Wie geht s, Deutschland?" am Montag, 9.
Das Jugend-Streichorchester und das Schlagzeug-Ensemble der Philharmonischen Akademie Musicarium aus Brasilien gehen zum ersten Mal auf Europatournee und geben auch ein Konzert in Karlsruhe. Am 1. Oktober 2024 spielen sie im Wolfgang-Rihm-Forum der der Hochschule für Musik, bevor sie anschliessend in die Niederlande weiterreisen. Auf dem Programm stehen Werke von international bekannten Komponisten wie Tchaikovsky bis hin zu brasilianischen Komponisten wie Villa-Lobos. Die 24 jungen Musiker
"Warum ein Cowboyleben? Weil es nichts Geileres gibt, als ein Cowboy zu sein!" Wenn Reitlehrer Sebastian von der "Highway Seven Ranch" in Seesen/Niedersachsen spricht, leuchten seine Augen. Ebenso wie die von Franziska, die zusammen mit ihrem Mann Karsten die "Flower Horse Ranch" im brandenburgischen Falkenberg betreibt: "Cowboyleben bedeutet für mich Freiheit", sagt sie klar. Sebastian, Franziska und Karsten sind nicht die Einzigen, die den Country-L
Die 25. Edition des SUMMER BREEZE Open Air in Dinkelsbühl ist Geschichte und hinterlässt Veranstaltende wie Fans in melancholischer Stimmung zum Ende einer durchweg erfolgreichen Veranstaltung.
Schon im April des Jahres vermeldete das Metal Festival den "Ausverkauft" Status und so pilgerten am vergangenen Wochenende 45.000 Fans aus über 50 Nationen Richtung Dinkelsbühl.
Die Anreise zum Festival stellte in diesem Jahr die größte Herausforderung fü
Wild! Wide! Wahnsinn! Premiere! Zum ersten Mal feiern Benni und Dennis Wolter ihre Show "World Wide Wohnzimmer" auf Joyn. "Wir tun uns richtig auf euch freuen", verkündet Benni Wolter vor dem Start am Donnerstag, 15. August, begeistert und verspricht: Die neuen Episoden werden noch schräger und absurder als je zuvor. Weiß Hazel Brugger, wie man zum "Alpha-Mann" wird? Wie viele Songs erkennen Papaplatte und Reeze? Kann Julia Beautx die goldene Tischpl
"Die Schuhe, die Socken, Udos Haare aus den Siebzigern – das passt alles!" Wenn "Der Udonaut & die Paniker" die SAT.1-Bühne rocken, traut Moderator Matthias Opdenhövel seinen Augen kaum. Steht da wirklich ein Udo Lindenberg-Lookalike auf der Bühne oder ist das womöglich das Original?
Zum Verwechseln ähnlich: In der neuen SAT.1-Show "The Tribute – Die Show der Musiklegenden" suchen Sängerin Yvonne Catterfeld, ESC-Ikone Conchita Wurs