„WISO“ im ZDF über Autoland Deutschland in der Krise

„WISO“ im ZDF über Autoland Deutschland in der Krise

Die Autoindustrie war lange das Aushängeschild der deutschen Wirtschaft und steckt jetzt in einer tiefen Krise. Was ist schief gelaufen und was lässt sich noch retten? In einer monothematischen Ausgabe geht "WISO" am Montag, 2. Dezember 2024, 19.25 Uhr im ZDF und in der ZDFmediathek, diesen und anderen Fragen nach. In der von Marcus Niehaves moderierten Sendung stehen diese Themen im Fokus: Wie VW in der Krise nach der Wende sucht. Warum in China und Japan E-Autos boomen. Was

Machtanspruch und Tech-Boom: „WissenHoch2“ in 3sat über China

Machtanspruch und Tech-Boom: „WissenHoch2“ in 3sat über China

Ob Handys, 5G- oder Halbleiter-Technologie: In Sachen Mobilfunk und Netzinfrastruktur ist China eine Weltmacht geworden. Worauf beruht Chinas Erfolg? Damit befasst sich am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 20.15 Uhr, die Wissenschaftsdokumentation "Chinas Tech-Boom". Bei Gert Scobel geht es im Anschluss, um 21.00 Uhr, im Rahmen von "WissenHoch2" über "Chinas Machtanspruch". Chinas machtpolitische Entwicklung verändert die bisherige Weltordnung. Alte Bündn

„Terra X“ im ZDF über die Entdeckung und Vermessung der Zeit

„Terra X“ im ZDF über die Entdeckung und Vermessung der Zeit

Zeit ist die einzige physikalische Größe, die nur eine Richtung kennt. Aber anders als Uhren, die immer gleiche Einheiten anzeigen, empfinden Menschen das Vergehen der Zeit unterschiedlich. Wie die Zeit in den vergangenen Jahrtausenden eingeteilt und vermessen wurde und welche Auswirkungen diese Messung auf den Alltag der Menschen und die innere Uhr hat, erklärt Professor Harald Lesch in zwei Folgen von "Terra X". Beide Folgen sind an den Sonntagen, 3. und 10. November

Özden Terli erklärt den Wind in 3sat / Dokumentarfilm und eine Ausgabe von „WissenHoch2“

Özden Terli erklärt den Wind in 3sat / Dokumentarfilm und eine Ausgabe von „WissenHoch2“

Laue Lüftchen, Böen, Stürme und Jet-Streams – das alles sind Ausprägungen des Winds. 3sat befasst sich an zwei Abenden mit dieser Naturkraft und zeigt dabei auch, wie der Klimawandel den Wind beeinflusst und welche Folgen das hat. Auftakt ist am Montag, 21. Oktober 2024, 22.25 Uhr, Alexander Riedels dokumentarisches Roadmovie "Wind – Die Vermessung des großen Luftozeans", in dem der Filmemacher dem Wind um den Globus folgt. Einer der Protagonisten:

AGF und GIK bauen bestehende Partnerschaft weiter aus / b4p 2024: Erstintegration der AGF X REACH-Daten und Ausbau des TV-Sendersets

AGF und GIK bauen bestehende Partnerschaft weiter aus / b4p 2024: Erstintegration der AGF X REACH-Daten und Ausbau des TV-Sendersets

Die AGF (http://www.agf.de) und die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Mit der Veröffentlichung der best for planning 2024 (b4p 2024) am 26. September 2024 werden der GIK ausgewählte digitale Leistungswerte aus der AGF X REACH-Messung zur Verfügung gestellt. Dieser Schritt folgt auf die kürzliche Fusion des b4p-Merkmalsets in das AGF-System und stellt einen weiteren Meilenstein in der Zusammenarbeit da

„WissenHoch2“ in 3sat mit „Wundermittel Abnehmspritze“ und „scobel: Prävention am Ende“

„WissenHoch2“ in 3sat mit „Wundermittel Abnehmspritze“ und „scobel: Prävention am Ende“

Fett weg per Injektion: Ein neuer Therapieansatz weckt Hoffnungen bei übergewichtigen Menschen, die trotz großer Anstrengungen ihre Kilos nicht dauerhaft verlieren. Doch worin bestehen die Risiken? Dieser Frage gehen Géraldine Genetti und Vanessa Goetelen in der Wissenschaftsdoku "Wundermittel Abnehmspritze – Hoffnung oder Risiko?" am Donnerstag, 26. September 2024, um 20.15 Uhr nach. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt "scobel" zum Thema "Präv

KINDER MEDIEN MONITOR 2024 / ZUSCHAUEN, ZUHÖREN, LESEN, GAMING: Medien als Schlüssel zur kindlichen Entspannung

KINDER MEDIEN MONITOR 2024 / ZUSCHAUEN, ZUHÖREN, LESEN, GAMING: Medien als Schlüssel zur kindlichen Entspannung

Kinder im Alter von vier bis 13 Jahren sind wahre Multimediaprofis, wie aktuelle Ergebnisse aus dem KINDER MEDIEN MONITOR 2024 zeigen. Mindestens mehrmals wöchentlich schauen sie in ihrer Freizeit Sendungen, Serien, Filme oder Videos (92 Prozent). Sie lesen Zeitschriften, Comics, Mangas oder Bücher (63 Prozent) – übrigens bevorzugt auf Papier (88 Prozent). Sie hören Musik, Hörbücher, Hörspiele, Podcasts und Radio (88 Prozent), und sie zocken (59 Prozent).

In d

AGF Forum 2024: „Total Video: Werbung, Wirkung, Transparenz“

AGF Forum 2024: „Total Video: Werbung, Wirkung, Transparenz“

Bewegtbildforschung mit Haltung – Die Branchenvertreter fordern einheitliche Standards für mehr Konkurrenz und Innovation und rufen zum engagierten Einsatz für Demokratie auf

Mit mehr als 300 Vertretern der Medienbranche fand gestern in der Union Halle in Frankfurt am Main das AGF Forum 2024 statt. Das diesjährige Programm "Total Video: Werbung, Wirkung, Transparenz" bot eine Vielfalt an aktuellen Branchenthemen, die durch hochkarätige Speaker präsentiert und

„Hast du dein Leben unter Kontrolle?“, fragt „Terra Xplore“ im ZDF

„Hast du dein Leben unter Kontrolle?“, fragt „Terra Xplore“ im ZDF

Wie beeinflussen Gruppen das menschliche Handeln? Wie nutzen Populisten Angst vor Kontrollverlust in Krisenzeiten aus? Und kann zu viel Selbstkontrolle gefährlich sein? In drei Folgen von "Terra Xplore" setzt sich Wissenschaftsjournalist Eric Mayer mit diesen Fragen auseinander. Alle drei Folgen sind ab Freitag, 30. August 2024, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar. Im ZDF sind die Sendungen sonntags, ab 13. Oktober 2024, 18.30 Uhr, zu sehen.

So kommst du gegen Gruppenzwang un

„Terra X: Thunfisch – Der bedrohte Jäger“ im ZDF

„Terra X: Thunfisch – Der bedrohte Jäger“ im ZDF

In den Ozeanen gehören Thunfische zu den Topräubern. Doch der Jäger ist auch ein Gejagter: Viele Arten sind überfischt. Wie kann man die Reichtümer der Meere nutzen, ohne sie zu zerstören? Darauf sucht Meeresbiologe und "Terra X"-Moderator Uli Kunz Antworten – und folgt dabei dem Thunfisch bei seiner Reise rund um die Welt. Zu sehen ist die Doku "Terra X: Thunfisch – Der bedrohte Jäger" am Sonntag, 25. August 2024, um 19.30 Uhr i