Deutsche Meisterschaften der Leichtathleten live im ZDF/ „ZDF SPORTextra“-Sendung aus Ulm

Leichtathletik, Reiten, Tour de France, Formel 1 und
Rollstuhl-Basketball: "ZDF SPORT extra" präsentiert am Sonntag, 7.
Juli 2013, von 16.25 bis 19.00 Uhr die Höhepunkte eines vielfältigen
Sport-Wochenendes.

Im Mittelpunkt der Übertragungen stehen die Deutschen
Meisterschaften der Leichtathleten im Ulmer Donaustadion. Von dort
wird das gesamte ZDF-Sportprogramm des Tages gesendet und von Norbert
König moderiert. Live und in Zusammenfassungen stehen die

Sky Experte Marc Surer zur Reifentest-Affäre: „Das einzig richtige Urteil“ / Das Grand-Prix-Wochenende in Silverstone ab Freitag live und in HD auf Sky /Das ganze Interview auf sky.de/formel1 abrufbar

Nachdem die Reifen bereits seit Saisonbeginn
das bestimmende Thema in der Formel 1 sind, zieht nun das von vielen
Teams als zu mild empfundene Reifentest-Urteil gegen Mercedes die
Aufmerksamkeit auf sich.

Sky Experte Marc Surer versteht die Aufregung nicht: "Für mich war
es das einzig richtige Urteil, weil sich alle beteiligten Parteien –
Pirelli, die FIA und Mercedes – schuldig gemacht haben. Die FIA hat
sich nicht konkret ausgedrückt, ob man mit einem neuen Auto testen

Sky Experte Marc Surer kritisiert: „Fahrer nehmen Reifenthema auch als Ausrede“ / Der Grand Prix von Kanada ab Freitag live und in HD auf Sky / Das ganze Interview ist unter sky.de/formel1 abrufbar

Nach dem deutschen Doppelsieg in Monaco
verlässt der Formel-1-Zirkus am kommenden Wochenende den europäischen
Kontinent. Beim Grand Prix von Kanada will Monte-Carlo-Sieger Nico
Rosberg den positiven Trend der letzten Rennen bestätigen.

Sky Experte Marc Surer sieht den Deutschen im teaminternen Duell
mit Lewis Hamilton derzeit im Vorteil: "Nico Rosberg hat einen
feinfühligeren Fahrstil als sein Teamkollege Lewis Hamilton. Das
kommt dem Auto und im speziellen auch

Sky Experte Marc Surer: „Vettel und Alonso derzeit auf Augenhöhe“ / Das komplette Rennwochenende aus Monaco live auf Sky / NASCAR live auf Sky: Coca-Cola 600 exklusiv auf Motorvision TV

Unterföhring, 24. Mai 2013 – Saisonrennen
Nummer 6 ist der Klassiker des Formel-1-Zirkus. Die große
Leistungsdichte an der Spitze des Feldes und die andauernde
Diskus-sion um die Reifen machen den diesjährigen Grand Prix von
Monaco noch unberechenbarer als in der Vergangenheit.

Sky Experte Marc Surer sieht den Kampf an der Spitze ausgeglichen:
"Ich würde sagen: Sebastian Vettel und Fernando Alonso duellieren
sich derzeit auf Augenhöhe. Wie im letzten Jahr

Sky Experte Marc Surer: „Es ist normal, das Lauda Vettel will.“ / Das komplette Rennwochenende in Barcelona auf Sky live und in HD

Die Formel 1 gastiert zum Europa-Auftakt am
kommenden Wochenende traditionsgemäß in Barcelona. Lokalmatador
Fernando Alonso und Weltmeister Sebastian Vettel kämpfen am Circuit
de Catalunya mit ihren Konkurrenten um den Großen Preis von Spanien.
Für Gesprächsstoff sorgte in den vergangenen Tagen Niki Lauda. Er
bestätigte indirekt, dass Mercedes weiter versuchen will, Sebastian
Vettel von Red Bull abzuwerben.

Für Sky Experte Marc Surer ist dies e

Sky Experte Marc Surer zur Reifenthematik: „Das ist nicht die Formel 1, die wir sehen wollen“ / Das komplette Rennwochenende vom Großen Preis von Bahrain ab Freitagmorgen live und in HD auf Sky

Auch beim dritten Rennen des Jahres waren die
Reifen das bestimmende Thema. Allen voran kritisierte Weltmeister
Sebastian Vettel, dass derzeit das Reifen-Management der
entscheidende Faktor geworden sei.

Sky Experte Marc Surer bringt die derzeitige Situation im
Interview mit sky.de auf den Punkt: "Wenn Jenson Button sich aus
Angst um seine Reifen nicht gegen ein Überholmanöver wehrt, muss man
sagen: Das ist nicht die Formel 1, die wir sehen wollen."

Die Lösu

Sky Experte Marc Surer: „Nette Fahrer werden nicht Weltmeister“ / Das komplette Grand-Prix-Wochenende in Shanghai ab Freitagmorgen live und in HD auf Sky / das Rennen am Sonntag ab 8.00 Uhr

Im Zuge des Grand Prix von Malaysia standen
die Red-Bull-internen Diskussionen und das Verhältnis von Sebastian
Vettel und Mark Webber im Mittelpunkt.

Sky Experte Marc Surer sieht darin kein Problem für den
Heppenheimer: "Er hat den Rückhalt des Teams, ist dreimal Weltmeister
geworden. Da kann man sich auch mal über eine Teamorder hinwegsetzen.
Der Erfolg gibt ihm recht." Das Verhalten Vettels sieht der Schweizer
als einen wesentlichen Charakterzug aller erfo

Sky Experte Marc Surer kritisiert: „Mit den Reifen ist man zu weit gegangen“ / Sky berichtet ab Freitagmorgenüber zehn Stunden live und in HD vom Grand Prix von Malaysia

Nur eine Woche nach dem Saisonauftakt in
Australien steht in der Formel 1 das zweite Rennwochenende auf dem
Programm. Beim Grand Prix von Malaysia kämpfen Sebastian Vettel, Kimi
Räikkönen und Co. erneut um wichtige WM-Punkte.

Sky Experte Marc Surer erwartet in Kuala Lumpur ein
aufschlussreiches Rennen: "Die Strecke in Melbourne eignet sich nicht
so gut zur Standortbestimmung. Dazu ist der Kurs zu wenig
anspruchsvoll, was die Aerodynamik angeht. Wir werden erst in
Mal

Mit Vollgas in die neue Saison: Die Formel 1 live und in HD auf Sky / Sky zeigt alle 19 Rennwochenenden vom 1. Freien Training bis zur Siegerehrung live in HD und in vier frei wählbaren Optionskanälen

Vorhang auf für die Formel-1-Saison 2013:
Nachdem das vergangene Jahr eine Vielzahl unterschiedlicher
Rennsieger und ein packendes Meisterschaftsfinale zu bieten hatte,
verspricht die neue Saison ähnliche Spannung. Wird Sebastian Vettel
zum vierten Mal in Serie Weltmeister? Führt Lewis Hamilton die
Silberpfeile wieder zu altem Glanz? Oder holt Fernando Alonso endlich
seinen ersten Titel im Ferrari-Cockpit? Die Jagd nach der Krone des
Motorsports beginnt an diesem Wochenende

Schulz geht, Roos kommt: Neuerung im Formel-1-Team von Sky

Neue Saison, neues Gesicht: Sascha Roos wird
ab sofort das Formel-1-Team von Sky als Kommentator verstärken. Er
tritt damit die Nachfolge von Jacques Schulz an, der 16 Jahre lang
für Sky von der Formel 1 berichtete. Von 1996 bis 2012 kommentierte
Schulz gemeinsam mit Sky Experte Marc Surer insgesamt 289
Grand-Prix-Rennen. Er prägte die Formel-1-Berichterstattung ab der
ersten Stunde und begleitete die deutschen Motorsportgrößen Michael
Schumacher und Sebastian Ve