Richtigstellung: Kai Lange bereits seit 1995 nicht mehr bei AWD

In verschiedenen Medien sowie im Internet wird
derzeit über die Auswüchse bei einer Incentive-Reise der zum
Ergo-Konzern gehörenden Vertriebsorganisation HMI (Hamburg-Mannheimer
International) im Jahr 2007 in Budapest berichtet. In den Berichten
wird teilweise der Eindruck erweckt, dass ein Zusammenhang zu AWD
über den ehemaligen Vertriebsdirektor der Hamburg Mannheimer Kai
Lange besteht. Von dieser Behauptung distanziert AWD sich
ausdrücklich.

Zwar ist es korr

Eurokrise: Das Handelsblatt prophezeit die Zahlungsunfähigkeit Griechenlands

Im vergangenen Jahr hat das Handelsblatt zum Kauf
von griechischen Staatsanleihen aufgerufen, um für Vertrauen in den
Kurs der konzertierten Griechenlandrettung zu werben. In einem
offenen Brief an den griechischen Staatsminister begründet der
Chefredakteur des Handelsblatts, Gabor Steingart, warum die Zeitung
nun das Vertrauen in die bisherige Griechenlandpolitik der
Europäischen Union und die Sanierungsbemühungen der Regierung
Papandreous verloren hat. Die Zahlungsun

Die Nutzung von Social Media durch Kapitalmarktprofis

Europäische Investment Professionals sind noch skeptisch gegenüber
Social Media, aber sie erwarten, dass sie für die
Informationsverbreitung und den Dialog an Bedeutung gewinnen.

Laut der Umfrage "Social Media Survey 2011", die von der DVFA und
der Deutsche EuroShop gemeinsam durchgeführt wurde, erachten nur 45 %
der befragten Analysten und Investoren Social Media als zumindest
teilweise wichtig, während 71 % die Webseiten von Wirtschaftsmedien
als

–Börse Online– kooperiert mit Zentrum für Value-Investing e.V.

Publikation –European Value Investor– des
gemeinnützigen Vereins ab sofort als Bestandteil von –Börse Online– /
Ab Ausgabe 16/2011 ein Mal im Monat vierseitige Berichterstattung
über wertorientierte Geldanlage

Das Anlegermagazin –Börse Online– kooperiert mit dem Zentrum für
Value-Investing e.V.. Ab sofort erscheint die Publikation –European
Value Investor– des gemeinnützigen Vereins nicht mehr eigenständig,
sondern wird als Bestandteil von –B&

Medienfonds – Erstes Vergleichsangebot für geschädigte Anleger! – Entgegenkommen des Fondsanbieters nach Bündelung von Anlegerinteressen und Anmeldung von Schadenersatzansprüchen

Mit Medienfonds haben Tausende Anleger viel Geld
verloren. Jetzt wird zumindest den 526 Anlegern des Medienfonds MHF
Delbrück Film Produktion 2003 GmbH & Co. KG ein Angebot zum Rückkauf
ihrer Beteiligung durch die Kallang GmbH der ABN AMRO Gruppe
unterbreitet.

Im Juni 2010 informierte die Geschäftsführung die Anleger des
Medienfonds MHF Delbrück 2003, dass nach Auffassung des Finanzamtes
der Fonds nicht Hersteller der Filme und die Schuldübernahmegeb&u