ZDF und das Filmfestival Max Ophüls Preis rufen neue Auszeichnung ins Leben

ZDF und das Filmfestival Max Ophüls Preis rufen neue Auszeichnung ins Leben

2025 vergibt ZDF/Das kleine Fernsehspiel gemeinsam mit dem Filmfestival Max Ophüls Preis zum ersten Mal eine Auszeichnung für die Treatment-Entwicklung eines langen Debütfilms. Der Preisträger erhält einen Treatment-Entwicklungsvertrag in Höhe von 10.000 Euro. Die Entwicklung des Treatments wird durch die Redaktion ZDF/Das kleine Fernsehspiel beauftragt und redaktionell begleitet. Am Samstag, 25. Januar 2025, wird im Rahmen der Preisverleihung des Filmfestival Max O

„Ich bin! Margot Friedländer“ gewinnt den 3satPublikumspreis 2024

„Ich bin! Margot Friedländer“ gewinnt den 3satPublikumspreis 2024

Die Zuschauerinnen und Zuschauer von 3sat haben entschieden: "Ich bin! Margot Friedländer" (Deutschland 2023; Regie: Raymond Ley; Buch: Hannah und Raymond Ley; ZDF) mit Julia Anna Grob in der Hauptrolle gewinnt den 3satPublikumspreis 2024 im Rahmen der TeleVisionale – Film- und Serienfestival Baden-Baden. Das Festival wird veranstaltet von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und 3sat, dem Gemeinschaftsprogramm von ZDF, ORF, SRG und ARD. Insgesamt neun Fernse

ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel erhält Ehrenpreis bei der TeleVisionale

ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel erhält Ehrenpreis bei der TeleVisionale

Im Rahmen der diesjährigen TeleVisionale wurde die ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel mit dem Ehrenpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste ausgezeichnet. Stellvertretend für das gesamte Team nahm Redaktionsleiter Burkhard Althoff diese besondere Auszeichnung für die Förderung junger Filmtalente am Abend des 29. Novembers 2024 entgegen. Das kleine Fernsehspiel teilt diesen Preis gemeinsam mit dem Sendeformat Debüt im Dritten des SWR.

ZDF-Programmdir

Filmfest Hamburg: NDR Nachwuchspreis geht an den Film „Diciannove“ von Giovanni Tortorici

Filmfest Hamburg: NDR Nachwuchspreis geht an den Film „Diciannove“ von Giovanni Tortorici

Der NDR Nachwuchspreis beim Filmfest Hamburg geht in diesem Jahr an Giovanni Tortorici für den Film "Diciannove". Die Auszeichnung ist mit 5000 Euro dotiert und ehrt Regisseurinnen bzw. Regisseure, die ihr Langfilmdebüt oder ihre zweite Regiearbeit zeigen. Fünf Studierende aus Hamburg haben ausgesucht, wer den Preis bekommt. Insgesamt standen sechs Filme zur Auswahl. Eine lobende Erwähnung sprach die Jury außerdem für den Film "Blue Sun Palace"

3sat zeigt „Der Spieler“ und „Last Night of the Proms 2024“ / Zwei musikalische Höhepunkte des Jahres

3sat zeigt „Der Spieler“ und „Last Night of the Proms 2024“ / Zwei musikalische Höhepunkte des Jahres

Im Rahmen des diesjährigen 3sat-Festspielsommers mit Opern und Konzerten von international bekannten Klassikfestivals zeigt 3sat, das Gemeinschaftsprogramm von ZDF, ORF, SRG und ARD, zwei besondere Musikereignisse in Erstausstrahlung: Peter Sellars fulminante Neuinszenierung von Sergej Prokofjews Oper "Der Spieler" von den Salzburger Festspielen 2024 und die "Last Night of the Proms 2024" aus der Royal Albert Hall in London.

"Der Spieler", Oper in vier Akten,

Die kommenden Serienhighlights in der ZDFmediathek, im ZDF und bei ZDFneo

Die kommenden Serienhighlights in der ZDFmediathek, im ZDF und bei ZDFneo

Serienliebhaber aufgepasst! KI und soziale Utopie, Action und Agentenplot, Tanz-Stars, Dinosaurier und Vampire oder Abenteuer für die ganze Familie: Die neue Seriensaison im ZDF hat viel zu bieten – dazu gehört auch die ZDFneo-Vampirserie "Love Sucks", die beim diesjährigen Filmfest München Premiere feierte und dort mit dem Bernd Burgemeister Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Die tragische Liebesgeschichte zwischen einem Vampir und einer Sterblichen wird im Ok

ZDF-„Orange Hour“ beim 41. Filmfest München

ZDF-„Orange Hour“ beim 41. Filmfest München

Beim traditionellen ZDF-Get-together "Orange Hour" am Dienstag, 2. Juli 2024, im Rahmen des 41. Filmfest München kamen erneut zahlreiche Kreative von vor und hinter der Kamera zusammen – unter den 600 geladenen Gästen waren Leonie Benesch, Heino Ferch, Julia Koschitz, Jan Böhmermann, Rainer Bock, Maria Furtwängler, Andreas Prochaska, Fritz Karl, Marie-Lou Sellem, Lasse Scharpen, Nadja Brunckhorst, Désirée Nosbusch und Antoine Monot Jr.

"Wir

ZDF/ARTE-Koproduktion „Total Trust“ gewinnt Deutschen Dokumentarfilmpreis 2024

ZDF/ARTE-Koproduktion „Total Trust“ gewinnt Deutschen Dokumentarfilmpreis 2024

Die ZDF/ARTE-Koproduktion "Total Trust" (Deutschland/Niederlande 2023) von Jialing Zhang gewinnt den Hauptpreis Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024. Mit dem Publikumspreis wird der Dokumentarfilm "Plastic Fantastic" (Deutschland 2021) von Isa Willinger aus der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel ausgezeichnet. Die Preise wurden am Freitagabend, 21. Juni 2024, im Rahmen des Dokufestivals in Stuttgart vergeben.

"Total Trust": Hauptpreis Deutscher Dokumentarfilmpreis

Barrierefreiheit großgeschrieben: Der SWR beim Louis Braille Festival in Stuttgart (3. bis 5. Mai 2024)

Barrierefreiheit großgeschrieben: Der SWR beim Louis Braille Festival in Stuttgart (3. bis 5. Mai 2024)

Der Südwestrundfunk (SWR) beteiligt sich am Louis Braille Festival 2024 (https://www.dbsv.org/aktuell/louis-braille-festival-2024-blick-ins-programm.html), das vom 3. bis 5. Mai stattfindet, mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm sowie kostenlosen barrierefreien Besucherführungen durch das SWR Funkhaus. Bei dem europaweit größten Festival für die Begegnung von blinden, sehbehinderten und sehenden Menschen werden Barrierefreiheit und Inklusion großg