Zwei Preise für ZDF-Koproduktionen auf dem Filmfest München/“Un Poeta“ gewinnt CineCoPro-Award

Zwei Preise für ZDF-Koproduktionen auf dem Filmfest München/“Un Poeta“ gewinnt CineCoPro-Award

Im Rahmen des 42. Filmfest München wurde am Samstag, 5. Juli 2025, die ZDF-Koproduktion "Un Poeta" von Simón Mesa Soto mit dem CineCoPro Award ausgezeichnet, dem mit 100.000 Euro höchstdotierten Preis des Filmfestivals. Den Audience Award in der Kategorie "International" erhielt das Drama "Sentimental Value", eine ZDF/ARTE-Koproduktion.

"Un Poeta", eine ZDF-Koproduktion in Zusammenarbeit mit ARTE, dreht sich um Oscar Restrepos (Ubeimar Ri

ZDF-„Orange Hour“ beim Filmfest München / ZDF-Angebote sind erfolgreich und erreichen junge Nutzer

ZDF-„Orange Hour“ beim Filmfest München / ZDF-Angebote sind erfolgreich und erreichen junge Nutzer

Beim traditionellen ZDF-Get-together "Orange Hour" im Rahmen des 42. Filmfest München kamen wieder zahlreiche Produktionsschaffende und Kreative von vor und hinter der Kamera zusammen. Unter den 650 geladenen Gästen waren Heino Ferch, Julia Koschitz, Mascha Schilinski, Matti Geschonnek, Maria Furtwängler, Verena Altenberger, Josef Hader, Armin Rohde, Fritz Karl, Tobias Moretti, Leonard Lansink, Anja Kling, Antoine Monot Jr., Friedrich von Thun, Peri Baumeister, Hannes Ja

Der 3satFestspielsommer startet – Partner ist das ARD Radiofestival

Der 3satFestspielsommer startet – Partner ist das ARD Radiofestival

Opernklassiker unter Sternenhimmel, Konzerte mit Weltstars, Festivalflair auf dem Bildschirm: Vom 31. Mai bis zum 28. September 2025 bringt 3sat den Festspielsommer direkt ins Wohnzimmer. Samstags um 20.15 Uhr stehen Opern und hochkarätig besetzte Konzerte von den großen europäischen Festspielbühnen auf dem Spielplan. Als Festspielpartner ist erneut das ARD Radiofestival dabei, das ab Samstag, 12. Juli 2025, 75 Konzerte und 9 Opern im Hörfunk präsentiert.

Auftakt

Vier Preise für ZDF- und ZDF/ARTE-Koproduktionen beim Festival in Cannes

Vier Preise für ZDF- und ZDF/ARTE-Koproduktionen beim Festival in Cannes

Gleich vier Filme von ZDF und ZDF/ARTE wurde am Samstag, 24. Mai 2025, beim Filmfestival in Cannes ausgezeichnet. Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" aus der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel gewann bei den 78. Internationalen Filmfestspielen den Preis der Jury. Die Auszeichnung teilte sie sich mit Regisseur Oliver Laxe, der für die ZDF/ARTE-Koproduktion "Sirat" geehrt wurde. Der Große Preis der Jury ging an "Sentimental Value" (ZDF/ARTE) von Jo

Gold und Silber: ZDF erfolgreich bei den New York Festivals

Gold und Silber: ZDF erfolgreich bei den New York Festivals

Die ZDF-Familie überzeugt bei den New York Festivals 2025 und erhält drei Auszeichnungen in Gold und drei Auszeichnungen in Silber. Die ZDF-Doku "Putins Krieger – Russische Überläufer packen aus", "Beethovens Neun – Ode an die Menschlichkeit" (ZDF/ARTE) und "Aufwachsen im Westjordanland – Gefangen im Zorn" (ZDF/ARTE) werden mit einem Goldaward geehrt. Mit einem Award in Silber prämiert werden die ZDF-"frontal"-Dok

Deutscher Dokumentarfilmpreis: neue Kooperation

Deutscher Dokumentarfilmpreis: neue Kooperation

Der Deutsche Dokumentarfilmpreis (DDP) wird ab 2025 in Kooperation mit dem Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH) verliehen.

Stuttgart. Dies haben SWR und IFFMH in Absprache mit der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und dem Haus des Dokumentarfilms / Europäisches Medienforum Stuttgart e.V. (HdF) entschieden.

Der SWR reagiert mit dieser Kooperation auf die veränderte Ausgangslage f&uum

Canneseries: ZDFneoriginal-Serie „A Better Man“ mit Hauptpreis ausgezeichnet

Canneseries: ZDFneoriginal-Serie „A Better Man“ mit Hauptpreis ausgezeichnet

Die norwegisch-deutsche Koproduktion "A Better Man" wurde bei Cannesseries mit dem Hauptpreis "Best Series" als beste Serie ausgezeichnet, gewann außerdem den Award "Best Performance" für die beste Schauspielleistung für Hauptdarsteller Anders Baasmo und den Nachwuchspreis "High School Award". Ende des Jahres ist die vierteilige Serie in ZDFneo und in Web und App des ZDF zu sehen.

Die vermeintliche Anonymität im Netz verleitet einige

Fünf Kinokoproduktionen von ZDF und ZDF/ARTE im Wettbewerb der 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes

Fünf Kinokoproduktionen von ZDF und ZDF/ARTE im Wettbewerb der 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes

Gleich fünf Filme von ZDF und ZDF/ARTE sind bei einem der wichtigsten Filmfestivals der Welt im Wettbewerb nominiert. Mit Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" aus der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel hat erstmals seit Jahren ein deutscher Film Chancen auf die Goldene Palme von Cannes. Ebenfalls im Rennen um die begehrte Trophäe sind die internationalen ZDF/ARTE-Koproduktionen "Sentimental Value" von Joachim Trier, "Sirat" von Óliver Laxe,

Die 75. Berlinale in 3sat: mit der Eröffnungsgala, Filmen und aktueller Berichterstattung

Die 75. Berlinale in 3sat: mit der Eröffnungsgala, Filmen und aktueller Berichterstattung

3sat ist dabei, wenn Berlin zur Filmmetropole wird, und begleitet die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin vom 13. bis zum 24. Februar 2025 in seinem Programm und unter 3sat.de, wo alle Sendungen zum Thema als Schwerpunkt angeboten werden: Live zeitversetzt in 3sat zu sehen ist die Eröffnungsgala. Aktuelle Berichterstattung von und über die Berlinale bieten das 3sat-Magazin "Kulturzeit", das "Berlinale-Studio" sowie "kinokino". Außerdem zeigt 3s