Die Juristin Juliane Schütt (49) bleibt Mitglied im Verwaltungsrat des rbb. Ein Beschlussvorschlag zur Abberufung aus dem Gremium fand auf der heutigen Sitzung (19.09.24) des rbb-Rundfunkrats in Potsdam keine Mehrheit. Hintergrund des Antrags war der Verdacht einer Interessenkollision, die geeignet schien, Zweifel an der unparteiischen Erfüllung ihrer Aufgaben als Verwaltungsrätin zu rechtfertigen.
Oliver Bürgel, Vorsitzender des rbb-Rundfunkrates, sagte nach der nicht-ö
"Wahlwatching Brandenburg – Wie geht es euch und wie geht s weiter?" – So heißt das Spezial des rbb/ARD-Dialogformats "Politik & wir" am Wahlabend. Am 22. September ab 20.15 Uhr streamt der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) live mit der Twitch-Community. Host Leonie Schwarzer wird gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Dr. Christoph Nguyen von der Freien Universität Berlin sowie Melanie Stein, Gründerin und Geschäftsführerin der gemeinnütz
Die Brandenburgerinnen und Brandenburger wählen am 22. September einen neuen Landtag. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) macht diese Wahl zum Thema und informiert in verschiedenen Sondersendungen sowie im regulären Programm.
David Biesinger, rbb-Chefredakteur: "Unser Auftrag als öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist es, Wählerinnen und Wähler umfassend zu informieren, damit sie sich souverän eine Meinung bilden können. Ob Fernsehen, Radio oder online, wi
Das Nachrichtenmagazin "rbb24 Brandenburg aktuell" vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) sendet ab Dienstag, 10. September 2024, aus einem neuen multifunktionalen Studio – wie gewohnt täglich ab 19.30 Uhr im rbb Fernsehen.
Ulrike Demmer, rbb-Intendantin: "Das neue Studio ist ein doppelter Gewinn für uns und unser Publikum: Wir können es nicht nur für die Sendung rbb24 Brandenburg aktuell nutzen, sondern auch für andere Produktionen. Das ist effektiv und
Halbzeit bei den Dreharbeiten zum neuen "Polizeiruf 110: Das Spiel gegen den Ball": Seit dem 13. August entsteht der neue Sonntagskrimi des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) an Drehorten in der Region, darunter auch das Sportforum Hohenschönhausen. Regie führt Christian Werner. Das Drehbuch stammt von Michael Fetter Nathansky und Daniel Bickermann.
Zum Inhalt:
In Küstrin wird in einem auf dem Gelände einer polnischen Gerüstbaufirma geparkten LKW die Leiche de
Ohne sie geht nichts mehr in der organisierten Kriminalität: Professionelle "Serviceunternehmen", die Strohmänner aus Osteuropa besorgen. "Diese Menschen werden Bus-weise nach Westeuropa gebracht" – so ein hochrangiger Ermittler des Zollkriminalamts gegenüber der ARD. Inzwischen hat sich ein ganzer Markt etabliert. Die Recherche von Adrian Bartocha und Jan Wiese zeigt, wie das System der Strohmann-Rekrutierung funktio
Drehstart mit Detlev Buck als Teufel und Christina Große als Hexe
Was wäre unsere Welt ohne Märchen? Genau dieses Szenario droht im neuen Märchen der ARD-Reihe "Sechs auf einen Streich". Am 9. Juli 2024 haben in Potsdam im Belvedere auf dem Klausberg die Dreharbeiten zu "Das Märchen von der silbernen Brücke" begonnen. Vor der Kamera stehen u. a. Detlev Buck, Christina Große, Johanna Gastdorf, Peter Schneider und Luise Wolfram. Die Verfilm
Unter dem Titel rbb QUEER präsentiert das rbb Fernsehen seit 2018 eine eigene Filmreihe jenseits der Hetero-Norm: großes Kino mit berührenden Liebesgeschichten, mitreißenden Coming-of-Age-Filmen und bewegenden Außenseiter:innen-Porträts. Vom 18. Juli bis zum 29. August 2024 laufen donnerstags ab 23.30 Uhr insgesamt sieben queere Filme, fünf davon als deutsche Erstausstrahlung. Anschließend sind alle Filme für 30 Tage in der ARD Mediathek zu sehen.
In Senftenberg laufen aktuell die Dreharbeiten für einen neuen Film mit dem Arbeitstitel "Der Krimi aus Brandenburg: Die Raaben und das tote Mädchen" (ARD Degeto Film/rbb). Regie führt Nina Vucovic, das Drehbuch stammt von Alexander Buresch.
Die Geschwister Tonja (Alina Stiegler) und Anton Raabe (Anton Rubtsov) müssen den Mord an einer jungen Frau und die Entführung eines Kleinkindes in einem Waldstück in der Lausitz aufklären. Anton ist Kriminalkomm
"Unser Sandmännchen" bringt im Jubiläumsjahr 2024 acht neue Rahmengeschichten an den Start. Darin ist der Traumsandbringer wieder mit verschiedenen Fahrzeugen an den unterschiedlichsten Orten unterwegs. Pünktlich zum Beginn der Fußball-EM macht am 14. Juni 2024 die Geschichte "Tor-Transporter" den Auftakt: Das Sandmännchen besucht die Kinder mit einem Transporter auf dem Bolzplatz, bringt zwei Tore mit und kickt eine Runde mit ihnen.