„Dorf bleibt Dorf“ – neuer Dokumentarfilm von Jean Boué

„Dorf bleibt Dorf“ – neuer Dokumentarfilm von Jean Boué

Der Dokumentarfilm "Dorf bleibt Dorf" von Jean Boué schaut weit ins Land – in die Prignitz. Kaum eine Gemeinde in Brandenburg ist energietechnisch so hoch gerüstet wie Karstädt. Als ein Mineralölkonzern dort eine Giga-Biomethangasanlage plant, regt sich erstmals Widerstand. Eine Bürgerinitiative formiert sich und zieht in den Kampf gegen den Weltkonzern. Wohin führt der Protest die Menschen, die für ihre Interessen einstehen? Eine ermutigende Geschi

Dreharbeiten in Potsdam für neuen rbb-„Polizeiruf 110: Goldraub“ (AT)

Dreharbeiten in Potsdam für neuen rbb-„Polizeiruf 110: Goldraub“ (AT)

Seit dem 12. August 2025 laufen in Potsdam die Dreharbeiten für einen neuen "Polizeiruf 110" des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) mit dem Arbeitstitel "Goldraub". Regie führt Felix Karolus, das Drehbuch schrieben Peter Dommaschk und Ralf Leuther.

Zum Inhalt: Jan Michalski, der im Holländerviertel, in bester Potsdamer Innenstadtlage, eine Goldschmiede-Manufaktur betreibt und dort gemeinsam mit seiner Ehefrau, Bettina Michalski (Deborah Kaufmann) Schmuck restau

rbb QUEER geht am 20. Juli in die achte Runde

rbb QUEER geht am 20. Juli in die achte Runde

Unter dem Titel rbb QUEER präsentiert das rbb Fernsehen seit 2018 eine eigene Filmreihe jenseits der Hetero-Norm: Kino mit berührenden Liebesgeschichten, mitreißenden Coming-of-Age-Filmen und pulsierenden Dramen. Vom 20. Juli bis 31. August 2025 laufen sonntags um 22.00 Uhr sieben queere Filme im rbb Fernsehen. Mit dabei sind eine deutsche Erstausstrahlung und drei Free-TV-Premieren. Anschließend sind alle Filme für 30 Tage in der ARD Mediathek zu sehen.

"Knochen

„Das Srebrenica Tape – Liebesbotschaft aus dem Krieg“ ab 9. Juli in der ARD Mediathek

„Das Srebrenica Tape – Liebesbotschaft aus dem Krieg“ ab 9. Juli in der ARD Mediathek

Es ist eine bewegende Vater-Tochter-Geschichte: Der Hobbyfilmer Sejfo dreht in der bosnisch-muslimischen Enklave Srebrenica zwischen 1993 und 1995 einen Film für seine Tochter Alisa über den Alltag im Bosnienkrieg. Dreißig Jahre später kehrt sie dahin zurück, wo das "Srebrenica Tape" entstanden ist und wo mehr als 8.000 Jungen und Männer auf Befehl von Ratko Mladic umgebracht wurden, darunter auch ihr Vater. Der Dokumentarfilm von Regisseurin Chiara Sambu

„Mädchen können kein Fußball spielen“ ab 3. Juli in der ARD Mediathek / Neuer Dokumentarfilm von Torsten Körner über die Geschichte der Pionierinnen des Frauenfußballs

„Mädchen können kein Fußball spielen“ ab 3. Juli in der ARD Mediathek / Neuer Dokumentarfilm von Torsten Körner über die Geschichte der Pionierinnen des Frauenfußballs

Es gab eine Zeit, in der Frauen in Deutschland nicht Fußball spielen durften. Männer glaubten, sie könnten Frauen von den Plätzen fernhalten und der Deutsche Fußball-Bund verbot ihnen, unter seinem Dach zu spielen, denn "Körper und Seele erleiden unweigerlich Schaden und das Zurschaustellen des Körpers verletzt Schicklichkeit und Anstand" (DFB 1955).

Der Dokumentarfilm "Mädchen können kein Fußball spielen" von Torsten K&ou

Kristin Joachim neue Moderatorin bei rbb24 Brandenburg aktuell

Kristin Joachim neue Moderatorin bei rbb24 Brandenburg aktuell

Kristin Joachim (44) wird neue Moderatorin bei rbb24 Brandenburg aktuell. Am 12. Juli präsentiert sie zum ersten Mal das Nachrichtenmagazin live aus Potsdam im rbb Fernsehen.

"Eine Brandenburgerin für Brandenburg aktuell: Kristin Joachim ist eine hervorragende Reporterin und Korrespondentin, die jetzt als Moderatorin das Land Brandenburg in den Blick nimmt. Mit ihren Erfahrungen und ihren Perspektiven wird sie die wichtigste Fernsehsendung aus und für Brandenburg prägen

„Berlin Sounds“: Der rbb feiert die Stadt und ihre Musik

„Berlin Sounds“: Der rbb feiert die Stadt und ihre Musik

Berlin ist die Stadt der Freiheit. Und: Berlin ist die Stadt der Musik. Kaum eine andere Metropole Europas hat musikalisch so viel zu bieten – von Welt-Orchestern und -Chören bis zu Underground-Bands und Straßenmusiker:innen. Von Oper bis Pop, von Klassik bis HipHop, von Techno bis Jazz. Die Klänge und Melodien sind so vielfältig und bunt wie das Leben in der Hauptstadt.

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) feiert in diesem Sommer vom 6. Juni bis 25. Juli die Musikstadt Be

Die QUEER-Reihe in der ARD: rbb, BR und MDR präsentieren ab 26. Juni großes Kino jenseits der Hetero-Norm

Die QUEER-Reihe in der ARD: rbb, BR und MDR präsentieren ab 26. Juni großes Kino jenseits der Hetero-Norm

Unter dem Titel rbb QUEER zeigt das rbb Fernsehen seit 2018 eine eigene Filmreihe jenseits der Hetero-Norm im Programm. Der BR setzt mit BR QUEER seit 2022 ebenfalls einen starken Fokus auf das queere Kino. In diesem Jahr schließt sich erstmals der MDR der Initiative an. Das Angebot der queeren Sommerfilm-Reihen in den ARD-Programmen war auch im vergangenen Jahr besonders erfolgreich in der ARD Mediathek, wo die Filme und Serien 2024 insgesamt mehr als 3,5 Millionen Abrufe erzielten.

Vier

Lena Ganschow moderiert das Politikmagazin „Kontraste“

Lena Ganschow moderiert das Politikmagazin „Kontraste“

Lena Ganschow wird die neue Moderatorin von "Kontraste", dem Politikmagazin vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) im Ersten. Ihre erste Sendung präsentiert Lena Ganschow am 8. Mai 2025 um 21.45 Uhr. In der Sendung wird es unter anderem um eine neue Welle rechtsradikaler Gewalt und illegale Praktiken im EU-Parlament gehen.

Katrin Günther, geschäftsführende rbb-Programmdirektorin: " Kontraste steht seit Jahrzehnten für mutigen, unabhängigen und releva

20 Jahre „rbb Gartenzeit“

20 Jahre „rbb Gartenzeit“

"rbb Gartenzeit", die erfolgreiche Gartensendung des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), feiert am 1. Mai 2025 ihren 20. Geburtstag. Zum Jubiläum zeigt das rbb Fernsehen am 1. Mai um 18.10 Uhr eine Sonderausgabe mit vielen Höhepunkten aus den vergangenen 20 Jahren. Bereits am Geburtstagsnachmittag gibt es für Gartenbegeisterte um 16.00 Uhr eine Jubiläumsfeier im Britzer Garten in Berlin mit einem bunten Programm.

Nah dran an den Zuschauerinnen und Zuschauern in der

1 2 3 6