Echte Liebe statt rote Rosen. Zum Valentinstag schenkt SAT.1 am
Sonntag, 15. Februar 2015 um 17:40 Uhr seinen Zuschauern eine ganz
besondere Ausgabe von "Nur die Liebe zählt". Wayne Carpendale greift
in der SAT.1 Show allen verlorenen, verzweifelten oder dankbaren
Herzen, heimlich oder unglücklich Verliebten sowie aufgeregten
Heiratswilligen tatkräftig unter die Arme – damit es in Zukunft noch
mehr strahlende Paare gibt, die zum Valentinstag ihre Liebe feiern.
Nachdem die Teilnehmer von "Mainz bleibt Mainz, wie
es singt und lacht" benannt sind, gehören die Tage vor der beliebten
Fernsehfastnachtssendung am 13. Februar, 20.15 Uhr live im Ersten
eigentlich dem "Feintuning" hinter verschlossenen Türen. Erstmals
gewährt die Redaktion des in diesem Jahr federführenden SWR jedoch
weitere Einblicke in den geplanten Ablauf. So zeichnet sich ab, dass
die Vorträge der politisch-literarischen Sparte von Friedric
Die Fernsehfastnachtssendung "Mainz bleibt Mainz,
wie es singt und lacht" feiert 2015 ihr 60-jähriges Jubiläum. Die
Redaktion des in diesem Jahr federführenden SWR informierte jetzt
über das Programm, das am Freitag, 13. Februar 2015, 20.15 Uhr live
im Ersten ausgestrahlt wird und durch das Sitzungspräsident Andreas
Schmitt führt.
Im Einzelnen sieht die Besetzungsliste wie folgt aus: Hans-Peter
Betz (Guddi Gutenberg), Friedrich Hofmann (Till) und
Frauen sind mitfühlend – auch mit wildfremden Menschen. Die
Geschichte muss nur rührend genug sein und schon schmelzen sie wie
Wachs in der Sonne. Eine Tatsache, die die Freunde Tim (Max Riemelt)
und Can (Elyas M–Barek) regelmäßig für sich ausnutzen – bis die
Begegnung mit Marie (Anna Fischer) und ihrer totkranken Schwester
Edda (Jessica Schwarz) Tims Blick auf das Leben verändert … SAT.1
zeigt die Kino-Koproduktion "Heiter bis wolkig" Marco
Ab 16:35 Uhr präsentieren Julia Gámez Martin und Ariane Müller aka
Suchtpotenzial "100 Prozent Alko-Pop Live" ON STAGE! Die Grazien
räumten 2014 als Kabarett-Newcomer den Kleinkunstpreis
Baden-Württemberg ab und begeisterten als "Krönung des Abends" bei
Köln Comedy. TELE 5 warnt: "Vorsicht, Suchtgefahr!" und fördert die
Talente als TV-Premiere. Die größte Gier der beiden ist die
schlimmste aller Drogen: M
Die fünfte Jahreszeit beginnt und Gott Jokus hat den
Südwesten auch 2015 fest im Griff. In Baden-Württemberg,
Rheinland-Pfalz und dem Saarland geht es zum Umzug auf die Straße,
traditionsreiche Sitzungen stehen im Terminkalender. Wie gewohnt
begleitet das SWR Fernsehen mit seinen "Närrischen Wochen" eine
Auswahl der originellsten Veranstaltungen. Darunter finden sich die
Sitzung der Mombacher Bohnebeitel (10.2.), die Prunksitzung der
Saarbrücker Kar
Die Neunziger Jahre – ein Jahrzehnt zwischen
Einheitsrausch und Wendekoller, Spaßgesellschaft und Börsencrash,
Diddl-Maus und Tamagotchi, Techno und Schlager-Revival. Welche
Momente haben die letzte Dekade des 20. Jahrhunderts geprägt? Welche
Erinnerungen lösen noch heute Gänsehaut aus? Journalist und Moderator
Ulrich Meyer erinnert sich besonders lebhaft an das Oderhochwasser,
das im Juli 1997 durch seine Ausmaße das ganze Land erschütterte.
"Halb
Stuttgart. Ein treues Publikum hat sich gestern
von Talkmaster Wieland Backes verabschiedet. Rund 870.000 Menschen
allein im Südwesten haben gestern (12.12.2014) den Abschiedsauftritt
von Wieland Backes in der SWR-Talkshow Nachtcafé gesehen und
bereiteten ihm – getreu dem Titel der letzten Sendung – damit ein
"Happy End". Das sind 19,5 Prozent Marktanteil im Sendegebiet und
die höchste Quote, die je beim SWR-Nachtcafé gemessen wurde.
Da hatte TELE 5 wieder mal den richtigen Riecher.
Frank Elstners "Entdeckung" Kirstin Warnke, die er in seine
Kaderschmiede für Nachwuchskünstler holte, gab gestern ihren
TV-Einstand auf TELE 5.
Mit dem Piloten der One-Women-Comedy-Show "Frau Dingens will ins
Fernsehen" holte sie 2,1% in der TELE 5-Zielgruppe der 20- bis
59-Jährigen (14-49 Jahre: 2,3%).
Im Frühjahr 2015 wird Kirstin Warnke mit neuen Folgen von "Frau
Dingens will ins Fer
Unterföhring, den 08. Dezember 2014. maxdome holt
SPIEGEL TV in das Angebot. Abokunden sehen damit anspruchsvolle und
qualitativ hochwertige Reportagen von SPIEGEL TV wann und wo sie
wollen. Die 45-minütigen Reportagen nehmen den Zuschauer mit in
Fußballstadien, Luxushotels, auf Campingplätze oder hinter die
Kulissen eines Musicaltheaters. Dabei begegnen sie Kitesurfern,
Camping-Nerds, Ausbildern bei der Feuerwehr und auch Prominenten wie
Jürgen Drews. Die Geschi