Buchtipp: Guter Rat bei Beziehungskrisen

Buchtipp: Guter Rat bei Beziehungskrisen

In „Beziehungsweise – eine Spurensuche“ (ISBN 978-3-95716-378-3) blickt der Coach und Psy-chologe Thomas Peddinghaus auf Liebe und Partnerschaft, wie er sie selbst in seinem Leben erfah-ren hat. Erweitert wird die Erkenntnis im professionellen Umgang mit Klientinnen und Klienten, wie sie ein beratender Beruf mit sich bringt. Schließlich begleitet die meisten Menschen das Thema ‚Beziehung und Partnerschaft‘ ein ganzes Leben lang. Die Suche nach einer erfül

ARD radiofeature / No Nation – Doku über Staatenlosigkeit

ARD radiofeature / No Nation – Doku über Staatenlosigkeit

In Deutschland leben etwa 120.000 Menschen ohne Staatsangehörigkeit. Sie immigrierten oder wurden hier geboren, haben ihr ganzes Leben hier verbracht, mitunter leben ihre Familien seit Generationen in Deutschland. Ohne Ausweis, Reisepass oder Dokumente sind Staatenlose oft Bürger:innen zweiter Klasse. Sie sind konfrontiert mit Behördenwillkür bei der Anerkennung ihres Status, haben Probleme bei der Wohnungssuche oder den laufenden Forderungen, zu beweisen, keiner Nation anzug

Die Maus und die Lokalzeit beim „Langen Tisch“ in Wuppertal / Der WDR ist am Samstag (29.06.) beim Stadtfest „Langer Tisch“ in Wuppertal dabei.

Die Maus und die Lokalzeit beim „Langen Tisch“ in Wuppertal / Der WDR ist am Samstag (29.06.) beim Stadtfest „Langer Tisch“ in Wuppertal dabei.

Der „Lange Tisch“ hat in Wuppertal Tradition: Seit 35 Jahren gibt es das Event auf der zentralen Talachse. Alle fünf Jahre steigt das Fest auf der B7. Hier feiern die Menschen in Wuppertal an kilometerlangen Tischen und Ständen ihre Stadt – in diesem Jahr auch Wuppertals 95. Geburtstag.

In diesem Jahr ist der WDR beim „Langen Tisch“ mit dabei. Auf den Platz vor der Oper in Barmen kommen neben der Maus auch die Macherinnen und Macher der „Lokalzeit Bergisc

Kinder einfach mal klettern lassen / Angst vor schweren Verletzungen ist meist unbegründet

Kinder einfach mal klettern lassen / Angst vor schweren Verletzungen ist meist unbegründet

"Huhu, Mama, ich bin hier oben!" Wenn der Nachwuchs aus schwindelerregender Höhe vom Klettergerüst winkt, reagieren Eltern meist entweder mit entspanntem Zurückwinken oder mit nervösem Aufspringen von der Parkbank nebst mahnenden Worten.

Wo aber verläuft die goldene Mitte zwischen elterlicher Vorsicht und kindlicher Waghalsigkeit?

"Wenn es die Situation erlaubt, gilt es abzuwarten und den Nachwuchs alleine machen zu lassen", rät Annette Kuhli

Komplexe Familien, klare Verhältnisse: Nachlassplanung in Patchwork-Familien

Komplexe Familien, klare Verhältnisse: Nachlassplanung in Patchwork-Familien

In einer Zeit, in der Familienstrukturen immer vielfältiger werden, sind Patchwork-Familien eine immer häufigere Erscheinung. Doch mit der Herausforderung, verschiedene Lebenswege und Beziehungen zusammenzuführen, kommen auch komplexe Fragen der Nachlassplanung auf. Das gesetzliche Erbrecht geht von der traditionellen Familiensituation aus und nimmt keine Rücksicht auf die besonderen Interessenlagen in Patchwork-Familien. Eine qualifizierte rechtliche Beratung und darauf aufb

Maus-Radio mit großem Relaunch – Rund um die Uhr viel neues Programm zum Hören

Maus-Radio mit großem Relaunch – Rund um die Uhr viel neues Programm zum Hören

Für die Fans von Lach- und Sachgeschichten, Reportagen und Musik mit der Maus wird das Angebot der Maus im Radio mit neuen Sendestrecken erweitert. Ab dem 3. Juni 2024 bietet der WDR den jungen Hörerinnen und Hörern täglich jede Menge Abwechslung. Die beliebten Programme „Die Maus zum Hören“, „MausLive“, „Gute Nacht mit der Maus“ und die „MausHörspiele“ bleiben natürlich im Radiokanal erhalten. Das neue Radioprogr

Ich fühle was, was du nicht fühlst …: multimediales Special der „Sendung mit dem Elefanten“ über Gefühle

Ich fühle was, was du nicht fühlst …: multimediales Special der „Sendung mit dem Elefanten“ über Gefühle

Immer nur gute Laune? Von wegen. Die haben selbst der kleine blaue Elefant und seine Freunde nicht immer. Ab dem 2. Juni 2024 dreht sich in einem Special mit fünf Folgen der „Sendung mit dem Elefanten“ alles um die Emotionen: Wut, Liebe, Traurigkeit, Freude und Angst. Dabei nimmt die WDR-Sendung Drei- bis Sechsjährige mit auf Gefühle-Entdeckungsreise – und deren Eltern, Großeltern und Erzieher:innen auch.

Weil man echte Gefühle nicht planen kann, hat

Habeck: Schuldenbremse könnte nach der Bundestagswahl fallen

Habeck: Schuldenbremse könnte nach der Bundestagswahl fallen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis90/Grüne) ist davon überzeugt, dass es spätestens nach der kommenden Bundestagswahl Veränderungen bei der Schuldenbremse gibt. „Auch die konservativsten Wirtschaftsinstitute haben ihre Meinung geändert. Die deutsche Bundesbank, der Gralshüter der Schuldenbremse sagt, wir müssen sie ändern. Man kann das gar nicht mehr halten, weil da so eine Dynamik ist. Wahrscheinlich wird es bei der Bundestagswahl

Einladung zur NRW-Premiere von ETERNAL YOU – VOM ENDE DER ENDLICHKEIT

Einladung zur NRW-Premiere von ETERNAL YOU – VOM ENDE DER ENDLICHKEIT

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zur Premiere des Dokumentarfilms „Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit“ ein:

am Donnerstag 23. Mai 2024 um 19 Uhr im Filmforum des Museum Ludwig in Köln.

Darum geht es:

Sind wir am Ende der Endlichkeit? In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz die Grenzen zwischen Leben und Tod verwischt, begeben wir uns auf eine filmische Reise in die neuen digitalen Möglichkeiten: StartUps kreieren Avatare,

1 6 7 8 9 10 60