André Gatzke („Die Sendung mit der Maus“, „Die Sendung mit dem Elefanten“ u.a.) gehört ab sofort zum Moderationsteam von „Wunderschön“. Für seine erste Sendung besuchte der WDR-Moderator die griechische Insel Naxos. Zu sehen ist die Folge „Wunderschön! Ostern auf Naxos“ ab Samstag, 12. April 2025, in der ARD Mediathek und am Sonntag, 13. April 2025, um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen. Mit dieser Folge startet „Wundersch&
Ausblick auf das Fußball-Highlight im Sommer: Vom 2. bis zum 27. Juli 2025 steht die UEFA Frauen EURO 2025 in der Schweiz im Fokus. ARD und ZDF übertragen alle Spiele der Fußball-EM live. Deutschland, achtmal Europameister bei bislang 13 EM-Turnieren, trifft in der Gruppenphase auf Polen, Dänemark und Schweden. Welche Spiele der EM-Gruppenphase in der ARD und welche im ZDF zu sehen sind, steht bereits fest.
Das ZDF überträgt am Samstag, 12. Juli 2025, 21.00 Uhr,
CIVIS Medienpreis 2025 – Die 29 Nominierten von Europas bedeutendstem Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt stehen fest:
Anwärter auf die begehrten Preise in den unterschiedlichen Kategorien sind Beiträge von ACB Stories, BR, cocktailfilms, Deutsche Welle, Deutschlandradio, Filmakademie Baden-Württemberg, kurhaus production Film & Medien, Little Dream Pictures, maximage, MDR, Neue Bioskop Film Leipzig, ORF, Pyramide Films, rbb, Salaud Morisset, SRF, Studio
Das Thema: "Ist auf Trumps Amerika noch Verlass, Herr Klingbeil?"
SPD, CDU und CSU verhandeln über eine Koalition, die nach Plänen der Union bis Ostern mit Friedrich Merz als Kanzler stehen soll. Die Zeit drängt wegen großer innen- und außenpolitischer Herausforderungen, das weiß auch die SPD. Die USA unter Präsident Donald Trump verhandeln über einen Waffenstillstand mit Russland und der Ukraine. Deutschland und Europa fragen sich derweil, w
Sind die Vereinigten Staaten von Amerika und Europa keine Wertegemeinschaft mehr? Wie muss sich Europa künftig aufstellen? Darüber diskutiert Richard David Precht mit dem bulgarischen Politologen Ivan Krastev. "Precht: Das Ende des Westens. Die Weltordnung der Zukunft" sendet das ZDF am Sonntag, 30. März 2025, 23.45 Uhr, und ist am Sendetag ab 10.00 Uhr im ZDF zu streamen.
Nach der erneuten Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA zeigt sich: Europa muss seinen P
Nach der Festnahme des Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu in der Türkei erklärt CDU-Politiker Roderich Kiesewetter, die türkische Justiz arbeite "offensichtlich nicht ganz unabhängig". Dennoch halte er es auch jetzt für zwingend nötig, weiter Gespräche über eine mögliche Einladung in die EU zu führen. In den 2000er Jahren habe die EU den Fehler gemacht, "die proeuropäischen Kräfte vor den Kopf zu stoßen." Dam
Im "auslandsjournal-Podcast: Der Trump-Effekt" des ZDF analysieren Katrin Eigendorf, Ulf Röller und Elmar Theveßen wöchentlich die von der Trump-Präsidentschaft ausgelösten, tiefgreifenden globalen Veränderungen. Die internationale Sonderkorrespondentin des ZDF sowie die ZDF-Auslandsstudioleiter in Brüssel und Washington geben fundierte Einblicke in die Entwicklungen und Zusammenhänge – die erste Folge ist ab Mittwoch, 19. März 2025,
Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer glauben 38 Prozent der Bundesbürger, dass Friedrich Merz ein guter Bundeskanzler wird. Eine knappe Mehrheit von 52 Prozent glauben das nicht. 10 Prozent – und damit mehr als in der vergangenen Woche (6%) – sind sich in dieser Frage nicht sicher. Dass Merz ein guter Bundeskanzler wird, glaubt weiterhin nur eine Mehrheit der CDU/CSU-Anhänger (74%).*
Bei den Parteipräferenzen ergeben sich gegenüber der Vorwoche nur minimale Veränderung