CAREN MIOSGA / am Sonntag, 2. März 2025, um 22:00 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 2. März 2025, um 22:00 Uhr im Ersten

Das Thema: "Wie stabil wird die neue Regierung, Herr Linnemann?"

Eine Woche nach der Bundestagswahl blickt Caren Miosga mit ihren Gästen auf die aktuelle politische Lage: Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz mahnt angesichts der innen- wie außenpolitischen Herausforderungen eine möglichst schnelle Regierungsbildung an. Aber gelingt es CDU und CSU, schnell eine stabile Koalition mit der SPD zu bilden? Gibt es noch vor der Konstituierung des neuen Bundestages ein

ZDF-„auslandsjournal“-Doku über den Machtpoker um die Zukunft der Ukraine

ZDF-„auslandsjournal“-Doku über den Machtpoker um die Zukunft der Ukraine

In Saudi-Arabien haben die Gespräche Russlands und der USA über den Ukraine-Krieg begonnen. Das Treffen findet ohne Beteiligung der Ukraine und der EU-Staaten statt. Kann der Krieg in der Ukraine auf diesem Weg beendet werden, wie es Donald Trump angekündigt hat? Nach dem europäischen Sondergipfel in Paris ringen die Europäer weiter um ihre eigenen Lösungen. Welche Friedenspläne und Verhandlungsmöglichkeiten in den zurückliegenden Wochen und Monaten e

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 16. Februar 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 16. Februar 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Deal ohne Europa: Was planen Trump und Putin für die Ukraine?

Unmittelbar vor der Münchener Sicherheitskonferenz verkündet US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung mit Russlands Präsident Wladimir Putin über die schnelle Aufnahme von Friedensgesprächen zur Beendigung des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Vor allem die europäischen NATO-Partner reagieren beunruhigt: Zu welchen Bedingungen ist Putin bereit zu verhandeln? Welche Rolle spielt Euro

„hart aber fair“ / am Montag, 3. Februar 2025, 21:00 Uhr, live aus Berlin

„hart aber fair“ / am Montag, 3. Februar 2025, 21:00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Merz und die AfD – ist die Brandmauer Geschichte?

Die Gäste:Thorsten Frei (CDU, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion)

Matthias Miersch (SPD, Generalsekretär)

Beatrix von Storch (AfD, stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion)

Amira Mohamed Ali (BSW, Parteivorsitzende)

Isabel Schayani (Journalistin und "Weltspiegel"-Moderatorin)

Albrecht von Lucke (Politologe und Publizist "Blätte

„hart aber fair“ / am Montag, 27. Januar 2025, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 27. Januar 2025, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Angst vorm Abstieg – wer bringt die Wirtschaft wieder in Schwung?

Die Gäste:

Franziska Brantner (Bündnis 90/Die Grünen, Bundesvorsitzende)

Gitta Connemann (CDU, Bundesvorsitzende Mittelstands- und Wirtschaftsunion)

Mareike Boccola (Unternehmerin)

Marcel Fratzscher (Präsident Deutsches Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin)

Manuela Valdivieso (selbstständige Reiseberaterin)

Anne-Catherine Beck (ARD-Finanzredaktion und

EU-Terminvorschau vom 27. bis 31. Januar

EU-Terminvorschau vom 27. bis 31. Januar

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Montag, 27. Januar

Europaweit/Weltweit: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwit

„maybrit illner“ im ZDF: Trump macht Ernst – ist Deutschland diesmal vorbereitet?

„maybrit illner“ im ZDF: Trump macht Ernst – ist Deutschland diesmal vorbereitet?

Trump ist im Amt und arbeitet seine Agenda gut vorbereitet ab. Migration und Inflation zu bekämpfen, ist sein Versprechen und Ziel: Grenzen schließen, zurück zu billigem Öl und Gas und notfalls hohe Strafzölle für Freund und Feind. Europa und speziell Deutschland hat der Präsident besonders im Visier. Er und sein Team beleidigen und drohen. "Trump macht Ernst – ist Deutschland diesmal vorbereitet?" lautet am Donnerstag, 23. Januar 2025, 22.15 U

Rede von Glenn Micallef, EU-Kommissar für Generationengerechtigkeit, Jugend, Kultur und Sport zur Eröffnungsfeier „Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt 2025“

Rede von Glenn Micallef, EU-Kommissar für Generationengerechtigkeit, Jugend, Kultur und Sport zur Eröffnungsfeier „Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt 2025“

Zur Eröffnungsfeier „Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025“ hat Glenn Micallef, EU-Kommissar für Generationengerechtigkeit, Jugend, Kultur und Sport der Stadt und der Region gratuliert.

Es folgt die Rede im Wortlaut.

Es gilt das gesprochene Wort.

Sehr geehrter Herr Bundespräsident Steinmeier,

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Kretschmer,

sehr geehrte Frau Staatsministerin Roth und Herr Staatsminister Schneider,

Sehr geehrte Ministerinnen u

EU-Terminvorschau vom 18. bis 26. Januar

EU-Terminvorschau vom 18. bis 26. Januar

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Samstag, 18. Januar

Chemnitz: Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 – EU-Kommissar Micallef nimmt an Festakt und Pressekonferenz t

„Kulturzeit extra: Chemnitz 2025 – Kulturhauptstadt Europas“ mit Katarina Witt live in 3sat

„Kulturzeit extra: Chemnitz 2025 – Kulturhauptstadt Europas“ mit Katarina Witt live in 3sat

Chemnitz ist 2025 Europäische Kulturhauptstadt. Am Eröffnungstag, am 18. Januar 2025, begibt sich das 3sat-Magazin "Kulturzeit" auf Entdeckungstour und sendet live von der Gala vor dem Karl-Marx-Kopf. Mit einer großen Show vor der Statue feiert die Stadt mit seinen Bürgerinnen und Bürger den Auftakt. "Kulturzeit" ist mittendrin und wirft mit der prominentesten Chemnitzerin, Eiskunstlauf-Star Katarina Witt, einen Blick auf das, was ist, und das, was k

1 6 7 8 9 10 20