„Menschliche Tragödie und politische Katastrophe“ – Kanzler Friedrich Merz kritisiert Vorgehen Israels im Gazastreifen

„Menschliche Tragödie und politische Katastrophe“ – Kanzler Friedrich Merz kritisiert Vorgehen Israels im Gazastreifen

26. Mai 2025 – Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat beim WDR Europaforum auf der re:publica in Berlin deutliche Kritik an den jüngsten Angriffen der israelischen Armee im Gazastreifen geübt. „Die Zivilbevölkerung derart in Mitleidenschaft zu nehmen, wie das in den letzten Tagen immer mehr der Fall gewesen ist, lässt sich nicht mehr mit einem Kampf gegen den Terrorismus der Hamas begründen“, so Merz in Berlin. Dass in dem umkämpften Gebiet am Woch

Meinungsdiskurs im Netz: Wieviel Europäisierung verträgt die Medienvielfalt? / Rechtssymposium von BLM und EMR eröffnet

Meinungsdiskurs im Netz: Wieviel Europäisierung verträgt die Medienvielfalt? / Rechtssymposium von BLM und EMR eröffnet

Politische Verlautbarungen auf X oder Mobilisierung von Massen via TIKTOK – spätestens seit Donald Trump hat sich der Meinungsdiskurs immer mehr ins Internet verschoben. Europa gestaltet den digitalen Wandel und hat in den letzten Jahren wichtige Rechtsakte erlassen, die weitreichende Folgen für den Medienbereich haben: Etwa den Digital Services Act (DSA), den Digital Markets Act (DMA), den European Media Freedom Act (EMFA) oder die Verordnung über die Transparenz und das Targetin

Bundeskanzler Friedrich Merz beim 27. Internationalen WDR Europaforum

Bundeskanzler Friedrich Merz beim 27. Internationalen WDR Europaforum

Was jetzt? Europa und der Angriff auf die Demokratie“ – um dieses Thema geht es beim hochkarätig besetzten 27. Internationalen WDR Europaforum vom 26. bis 28. Mai 2025. Es findet unter anderem im Rahmen der Gesellschaftskonferenz re:publica in Berlin statt; weitere Beiträge kommen aus Brüssel.

Teilnehmen werden neben anderen Bundeskanzler Friedrich Merz, Außenminister Johann Wadephul, Bundesbankpräsident Joachim Nagel, die EU-Kommissare Magnus Brunner und G

EU: Künftig mehr Flexibilität bei der Zurückweisung von Asylbewerbern

EU: Künftig mehr Flexibilität bei der Zurückweisung von Asylbewerbern

ARD-Europamagazin: Kommission erwartet mehr Asylsuchende und äußert Verständnis für deutsche Maßnahmen

Die EU-Kommission will den Mitgliedstaaten künftig mehr Flexibilität bei der Zurückweisung geben. Die im Asylpakt vorgesehenen Maßnahmen sollen zudem früher greifen als geplant. Mitgliedstaaten können im Asyl-Verfahren das Konzept der sicheren Drittstaaten anwenden. Demnach müssen die Mitgliedsstaaten einen Asylantrag nicht pr&uum

EU-Terminvorschau vom 24. bis 31. Mai

EU-Terminvorschau vom 24. bis 31. Mai

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Samstag, 24. Mai

München: Zamanand in Europa (bis 25. Mai)

Erleben Sie unseren Europa-Schwerpunkt beim Zamanand-Festival, das sich der Förde

CIVIS Medienpreis 2025: Verleihung am 26. Mai in Berlin

CIVIS Medienpreis 2025: Verleihung am 26. Mai in Berlin

Europas bedeutendster Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt wird am 26. Mai 2025 im Rahmen der Gesellschaftskonferenz re:publica in Berlin verliehen.

Die Journalistin und Moderatorin Mona Ameziane führt durch die Veranstaltung, in der herausragende Produktionen für Fernsehen, Radio, Internet und Kino ausgezeichnet werden. Die Preisverleihung ist ab 19:00 Uhr im CIVIS Livestream (https://www.civismedia.eu/medienpreis/medienpreis-2025/livestream/) zu sehen, steht ab

Bundeskanzler Friedrich Merz beim 27. Internationalen WDR Europaforum

Bundeskanzler Friedrich Merz beim 27. Internationalen WDR Europaforum

„Was jetzt? Europa und der Angriff auf die Demokratie“ – um dieses Thema geht es beim hochkarätig besetzten 27. Internationalen WDR Europaforum vom 26. bis 28. Mai 2025. Es findet unter anderem im Rahmen der Gesellschaftskonferenz re:publica in Berlin statt; weitere Beiträge kommen aus Brüssel.

Teilnehmen werden neben anderen Bundeskanzler Friedrich Merz, Außenminister Johann Wadephul, Bundesbankpräsident Joachim Nagel, die EU-Kommissare Magnus Brunne

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 18. Mai 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 18. Mai 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: "Putin versetzt Selenskyj – und Europa schaut zu?"

Die Gäste:

Norbert Röttgen (CDU-Außenpolitiker)

Claudia Major (Vizepräsidentin für Transatlantische Sicherheitsinitiativen beim German Marshall Fund)

Rüdiger von Fritsch (Botschafter Deutschlands in Moskau a. D.)

Heribert Prantl (Journalist und Publizist)

Die in Istanbul gestarteten ersten bilateralen Gespräche seit 2022 über einen Weg zu einem Frieden zwischen Russland und der

EU-Terminvorschau vom 17. bis 24. Mai

EU-Terminvorschau vom 17. bis 24. Mai

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Samstag, 17. Mai

Hannover: Kommissionspräsidentin von der Leyen spricht zum 60. Jubiläum der MHH

Ursula von der Leyen, Präsidentin der

BfT-Frühjahrsveranstaltung

BfT-Frühjahrsveranstaltung

"Stark am Standort": Branche fordert innovationsfreundlichere Rahmenbedingungen für die Tiergesundheit in Deutschland und Europa

Unter dem Titel "Stark am Standort – Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit für die Tiergesundheit" diskutierten am 8. Mai 2025 in Berlin Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Verbänden über die Zukunft des veterinärpharmazeutischen Sektors in Deutschland und Europa. Die Veranstaltung des Bundesverban

1 3 4 5 6 7 22