EU-Terminvorschau vom 24. bis 31. Mai

EU-Terminvorschau vom 24. bis 31. Mai

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Samstag, 24. Mai

München: Zamanand in Europa (bis 25. Mai)

Erleben Sie unseren Europa-Schwerpunkt beim Zamanand-Festival, das sich der Förde

CIVIS Medienpreis 2025: Verleihung am 26. Mai in Berlin

CIVIS Medienpreis 2025: Verleihung am 26. Mai in Berlin

Europas bedeutendster Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt wird am 26. Mai 2025 im Rahmen der Gesellschaftskonferenz re:publica in Berlin verliehen.

Die Journalistin und Moderatorin Mona Ameziane führt durch die Veranstaltung, in der herausragende Produktionen für Fernsehen, Radio, Internet und Kino ausgezeichnet werden. Die Preisverleihung ist ab 19:00 Uhr im CIVIS Livestream (https://www.civismedia.eu/medienpreis/medienpreis-2025/livestream/) zu sehen, steht ab

Bundeskanzler Friedrich Merz beim 27. Internationalen WDR Europaforum

Bundeskanzler Friedrich Merz beim 27. Internationalen WDR Europaforum

„Was jetzt? Europa und der Angriff auf die Demokratie“ – um dieses Thema geht es beim hochkarätig besetzten 27. Internationalen WDR Europaforum vom 26. bis 28. Mai 2025. Es findet unter anderem im Rahmen der Gesellschaftskonferenz re:publica in Berlin statt; weitere Beiträge kommen aus Brüssel.

Teilnehmen werden neben anderen Bundeskanzler Friedrich Merz, Außenminister Johann Wadephul, Bundesbankpräsident Joachim Nagel, die EU-Kommissare Magnus Brunne

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 18. Mai 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 18. Mai 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: "Putin versetzt Selenskyj – und Europa schaut zu?"

Die Gäste:

Norbert Röttgen (CDU-Außenpolitiker)

Claudia Major (Vizepräsidentin für Transatlantische Sicherheitsinitiativen beim German Marshall Fund)

Rüdiger von Fritsch (Botschafter Deutschlands in Moskau a. D.)

Heribert Prantl (Journalist und Publizist)

Die in Istanbul gestarteten ersten bilateralen Gespräche seit 2022 über einen Weg zu einem Frieden zwischen Russland und der

EU-Terminvorschau vom 17. bis 24. Mai

EU-Terminvorschau vom 17. bis 24. Mai

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Samstag, 17. Mai

Hannover: Kommissionspräsidentin von der Leyen spricht zum 60. Jubiläum der MHH

Ursula von der Leyen, Präsidentin der

BfT-Frühjahrsveranstaltung

BfT-Frühjahrsveranstaltung

"Stark am Standort": Branche fordert innovationsfreundlichere Rahmenbedingungen für die Tiergesundheit in Deutschland und Europa

Unter dem Titel "Stark am Standort – Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit für die Tiergesundheit" diskutierten am 8. Mai 2025 in Berlin Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Verbänden über die Zukunft des veterinärpharmazeutischen Sektors in Deutschland und Europa. Die Veranstaltung des Bundesverban

„maischberger“ / am Mittwoch, 14. Mai 2025, 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Mittwoch, 14. Mai 2025, 22:50 Uhr

Die Gäste:

Armin Laschet (CDU, ehemaliger Parteivorsitzender)

Franziska Brantner (B 90/Grüne, Parteivorsitzende)

Wolfgang und Bonita Grupp (Familienunternehmer, Trigema)

Bettina Böttinger (Moderatorin)

Jan Philipp Burgard (Welt)

Kristina Dunz (Redaktionsnetzwerk Deutschland)

Verspricht Merz zu viel bei Migration und Wirtschaft?

Darüber diskutieren der frühere NRW-Ministerpräsident und Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) und die Parteivorsitzende Franziska Br

„maischberger“ am Dienstag, 13. Mai 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

„maischberger“ am Dienstag, 13. Mai 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Norbert Röttgen (CDU, Außenpolitiker)

Jan van Aken (Die Linke, Parteivorsitzender)

Heinrich von Pierer (ehem. Spitzenmanager)

Oliver Kalkofe (Comedian und Schauspieler)

Markus Feldenkirchen (Der Spiegel)

Julia Ruhs (Bayerischer Rundfunk)

Friedensinitiative der Europäer: Ein echter Fortschritt für die Ukraine? Es diskutieren der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen und der Parteivorsitzende der Linken Jan van Aken.

Schwarz-rote Koalition: Welc

EU-Terminvorschau vom 9. bis 17. Mai

EU-Terminvorschau vom 9. bis 17. Mai

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Freitag, 9. Mai

Europaweit: Europatag – 75. Jahrestag der Schuman-Erklärung

Der 9. Mai würdigt, dass die europäischen Bürgerinnen

„hart aber fair“ / am Montag, 12. Mai, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 12. Mai, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Putin, Trump, eine Welt in Unruhe – wohin führt Merz Deutschland?

Die Gäste:

Roderich Kiesewetter (CDU, Bundestagsabgeordneter und Oberst a.D.)

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP, Europaabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung im Europaparlament)

Ralf Stegner (SPD, Bundestagsabgeordneter und Außenpolitiker)

Michael Lüders (BSW, Beisitzer im Parteivorstand sowie Politik- und Islamwissenschaft