"Europa steht an einem wirtschaftlichen Wendepunkt. Geopolitische Unsicherheiten, Wachstumsschwäche und Investitionsrückstand fordern uns heraus. Globale Wettbewerbsfähigkeit erfordert heute mehr denn je Resilienz, Innovationskraft und strategische Zusammenarbeit. Der Betriebswirtschafter-Tag 2025 bietet die Plattform, um gemeinsam Antworten auf die Frage zu finden, wie wir den Standort Europa zukunftsfähig gestalten – wirtschaftlich stark, nachhaltig und technologisch f
Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Doch beim Heizen verläuft die Wende zäh. Die Kommunen warnen, dass die Umstellung auf grüne Fernwärme die Kassen sprengt. Der Absatz von Wärmepumpen ist eingebrochen. Klimaschutz sei zuletzt „überbetont“ worden, heißt es von der neuen Bundesregierung, es brauche keine „Lex Wärmepumpe“. Dabei droht Deutschland von der asiatischen Konkurrenz überholt zu werden, wenn es zu lang an alte
Mehr als zehn Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer fieberten mit, als die deutschen Fußballerinnen bei der EM in der Schweiz das Halbfinale erreichten. Bei einem Marktanteil von 52,2 Prozent hatte jeder zweite TV-Nutzer das K.o.-Spiel eingeschaltet, in dem die DFB-Frauen gegen Frankreich nach großem Kampf im Elfmeterschießen siegten. Jetzt richtet sich der Blick auf die letzte Hürde vor dem EM-Finale live im ZDF. Los geht es am Dienstag, 22. Juli 2025, mit dem ersten Hal
Nachdem die EU-Kommission einen Vorschlag für den neuen EU-Haushalt mit einem Umfang von 2 Billionen Euro vorgestellt hat, äußert Anton Hofreiter, Bündnis 90/Die Grünen, es sei das richtige Signal aus Europa mehr zu investieren. Zugleich kritisiert der Vorsitzende des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union die Position der deutschen Bundesregierung: "Man hat das Gefühl die Union verlagert ihren Austeritätskurs, den sie komple
Vom 16. bis 27. Juli 2025 werden rund 8.500 studentische Spitzensportler:innen aus bis zu 150 Ländern um Medaillen in 18 Sportarten kämpfen – damit sind die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games eines der größten Multisport-Events der Welt. Die Spiele starten am 16. Juli mit einer feierlichen Eröffnung in Duisburg, bei der auch das WDR Funkhausorchester auftreten wird (20:15 Uhr im WDR Fernsehen) – und werden vom WDR mit einem umfangreichen Programm im
Unternehmen aus sechs europäischen Ländern sowie die nationalen Verbände der Fusionsindustrie (ProFusion und INEUSTAR) aus Deutschland und Spanien haben sich zusammengeschlossen, um Fusion Europe zu gründen. Dieser neue paneuropäischen Verband soll die Position Europas im globalen Wettlauf um die kommerzielle Nutzung der Fusionsenergie stärken. Fusion Europe vertritt bereits jetzt 50 Unternehmen aus der Branche.
Ab sofort können die Menschen in Deutschland und Europa unter chateurope.eu auf ein neues Informationsangebot zugreifen, das alle Fragen zu europäischen Themen beantwortet. Hinter dem Projekt, das eine Newsplattform, einen integrierten Chatbot und begleitende Social-Media-Kanäle umfasst, stehen fünfzehn europäische Medienorganisationen. Neben der dpa sind das die Deutsche Welle sowie die französische Nachrichtenagentur AFP und die italienische ANSA, ebenso Medienh&a
Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich von der aktuellen Zurückweisungspraxis der Regierung Merz distanziert. Bei ihrem ersten öffentlichen Gespräch mit fünf Geflüchteten für WDRforyou erklärte sie: „Wenn jemand an der deutschen Grenze ‚Asyl‘ sagt, dann muss er erst mal ein Verfahren bekommen. Meinetwegen direkt an der Grenze, aber ein Verfahren." Damit geht Merkel bei dieser Frage au
Zehn Jahre nach der Fluchtbewegung von 2015 setzt WDRforyou ein bislang einmaliges Projekt um: Fünf Geflüchtete aus Syrien, dem Iran und Afghanistan treffen in einem persönlichen Gespräch auf Angela Merkel – die politische Schlüsselfigur jener Zeit. Die ehemalige Bundeskanzlerin hatte exklusiv dem ausführlichen Gespräch mit WDRforyou zugesagt. "Wir reden immer viel über Menschen, die zu uns kamen, aber nicht mit den Menschen, die zu uns kamen. U
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Samstag, 28. Juni
EU-weit: Inkrafttreten der Europäischen Richtlinie zur Barrierefreiheit