NRW wird zur Bühne der World University Games 2025

NRW wird zur Bühne der World University Games 2025

Vom 16. bis 27. Juli 2025 werden rund 8.500 studentische Spitzensportler:innen aus bis zu 150 Ländern um Medaillen in 18 Sportarten kämpfen – damit sind die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games eines der größten Multisport-Events der Welt. Die Spiele starten am 16. Juli mit einer feierlichen Eröffnung in Duisburg, bei der auch das WDR Funkhausorchester auftreten wird (20:15 Uhr im WDR Fernsehen) – und werden vom WDR mit einem umfangreichen Programm im

Europäische Fusionsunternehmen gründen Fusion Europe, um die Branche zu vereinen und weiterzuentwickeln

Europäische Fusionsunternehmen gründen Fusion Europe, um die Branche zu vereinen und weiterzuentwickeln

Unternehmen aus sechs europäischen Ländern sowie die nationalen Verbände der Fusionsindustrie (ProFusion und INEUSTAR) aus Deutschland und Spanien haben sich zusammengeschlossen, um Fusion Europe zu gründen. Dieser neue paneuropäischen Verband soll die Position Europas im globalen Wettlauf um die kommerzielle Nutzung der Fusionsenergie stärken. Fusion Europe vertritt bereits jetzt 50 Unternehmen aus der Branche.

Fusion Europe soll die einheitliche, unabhängig

ChatEurope: dpa startet gemeinsam mit anderen europäischen Medienhäusern ersten Nachrichten-Chatbot für europäische Themen

ChatEurope: dpa startet gemeinsam mit anderen europäischen Medienhäusern ersten Nachrichten-Chatbot für europäische Themen

Ab sofort können die Menschen in Deutschland und Europa unter chateurope.eu auf ein neues Informationsangebot zugreifen, das alle Fragen zu europäischen Themen beantwortet. Hinter dem Projekt, das eine Newsplattform, einen integrierten Chatbot und begleitende Social-Media-Kanäle umfasst, stehen fünfzehn europäische Medienorganisationen. Neben der dpa sind das die Deutsche Welle sowie die französische Nachrichtenagentur AFP und die italienische ANSA, ebenso Medienh&a

Merkel kritisiert Zurückweisungen an den Grenzen. / Erstes öffentliches Gespräch der Altkanzlerin mit Geflüchteten

Merkel kritisiert Zurückweisungen an den Grenzen. / Erstes öffentliches Gespräch der Altkanzlerin mit Geflüchteten

!!!Sperrfrist 30.06.2025 5 Uhr!!!

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich von der aktuellen Zurückweisungspraxis der Regierung Merz distanziert. Bei ihrem ersten öffentlichen Gespräch mit fünf Geflüchteten für WDRforyou erklärte sie: „Wenn jemand an der deutschen Grenze ‚Asyl‘ sagt, dann muss er erst mal ein Verfahren bekommen. Meinetwegen direkt an der Grenze, aber ein Verfahren." Damit geht Merkel bei dieser Frage au

WDRforyou bringt exklusiv Angela Merkel und Geflüchtete an einen Tisch

WDRforyou bringt exklusiv Angela Merkel und Geflüchtete an einen Tisch

Zehn Jahre nach der Fluchtbewegung von 2015 setzt WDRforyou ein bislang einmaliges Projekt um: Fünf Geflüchtete aus Syrien, dem Iran und Afghanistan treffen in einem persönlichen Gespräch auf Angela Merkel – die politische Schlüsselfigur jener Zeit. Die ehemalige Bundeskanzlerin hatte exklusiv dem ausführlichen Gespräch mit WDRforyou zugesagt. "Wir reden immer viel über Menschen, die zu uns kamen, aber nicht mit den Menschen, die zu uns kamen. U

EU-Terminvorschau vom 28. Juni bis 6. Juli

EU-Terminvorschau vom 28. Juni bis 6. Juli

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Samstag, 28. Juni

EU-weit: Inkrafttreten der Europäischen Richtlinie zur Barrierefreiheit

Die EU wird zugänglicher für alle. Mit dem E

Podcast „Sportschau F“: Und täglich grüßt die Frauen-Fußball-EM

Podcast „Sportschau F“: Und täglich grüßt die Frauen-Fußball-EM

Alles rund ums Turnier und das deutsche Team: Den Podcast „Sportschau F“ gibt es vom 30. Juni bis 28. Juli 2025 anlässlich der Fußballeuropameisterschaft der Frauen täglich. Durch die 15-minütigen Folgen führt Christina Schröder (NDR), die in der Zeit ganz nah am DFB-Team dran ist. Sie meldet sich mit Vorberichten und Analysen vom Turnier in der Schweiz.

Einen Vorgeschmack auf den täglichen „Sportschau F“-Podcast zur EM gibt es schon j

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 22. Juni 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 22. Juni 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: "Vor dem NATO-Gipfel – wann sind wir kriegstüchtig, Herr Pistorius?"

Zu Gast: Boris Pistorius (Bundesminister der Verteidigung, SPD)

Die Bundeswehr steht unter Druck wie seit Jahrzehnten nicht mehr: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Drohgebärden Wladimir Putins an der Ostflanke der NATO und die gestiegene Erwartung an Deutschland, sicherheitspolitisch Führungsverantwortung in Europa zu übernehmen, rücken die Frage nach Zustand und

EU-Terminvorschau vom 14. bis 22. Juni 2025

EU-Terminvorschau vom 14. bis 22. Juni 2025

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Samstag, 14. Juni

Europaweit: Jubiläum 40 Jahre Schengen

Europa feiert den 40. Jahrestag der Unterzeichnung des Schengener Abkommens. Der Schenge

Erfolgreiches erstes Jahr: „15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen“ erzielt 14,5 Millionen Abrufe

Erfolgreiches erstes Jahr: „15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen“ erzielt 14,5 Millionen Abrufe

„15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen“ schaut auf ein sehr erfolgreiches erstes Jahr zurück. Der Podcast hat bisher ca. 14,5 Mio. Abrufe über alle Plattformen hinweg erzielt und sich eine treue Hörerschaft aufgebaut. Zentraler Grundstein für diesen Erfolg ist die Zusammenarbeit innerhalb der ARD: Zum ersten Mal kooperieren drei Landesrundfunkanstalten für einen tagesaktuellen Nachrichtenpodcast.

Entstanden ist der Podcast beim Westdeutschen Rundfunk