TikTok-User fragen – Ursula von der Leyen antwortet

TikTok-User fragen – Ursula von der Leyen antwortet

16 Jahre alt muss man mindestens sein, wenn man in diesem Jahr das Europaparlament wählen will. Ein Alter, in dem man sich kaum noch über Fernsehen oder Radio informiert – über eine Wahl, die für viele weit weg und wenig greifbar ist. Deshalb wird sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen anlässlich des WDR Europaforums am 27. Mai in Berlin auch den Fragen der jungen Zielgruppe stellen – Live auf die Smartphones der Erstwähler:innen gestreamed, (15:05

Zweiteilige ZDF-Doku „Da geht was, Europa!“ mit Host Frederik Fleig

Zweiteilige ZDF-Doku „Da geht was, Europa!“ mit Host Frederik Fleig

Host Frederik Fleig wirft für die neue, zweiteilige ZDF-Doku "Da geht was, Europa!" einen Blick in Deutschlands Nachbarländer. In Frankreich, Portugal, Griechenland, Polen, Dänemark und Finnland trifft er Visionäre und Visionärinnen und stellt ihre Ideen vor. Beide Dokus, "Wer bringt unsere Gesellschaft voran?" (1) und "Wer macht unser Leben nachhaltig?" (2), sind ab sofort in der ZDFmediathek abrufbar. Im ZDF ist Teil 1 am Samstag, 25. Mai

Was geht mich Europa an? ZDF-Doku entlang der deutschen Außengrenzen

Was geht mich Europa an? ZDF-Doku entlang der deutschen Außengrenzen

Mit Blick auf die Europawahl am 9. Juni 2024 stellen sich in Deutschland viele Bürgerinnen und Bürger die Frage: Was geht mich Europa an? Auf einer Reise entlang der deutschen Außengrenzen berichten Korrespondentinnen und -Korrespondenten aus den ZDF-Landesstudios von dort, wo sich die europäische Idee durchgesetzt hat, und aus Regionen, in denen es hakt und die Menschen nicht von Europa profitieren. Die 45-minütige Dokumentation "Was geht mich Europa an?", zu

ZDF-Politbarometer Mai 2024: Mehrheit: AfD ist Gefahr für Demokratie / Klare Zustimmung zu verpflichtendem Gesellschaftsjahr

ZDF-Politbarometer Mai 2024: Mehrheit: AfD ist Gefahr für Demokratie / Klare Zustimmung zu verpflichtendem Gesellschaftsjahr

Für fast drei Viertel der Befragten (73 Prozent) geht von der AfD eine Gefahr für die Demokratie aus, 25 Prozent sehen das nicht so (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dabei schließen sich im Westen 76 Prozent dieser Einschätzung an, im Osten 63 Prozent. Ein Verbot der AfD unterstützen lediglich 44 Prozent, darunter Mehrheiten in den Anhängerschaften von SPD (59 Prozent) und Grünen (65 Prozent). Insgesamt 50 Prozen

26. Internationales WDR Europaforum mit Ursula von der Leyen und Robert Habeck

26. Internationales WDR Europaforum mit Ursula von der Leyen und Robert Habeck

„Unter Druck – wie behauptet sich die EU gegen Populismus, Extremismus und Nationalismus?“ Mit dieser Frage beschäftigen sich kurz vor der Europawahl namhafte Teilnehmende aus Politik, Wissenschaft, Medien und gesellschaftlichen Institutionen beim diesjährigen Internationalen WDR Europaforum. Es findet vom 27. bis 29. Mai 2024 erstmals auch im Rahmen der Gesellschaftskonferenz re:publica in Berlin statt. Außerdem gibt es Beiträge aus Brüssel und Straßb

„hart aber fair“ / am Montag, 13. Mai 2024, 21:00 Uhr Live aus Berlin

„hart aber fair“ / am Montag, 13. Mai 2024, 21:00 Uhr Live aus Berlin

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema:

Die verrohte Republik: Wie gefährdet ist die Demokratie?

Direkt nach der Doku: Brutale Angriffe auf Politikerinnen und Politiker, eine Verrohung der Debatten, insgesamt eine vergiftete gesellschaftliche Atmosphäre – was ist los in Deutschland? Ist unsere Demokratie in Gefahr? Welche Rolle spielt die AfD? Braucht es schärfere Gesetze?

Die Gäste:

Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagsvizepräsident

„Eine europäische Nacht“: ZDF zeigt Wiener Philharmoniker in der Waldbühne Berlin

„Eine europäische Nacht“: ZDF zeigt Wiener Philharmoniker in der Waldbühne Berlin

Die berühmten Wiener Philharmoniker haben schon an vielen Orten in der ganzen Welt gespielt. Doch am 9. Mai 2024 treten sie zum ersten Mal in der Berliner Waldbühne auf. Das Open-Air-Konzert aus einer Melange von europäischen Kompositionen wird von dem italienischen Stardirigenten Riccardo Muti geleitet. Präsentiert wird das Programm von Schauspielerin Désirée Nosbusch. Das ZDF zeigt am Sonntag, 12. Mai 2024, 22.15 Uhr, Ausschnitte des Konzerts in einer Län

Für ein geschlechtergerechtes Europa – Wo steht die EU in Sachen Gleichstellung und wo steuert sie hin? / Kooperationsveranstaltung

Für ein geschlechtergerechtes Europa – Wo steht die EU in Sachen Gleichstellung und wo steuert sie hin? / Kooperationsveranstaltung

Die Gleichstellungspolitik der EU gilt als Erfolgsgeschichte. Doch demokratiefeindliche Bewegungen mobilisieren gezielt gegen gleichstellungspolitische Vorhaben und stellen die EU und ihre grundlegenden Werte in Frage. Aus Anlass der anstehenden Europawahlen laden die Europäische Bewegung Deutschland e. V., der Deutsche Frauenrat e. V., der Deutsche Juristinnenbund e. V. und die Bundesstiftung Gleichstellung zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein.

16. Mai 2024, 17:00 Uhr

Bundesstiftung G

Reiner Haseloff (CDU): Zusammenarbeit mit der Linken würde CDU zerreißen

Reiner Haseloff (CDU): Zusammenarbeit mit der Linken würde CDU zerreißen

Reiner Haseloff (CDU) lehnt eine Annäherung der CDU an die Linke ab. Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt sagte auf dem Bundesparteitag der CDU im phoenix-Interview, die Diskussion über die Linke komme zudem zur "Unzeit". Mit Blick auf die Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg im Herbst äußerte Reiner Haseloff, dass "ein Großteil" der Wählerinnen und Wähler der Linken zum Bündnis Sahra Wagenknecht wechseln

1 13 14 15 16 17 20