„maybrit illner“ im ZDF fragt: „Amerika nach dem Attentat – Trump vor dem Wahlsieg?“

„maybrit illner“ im ZDF fragt: „Amerika nach dem Attentat – Trump vor dem Wahlsieg?“

Während die Demokraten immer noch streiten, ob sie wirklich mit Joe Biden ins Rennen gehen wollen, ruft Trump als frisch gekürter Präsidentschaftskandidat der Republikaner zur Versöhnung auf. "Amerika nach dem Attentat – Trump vor dem Wahlsieg?" ist am Donnerstag, 18. Juli 2024, 22.15 Uhr, bei "maybrit illner" im ZDF das Thema.

Hat Joe Biden noch eine Chance oder ist der Sieg seines Herausforderers sicher? Droht den USA eine Art Bürgerkrieg? Wa

Katarina Barley (SPD, S&D-Fraktion im Europäischen Parlament): „Bei Giorgia Meloni hört es bei uns wirklich auf“

Katarina Barley (SPD, S&D-Fraktion im Europäischen Parlament): „Bei Giorgia Meloni hört es bei uns wirklich auf“

Einen Tag vor der möglichen Wiederwahl von Ursula von der Leyen zur Präsidentin der EU-Kommission ist Katarina Barley, Mitglied der sozialdemokratischen S&D-Fraktion im EU-Parlament, noch nicht ganz sicher, ob sie von der Leyen ihre Stimme geben wird. Dazu müssten erst noch ganz konkrete Fragen beantwortet werden. "Wir müssen ja eine Art Allianz der Demokraten schmieden. Da sind auch alle bereit zu, aber wir brauchen schon ein paar konkrete Zusagen, die wolkigen und

„Brennpunkt: Attentat auf Trump“ – heute, am 14. Juli 2024, 20:15 Uhr im Ersten

„Brennpunkt: Attentat auf Trump“ – heute, am 14. Juli 2024, 20:15 Uhr im Ersten

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 14. Juli, um 20:15 Uhr einen 10-minütigen "Brennpunkt: Attentat auf Trump" (WDR) aus.

Es ist Samstagnachmittag in den USA. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump tritt auf die Bühne bei einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania. Und dann fallen Schüsse. Der mutmaßliche republikanische Präsidentschaftskandidat geht angeschossen zu Boden. Was bedeutet dieses Attentat fü

ARD Reisen schickt Laura Larsson auf 24-Stunden-Städtetrips – und das ganz ohne Schlaf

ARD Reisen schickt Laura Larsson auf 24-Stunden-Städtetrips – und das ganz ohne Schlaf

Drei europäische Metropolen, 24 Stunden Programm und kein Schlaf: Dieser herausfordernden Aufgabe stellt sich Laura Larsson im neuen Reiseformat „Schlaflos in…"

Begleitet wird die Moderatorin in jeder Folge von einem anderen Co-Host: Mit ihrem Podcastkollegen Simon Doemer („Zum Scheitern verurteilt“) reist sie nach Prag, mit Autorin Giulia Becker („Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes“) entdeckt sie London und mit Stand-up-Comedien

EURO 2024: ARD erreicht Millionenpublikum auf allen Kanälen

EURO 2024: ARD erreicht Millionenpublikum auf allen Kanälen

Die Europameisterschaft im eigenen Land geht mit dem Finale am Sonntag (live im Ersten) zu Ende. Die ARD blickt auf ein Turnier mit Rekord-Abrufen zurück. Besonders im Digitalen hat sich die ARD mit der Sportschau zur Heimat für viele Fußballbegeisterte entwickelt.

17 Spiele live im Ersten, alle 51 Spiele als Audio-Vollreportage, unzählige Beiträge auf den digitalen Kanälen sowie Dokumentationen und Reportagen in der Mediathek: Die ARD blickt auf eine erfolgreic

ZDF-Politbarometer Juli 2024: Auch nach Haushaltseinigung: Ampel bleibt im Tief / Geteilte Meinungen zur Leistungsfähigkeit der NATO

ZDF-Politbarometer Juli 2024: Auch nach Haushaltseinigung: Ampel bleibt im Tief / Geteilte Meinungen zur Leistungsfähigkeit der NATO

Nach langem Streit innerhalb der Ampelkoalition über den Haushaltentwurf für 2025 haben sich in der vergangenen Woche SPD, Grüne und FDP geeinigt. Trotz dieser Einigung erwarten nur 7 Prozent, dass sich jetzt die Zusammenarbeit in der Bundesregierung verbessern wird, 10 Prozent erwarten sogar eine Verschlechterung und 79 Prozent gehen von einer unveränderten Situation aus (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dass die Einigung ohne

Paul Ziemiak(CDU): Polen darf nicht Notlösung für Deutschland werden

Paul Ziemiak(CDU): Polen darf nicht Notlösung für Deutschland werden

Nach der ersten Runde der französischen Parlamentswahl will der Vorsitzende der Deutsch-Polnischen Parlamentariergruppe, Paul Ziemiak (CDU), vermeiden, dass Polen als Notlösung für Deutschlands stärksten europäischen Partner gehandhabt wird. Bei phoenix erklärt Ziemiak: "Man will sich auf Augenhöhe mit Deutschland und Frankreich sehen. Und man will nicht genutzt werden, nur weil jetzt andere Mehrheiten nicht möglich sind."

Trotz "immer sch

ARD radiofeature / No Nation – Doku über Staatenlosigkeit

ARD radiofeature / No Nation – Doku über Staatenlosigkeit

In Deutschland leben etwa 120.000 Menschen ohne Staatsangehörigkeit. Sie immigrierten oder wurden hier geboren, haben ihr ganzes Leben hier verbracht, mitunter leben ihre Familien seit Generationen in Deutschland. Ohne Ausweis, Reisepass oder Dokumente sind Staatenlose oft Bürger:innen zweiter Klasse. Sie sind konfrontiert mit Behördenwillkür bei der Anerkennung ihres Status, haben Probleme bei der Wohnungssuche oder den laufenden Forderungen, zu beweisen, keiner Nation anzug

phoenix: Live-Berichterstattung zur Frankreich- und Großbritannien-Wahl 2024

phoenix: Live-Berichterstattung zur Frankreich- und Großbritannien-Wahl 2024

Als einziger deutscher Sender, bietet phoenix umfassende und detaillierte Live-Berichterstattung zu den bevorstehenden Wahlen in Frankreich und Großbritannien.

Frankreich-Wahl:

Nachdem der französische Präsident Emmanuel Macron am Abend der Europawahl am 09. Juni 2024 die Auflösung der französischen Nationalversammlung und vorgezogene Neuwahlen ankündigte, finden nun die Wahlen am Sonntag, den 30. Juni und die Stichwahl am Sonntag, den 7. Juli 2024 statt. phoeni

„phoenix persönlich“: Politikwissenschaftlerin Prof. Daniela Schwarzer zu Gast bei Eva Lindenau – Freitag, 14.06.2024, 18 Uhr

„phoenix persönlich“: Politikwissenschaftlerin Prof. Daniela Schwarzer zu Gast bei Eva Lindenau – Freitag, 14.06.2024, 18 Uhr

In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Eva Lindenau mit Daniela Schwarzer, Mitglied des Vorstands der Bertelsmann Stiftung, über die Folgen der Europawahlen, die Gefährdung der Demokratie und warum Europa als Akteur stärker werden muss.

"Die Europawahlen haben auf nationaler Ebene viel erschüttert", sagt die Politikwissenschaftlerin Daniela Schwarzer. "Auch in unserem Land sprechen wir darüber, wie die Ampel dasteht, was mit unserer D

1 12 13 14 15 16 22