EP-Plenartagung, 25.-28. November in Straßburg: Neue Kommission, EU-Haushalt 2025, EU-Hilfen für Deutschland, Gewalt gegen Frauen, Russland/Nordkorea, Naher Osten, G20-Gipfel, COP29, Ostseekabel

EP-Plenartagung, 25.-28. November in Straßburg: Neue Kommission, EU-Haushalt 2025, EU-Hilfen für Deutschland, Gewalt gegen Frauen, Russland/Nordkorea, Naher Osten, G20-Gipfel, COP29, Ostseekabel

Vorschau: Plenartagung vom 25. bis 28. November (https://www.europarl.europa.eu/news/en/agenda/briefing/2024-11-25)

Das Europäische Parlament tagt vom 25. bis 28. November im Plenum in Straßburg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die unten folgenden Themen.

Die laufend aktualisierte Tagesordnung finden Sie unter diesem Link (https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/OJ-10-2024-11-25-SYN_DE.html). Die Plenartagung können Sie im Livestream (https://multimedia.europar

„hart aber fair“, am Montag, 25. November 2024, 22:05 bis 23:20 Uhr aus Köln

„hart aber fair“, am Montag, 25. November 2024, 22:05 bis 23:20 Uhr aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Angst vor der Eskalation – entscheidet der Ukraine-Krieg die Wahl?

Die Gäste:

Norbert Röttgen (CDU, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss)

Ralf Stegner (SPD, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss)

Felix Banaszak (Bündnis 90/Die Grünen, Co-Bundesvorsitzender)

Ines Schwerdtner (Die Linke, Co-Parteivorsitzende)

Nicole Deitelhoff (Professorin für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforscherin

Alev Dogan (stv. Chefredakte

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 24. November 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 24. November 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Vor den Neuwahlen – wie grün wird die Zukunft, Herr Habeck?

Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition zieht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck als Spitzenkandidat von Bündnis90/Die Grünen in den Wahlkampf für die Bundestagswahl im Februar 2025. Die Herausforderung für Habeck und seine Partei: Die Sorgen der Deutschen um den Klimawandel werden zunehmend durch Wirtschaftskrise und Kriegsangst verdrängt. Und Deutschland sucht nach seiner künftigen Ro

Sicherheitshalber LIVE bei phoenix am Sonntag, den 24. November um 13 Uhr / America first, Europa unter Druck: Sicherheitspolitik mit und ohne Trump

Sicherheitshalber LIVE bei phoenix am Sonntag, den 24. November um 13 Uhr / America first, Europa unter Druck: Sicherheitspolitik mit und ohne Trump

Carlo Masala, Ulrike Franke, Frank Sauer und Thomas Wiegold diskutieren wieder bei phoenix! Thema der Diskussion mit dem Titel "America first, Europa unter Druck: Sicherheitspolitik mit und ohne Trump" ist die Wiederwahl von Donald Trump, seine Bedeutung für die Ukraine und für Europa sowie die Neuwahlen in Deutschland.

phoenix überträgt die Diskussion live aus Wien am Sonntag, den 24.11.2024 um 13 Uhr.

In dieser Ausgabe von Sicherheitshalber LIVE geht es um den

„hart aber fair“ / am Montag, 4. November 2024, 21:15 Uhr, live aus Berlin

„hart aber fair“ / am Montag, 4. November 2024, 21:15 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema:

Harris oder Trump – verändert diese Wahl alles?

Die Gäste:

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP, Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung im Europäischen Parlamen)

Oskar Lafontaine (BSW, Publizist und langjähriger Politiker)

Ingo Zamperoni (Moderator der Tagesthemen, präsentiert die Doku "Wirklich nochmal Trump, Amerika?")

Peter Rough (ehemaliger Berater von George W. Bush, arbeitet für den

„hart aber fair“ / am Montag, 28. Oktober 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 28. Oktober 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Deutschland in der Autokrise: Fährt eine Industrie gegen die Wand?

Die Gäste:

Andreas Audretsch (Bündnis 90/Die Grünen, stellv. Fraktionsvorsitzender im Bundestag und künftiger Wahlkampf-Manager)

Frank Schäffler (FDP, Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Haushaltsausschuss)

Hildegard Müller (Präsidentin Verband der Automobilindustrie

Aleksandar Zec (Gebrauchtwagenhändler in Stuttgart)

Ragnhild Sør

KPMG-Bericht 2023 / Lukratives Geschäft für die Organisierte Kriminalität: Konsum illegaler Zigaretten europaweit weiterhin auf Wachstumskurs – zunehmend auch weitere Produktkategorien im Fokus

KPMG-Bericht 2023 / Lukratives Geschäft für die Organisierte Kriminalität: Konsum illegaler Zigaretten europaweit weiterhin auf Wachstumskurs – zunehmend auch weitere Produktkategorien im Fokus

– Der Konsum illegaler Zigaretten wuchs im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Milliarden Stück auf europaweit 52,2 Milliarden an
– Illegale Produktion und Handel von Wasserpfeifentabak und gefälschten E-Zigaretten auf Wachstumskurs

Erneut ist europaweit der Konsum illegaler Zigaretten gestiegen – trotz eines grundsätzlichen Rückgangs des Zigarettenkonsums. Auch wenn sich die Zahlen in Deutschland weitestgehend stabilisiert haben, ist dies kein Grund zur Entwarnun

EP-Vorschau: Grenzkontrollen, Autokrise, Ungarischer Ratsvorsitz, Katastrophenhilfe | Plenartagung, 07.-10.10. in Straßburg

EP-Vorschau: Grenzkontrollen, Autokrise, Ungarischer Ratsvorsitz, Katastrophenhilfe | Plenartagung, 07.-10.10. in Straßburg

Vorschau: Plenartagung vom 7. bis 10. Oktober (https://www.europarl.europa.eu/news/de/agenda/briefing/2024-10-07)

Das Europäische Parlament tagt vom 7. bis 10. Oktober im Plenum in Straßburg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die unten folgenden Themen.

Die laufend aktualisierte Tagesordnung finden Sie unter diesem Link. (https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/OJ-10-2024-10-07-SYN_DE.html) Die Plenartagung können Sie im Livestream (https://multimedia.europarl.eu

„hart aber fair“ / am Montag, 7. Oktober 2024, um 20:45, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 7. Oktober 2024, um 20:45, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema:

Der Fall AfD: Einfach verbieten?

Die Gäste:

Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen, Parlament. Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Mitantragsteller eines AfD-Verbots)

Serap Güler (CDU, Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Bundesvorstand)

Ruth Moschner (Moderatorin und Autorin)

Alexander Leschik (Ex-AfD-Funktionär und Student)

Ronen Steinke (Journalist "Süddeutsche Zeitung&

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 6. Oktober 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 6. Oktober 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: "Ist der Krieg im Nahen Osten noch zu stoppen, Frau Baerbock?"

Ein Jahr ist der Überfall der Hamas auf Israel nun her, noch immer sind etwa 100 israelische Geiseln in Händen der Terrororganisation und jetzt droht dem Nahen Osten ein Krieg an mehreren Fronten: Nach der Tötung des Hisbollah-Chefs Hassan Nasrallah und einer israelischen Bodenoffensive im Südlibanon, feuerte der Iran rund 200 Raketen auf Israel. Israels Premierminister Netanjahu kündigt

1 10 11 12 13 14 22