„hart aber fair“ / am Montag, 28. Oktober 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 28. Oktober 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Deutschland in der Autokrise: Fährt eine Industrie gegen die Wand?

Die Gäste:

Andreas Audretsch (Bündnis 90/Die Grünen, stellv. Fraktionsvorsitzender im Bundestag und künftiger Wahlkampf-Manager)

Frank Schäffler (FDP, Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Haushaltsausschuss)

Hildegard Müller (Präsidentin Verband der Automobilindustrie

Aleksandar Zec (Gebrauchtwagenhändler in Stuttgart)

Ragnhild Sør

KPMG-Bericht 2023 / Lukratives Geschäft für die Organisierte Kriminalität: Konsum illegaler Zigaretten europaweit weiterhin auf Wachstumskurs – zunehmend auch weitere Produktkategorien im Fokus

KPMG-Bericht 2023 / Lukratives Geschäft für die Organisierte Kriminalität: Konsum illegaler Zigaretten europaweit weiterhin auf Wachstumskurs – zunehmend auch weitere Produktkategorien im Fokus

– Der Konsum illegaler Zigaretten wuchs im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Milliarden Stück auf europaweit 52,2 Milliarden an
– Illegale Produktion und Handel von Wasserpfeifentabak und gefälschten E-Zigaretten auf Wachstumskurs

Erneut ist europaweit der Konsum illegaler Zigaretten gestiegen – trotz eines grundsätzlichen Rückgangs des Zigarettenkonsums. Auch wenn sich die Zahlen in Deutschland weitestgehend stabilisiert haben, ist dies kein Grund zur Entwarnun

EP-Vorschau: Grenzkontrollen, Autokrise, Ungarischer Ratsvorsitz, Katastrophenhilfe | Plenartagung, 07.-10.10. in Straßburg

EP-Vorschau: Grenzkontrollen, Autokrise, Ungarischer Ratsvorsitz, Katastrophenhilfe | Plenartagung, 07.-10.10. in Straßburg

Vorschau: Plenartagung vom 7. bis 10. Oktober (https://www.europarl.europa.eu/news/de/agenda/briefing/2024-10-07)

Das Europäische Parlament tagt vom 7. bis 10. Oktober im Plenum in Straßburg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die unten folgenden Themen.

Die laufend aktualisierte Tagesordnung finden Sie unter diesem Link. (https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/OJ-10-2024-10-07-SYN_DE.html) Die Plenartagung können Sie im Livestream (https://multimedia.europarl.eu

„hart aber fair“ / am Montag, 7. Oktober 2024, um 20:45, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 7. Oktober 2024, um 20:45, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema:

Der Fall AfD: Einfach verbieten?

Die Gäste:

Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen, Parlament. Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Mitantragsteller eines AfD-Verbots)

Serap Güler (CDU, Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Bundesvorstand)

Ruth Moschner (Moderatorin und Autorin)

Alexander Leschik (Ex-AfD-Funktionär und Student)

Ronen Steinke (Journalist "Süddeutsche Zeitung&

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 6. Oktober 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 6. Oktober 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: "Ist der Krieg im Nahen Osten noch zu stoppen, Frau Baerbock?"

Ein Jahr ist der Überfall der Hamas auf Israel nun her, noch immer sind etwa 100 israelische Geiseln in Händen der Terrororganisation und jetzt droht dem Nahen Osten ein Krieg an mehreren Fronten: Nach der Tötung des Hisbollah-Chefs Hassan Nasrallah und einer israelischen Bodenoffensive im Südlibanon, feuerte der Iran rund 200 Raketen auf Israel. Israels Premierminister Netanjahu kündigt

Faktenchecken mit Teenagern: dpa baut Netzwerk in europäischen Ländern aus – Teilnehmende zwischen 14 und 19 Jahren gesucht

Faktenchecken mit Teenagern: dpa baut Netzwerk in europäischen Ländern aus – Teilnehmende zwischen 14 und 19 Jahren gesucht

Ob Ernährungstipps, US-Wahlkampf oder Taylor Swift: Teenager holen sich Informationen längst zu einem großen Teil über Tiktok, YouTube und andere soziale Netzwerke. Doch dort gibt es nicht nur Unterhaltung und News, sondern auch gezielt verbreitete Falschinformationen. Im Teen Fact-Checking Network (TFCN) prüfen Jugendliche selbst Behauptungen und teilen ihr Wissen in Videos mit Gleichaltrigen. Die dpa baut das seit Jahren erfolgreiche Netzwerk nun mit Partnern in Europ

„maischberger“ / am Mittwoch, 2. Oktober 2024, 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Mittwoch, 2. Oktober 2024, 22:50 Uhr

Die Gäste:

Hape Kerkeling (Entertainer und Bestsellerautor)

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP, EU-Verteidigungspolitikerin)

Oskar Lafontaine (BSW, ehem. SPD- und Linken-Parteichef)

Pinar Atalay (Moderatorin und Journalistin)

Dagmar Rosenfeld (Media Pioneer)

Valerie Schönian (Die Zeit)

Überraschende Ahnenforschung und Sorge um Demokratie

Im Gespräch der Entertainer und Bestsellerautor Hape Kerkeling.

Ukrainischer "Siegesplan" und Forderungen nach Diplomati

Roderich Kiesewetter (CDU): „Wenn die Ukraine zerfällt, hat nicht die USA das Problem, sondern wir Europäer. Deswegen brauchen wir eine europäische Lösung.“

Roderich Kiesewetter (CDU): „Wenn die Ukraine zerfällt, hat nicht die USA das Problem, sondern wir Europäer. Deswegen brauchen wir eine europäische Lösung.“

Roderich Kiesewetter (CDU), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestags, fordert von der deutschen Regierung mehr Unterstützung für die Ukraine. "Der Kernpunkt ist, dass wir in unserem Land mehr erklären müssen, was auf dem Spiel steht, gerade auch in Thüringen, in Sachsen und Brandenburg. Wenn die Ukraine zerfällt, werden wir dort in diesen Ländern sehr viel Unterkünfte, Wohnungen, Häuser bauen müssen für die Flüchtlinge

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 22. September 2024, um 22:00 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 22. September 2024, um 22:00 Uhr im Ersten

Das Thema: Nach den Wahlen: Was wird aus Deutschland, Herr Gauck?

Drei Wochen nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen wird an diesem Sonntag auch in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt. SPD und AfD liefern sich ein Kopf-an-Kopf -Rennen. Die AfD könnte erneut stärkste Kraft werden. Dietmar Woidke hat bereits angekündigt, als Ministerpräsident zurücktreten zu wollen, sollte seine SPD hinter der AfD landen. Wird seine Strategie aufgehen, kann die SPD die Mehrh

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 15. September 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 15. September 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: "Was treibt die Union im Asylstreit, Herr Wüst?"

Kein Thema treibt die Bevölkerung derzeit so um wie die irreguläre Migration nach Deutschland: In einer aktuellen Umfrage sprechen sich 82 Prozent der Befragten dafür aus, die illegale Zuwanderung nach Deutschland zu beschränken. Der Versuch von Bundesregierung und Opposition, auf einem Asyl-Gipfel zu einer wirksamen Lösung zu kommen, ist vorerst gescheitert. Zurück bleibt der Ampel-Vorschla

1 9 10 11 12 13 20