EU-Terminvorschau vom 7. bis 11. April

EU-Terminvorschau vom 7. bis 11. April

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Montag, 7. April

Brüssel: Kommissionspräsidentin von der Leyen spricht mit Vertretern der Stahlindustrie

EU-Kommissionspräsidentin Ursu

7. Passau Data Summit / Warum AI-ready Data der Schlüssel für erfolgreiche KI ist: PasDaS 2025 zeigt den Weg zur Skalierung

7. Passau Data Summit / Warum AI-ready Data der Schlüssel für erfolgreiche KI ist: PasDaS 2025 zeigt den Weg zur Skalierung

Seit 2016 bringt der Passau Data Summit (PasDaS) international führende Unternehmen – darunter in diesem Jahr BioNTech, Celonis, thyssenkrupp Steel und Siemens Healthineers – mit der Wissenschaft zusammen, um zu erforschen, wie die Welt durch den Einsatz von Daten, Künstlicher Intelligenz (KI) und Analytik effizienter, intelligenter und besser wird. Unter dem Motto "Scale. SustAIn. Shape" geht der Summit dieses Jahr mit seiner Mission noch einen Schritt weiter: In 2025 legt d

SLAPPs bedrohen Demokratie und Zivilgesellschaft

SLAPPs bedrohen Demokratie und Zivilgesellschaft

Umfassender Rechtsschutz, beschleunigte Verfahren, Erstattung von Verfahrenskosten und Beratungsangebote für Betroffene: Das fordert neue Studie über SLAPPs in Deutschland.

Die Otto Brenner Stiftung veröffentlicht heute gemeinsam mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF), dem Umweltinstitut München e.V. und der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten Union (dju) in ver.di eine Studie zu rechtsmissbräuchlichen, strategischen Klagen gegen öffentliche Be

RTL/ntv Trendbarometer/ Forsa Aktuell: Friedrich Merz für 52 Prozent der Deutschen kein guter Bundeskanzler

RTL/ntv Trendbarometer/ Forsa Aktuell: Friedrich Merz für 52 Prozent der Deutschen kein guter Bundeskanzler

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer glauben 38 Prozent der Bundesbürger, dass Friedrich Merz ein guter Bundeskanzler wird. Eine knappe Mehrheit von 52 Prozent glauben das nicht. 10 Prozent – und damit mehr als in der vergangenen Woche (6%) – sind sich in dieser Frage nicht sicher. Dass Merz ein guter Bundeskanzler wird, glaubt weiterhin nur eine Mehrheit der CDU/CSU-Anhänger (74%).*

Bei den Parteipräferenzen ergeben sich gegenüber der Vorwoche nur minimale Veränderung

Ukrainischer Botschafter Oleksii Makeiev begrüßt Einigkeit Europas bei Ukraine-Unterstützung

Ukrainischer Botschafter Oleksii Makeiev begrüßt Einigkeit Europas bei Ukraine-Unterstützung

Nach dem EU-Sondergipfel zur europäischen Verteidigungspolitik und Unterstützung der Ukraine begrüßt der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev, dass sich die "Europäer in den letzten Tagen so geeint gezeigt haben" und man nicht nur seine Solidarität zum Ausdruck gebracht habe, sondern auch konkrete Taten geplant habe, so Makeiev im Interview mit dem Fernsehsender phoenix. Trotz der Weigerung Ungarns, die Erklärung zur weiteren Unter

Manfred Weber (EVP): Europa muss jetzt gemeinsam handeln

Manfred Weber (EVP): Europa muss jetzt gemeinsam handeln

Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, fordert vor dem EU-Krisengipfel zur Ukraine in Brüssel im Gespräch mit dem Fernsehsender phoenix: "Jetzt muss Europa gemeinsam handeln." Europa habe die Ressourcen, sich zu verteidigen, jetzt müssten die Beschlüsse gefasst werden. Es brauche "wieder Politikergenerationen, wie Helmut Kohl sie war, der den Euro eingeführt hat, um damit Europa zu stärken", so Weber. Die gleiche Kraft

Deutschland in der Verantwortung: Menschen mit Seltenen Leiden brauchen politische Unterstützung

Deutschland in der Verantwortung: Menschen mit Seltenen Leiden brauchen politische Unterstützung

Vier Millionen Menschen leiden allein in Deutschland an einer seltenen Krankheit. Doch für nur etwa 200 der weltweit etwa 8.000 bekannten Seltenen Erkrankungen gibt es eine Therapie. "In Deutschland sind Arzneimittel gegen Seltene Leiden (Orphan Drugs) im EU-Vergleich am schnellsten verfügbar. Damit das auch in Zukunft so bleibt, rufen wir die künftige Bundesregierung am heutigen Tag der Seltenen Erkrankungen auf, Forschung und Entwicklung in dem Bereich zu fördern"

EU-Terminvorschau vom 24. bis 28. Februar

EU-Terminvorschau vom 24. bis 28. Februar

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Montag, 24. Februar

Kyjiw: Europäische Kommission reist am Jahrestag des russischen Einmarschs in die Ukraine

Ursula von der Leyen, Präsiden

EU-Terminvorschau vom 8. bis 16. Februar

EU-Terminvorschau vom 8. bis 16. Februar

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Samstag, 8. Februar

Vilnius, Litauen und Tallinn, Estland: Kommissionspräsidentin von der Leyen und die Kommissare Jørgensen und Kubilius

BSR Cultural Pearls: Wie Kultur soziale Resilienz in der Ostseeregion stärken kann

BSR Cultural Pearls: Wie Kultur soziale Resilienz in der Ostseeregion stärken kann

Der Ostseeraum ist ein einzigartiges Gebiet von ökologischer und kultureller Vielfalt. Mehr als 80 Millionen Menschen leben in dieser Region. Nicht immer haben die Städte und Gemeinden hier ausreichende Mittel, um kulturelle Projekte aus der Taufe zu heben und umzusetzen. Hier setzt das Projekt BSR Cultural Pearls an.

Der Ostseeraum ist ein einzigartiges Gebiet von ökologischer und kultureller Vielfalt. Insgesamt acht Staaten der Europäischen Union grenzen an das atlantische