Steigende Strompreise und neue gesetzliche Vorgaben machen eine eigene Photovoltaikanlage für viele Eigenheimbesitzer attraktiver denn je. Paris Freiherr von Troschke, Geschäftsführer der TH-Solar GmbH, steht für durchdachte Lösungen, die Eigenverbrauch und Unabhängigkeit in den Mittelpunkt stellen. Wie aber gelingt der Einstieg in die Energieautarkie und worauf kommt es bei der Planung und dem Einbau der Solaranlage wirklich an?
Trotz leichter Verteuerung im zweiten Quartal 2025 zeigt die Langzeitbeobachtung eine stabile Verbilligung bei der Solarinstallationen. Das zeigt der Solarpreisindex (SPINX) von Selfmade Energy und ImmoScout24.
– Im zweiten Quartal 2025 sind die Installationskosten für Photovoltaik deutschlandweit um +5,7 Prozent gestiegen – sanken aber im Jahresvergleich um -6,6 Prozent.
– Günstiger wurde es in den Bundesländern Saarland (-6,7 Prozent) und Nordrhein-Wes
Aktuell haben viele Handwerksbetriebe Schwierigkeiten mit einer abnehmenden Auftragslage oder erfolglosen Versuchen, durch Lead-Portale planbare Auftragsbücher zu erhalten. Dagegen möchte Jonathan Plum mit Anfragenfluss vorgehen: Sein Ziel ist es, Unternehmen in der Photovoltaik- und SHK-Branche zu hochwertigen Anfragen zu verhelfen – ohne Multi-Leads und mit detaillierter Analyse. Wie Handwerksbetriebe durch eine gezielte, datenbasierte Lead-Generierung nachhaltig wachsen kö
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) fordert Planungssicherheit und weniger Hürden für Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern. Neue Gesetze und Regularien bringen Verunsicherung.
In Deutschland gibt es 22 Millionen Wohnungen in Mehrfamilienhäusern und über die Hälfte der Bevölkerung lebt darin. Der Ausbau von Solaranlagen auf diesen Gebäuden leistet nicht nur einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz. Er wäre auch sozial gerech
Longi, einer der weltweit führenden Solarhersteller, bringt seine leistungsstärkste Modulserie EcoLife jetzt auch auf den Endkundenmarkt. Die leistungsfähigste Version hat eine Leistung von 510 Watt und eine Fläche von etwas mehr als zwei Quadratmetern, was einer Leistungsdichte von etwa 250 Watt pro Quadratmeter entspricht. Die durchschnittliche Leistung pro Quadratmeter bei allen heute auf dem Markt befindlichen Solarmodulen liegt bei etwa 220. Das EcoLife-Modul ist laut ak
– Der neue SolarEdge ONE Controller für Eigenheime bietet deutschen Installateuren eine einfache Lösung für die neuen und komplexen Anforderungen des § 14a EnWG*
– Die Lösung ermöglicht auch die Integration von SolarEdge Systemen mit Ladestationen führender Drittanbieter
– Auf der Intersolar werden außerdem Lösungen für eine Vielzahl von großen, kleinen und komplexen Dächern, sowie die nächste Generation von Wechselrichtern
AESOLAR, ein Bloomberg Tier-1 PV-Modulhersteller mit Hauptsitz in Deutschland, präsentiert TerraV – eine branchenweit einzigartige Innovation in der Solartechnologie. In Deutschland entwickelt, ist TerraV ein revolutionäres PV-Modul, das darauf ausgelegt ist, Solarinstallationen und städtische Solarprojekte zu transformieren.
Vertikale PV-Anlagen entwickeln sich zu einer Schlüssellösung im Ausbau von Smart Cities, in denen eine effiziente Nutzung des Raums entscheidend
Erneuerbare Energien sind die Zukunft – ihre Umsetzung bringt jedoch oft immense Herausforderungen mit sich: Fehlt das richtige Know-how, sind finanzielle Risiken und ineffiziente PV-Lösungen nahezu vorprogrammiert. Fachmännische Unterstützung von der ersten Bodenanalyse bis zur finalen Inbetriebnahme bietet dabei die Peeek Industry Solutions GmbH: Inwieweit sowohl Unternehmen als auch Gemeinden davon profitieren, erfahren Sie hier.
Die Trendwende in der Energiewirtschaft ist richtig und wichtig – auch, wenn um Aufmerksamkeit buhlende Medien mit reißerischen Schlagzeilen für gemischte Gefühle hinsichtlich der Energiewende sorgen. Als Gründer und Geschäftsführer der Seals Group GmbH haben Aaron Brück und Philipp Boros sich auf den Vertriebserfolg von Energieversorgern spezialisiert und appellieren an die Branche: Um die Energiewende erfolgreich voranzutreiben, braucht es jetzt Aktion
Wer sein Geld in eine PV-Anlage investiert, legt grundsätzlich Wert auf eine fachkundige Betreuung, verlässliche Ansprechpersonen und eine Garantie, die mögliche Mängel nach der Installation abdeckt – idealerweise ganz ohne zusätzliche finanzielle Belastungen. Die TH-Solar GmbH geht sogar über diese Erwartungen hinaus: Paris Freiherr von Troschke hat mit seinem Solarteurunternehmen eine Lösung geschaffen, die seinen Kunden ein ganzheitliches und sorgenfre