Gesundheitliches Leid lindern oder sogar beenden durch Ernährung, nach dem Motto "Iss dich gesund": Dass das gelingen kann, beweisen die "Ernährungs-Docs" seit nunmehr zehn Jahren. Die beliebte Reihe im NDR Fernsehen zeigt, dass sich viele Krankheitsbilder mit gezielten Ernährungs-Strategien innerhalb weniger Monate erheblich verbessern können.
Mehr als 200 Menschen haben die vier "Ernährungs-Docs" seitdem auf dem Weg zu einer besseren Ern
"Geht nachhaltig auch günstig?" mit dieser Frage beschäftigt sich die "Die Öko-Challenge" (https://www.zdf.de/dokumentation/die-oeko-challenge/die-oeko-challenge-geht-nachhaltig-auch-guenstig-104.html) der ZDF-Umwelt-Dokureihe "planet e.". Drei Haushalte stellen sich eine Woche lang dem Praxistest. Journalistin Anni Dunkelmann und Ernährungsexperte Achim Sam geben wertvolle Tipps. Alle drei Teile sind ab sofort in der ZDFmediathek abrufbar. "
Der erste goldene Monat hält strahlende Streaming Highlights auf RTL+ bereit: Krimi-Fans können sich auf die geballte Content-Power mit den ZDF-Erfolgsserien wie "Wilsberg", "Nord Nord Mord", oder "Marie Brand" freuen. Wer von der Spannung nicht genug bekommen kann, kommt im sportlichen September mit der Übertragung des Berlin Marathons und dem Start der NFL Saison bei der All Inclusive Entertainment App auf seine Kosten. Für alle Reality Fans gi
In den Ozeanen gehören Thunfische zu den Topräubern. Doch der Jäger ist auch ein Gejagter: Viele Arten sind überfischt. Wie kann man die Reichtümer der Meere nutzen, ohne sie zu zerstören? Darauf sucht Meeresbiologe und "Terra X"-Moderator Uli Kunz Antworten – und folgt dabei dem Thunfisch bei seiner Reise rund um die Welt. Zu sehen ist die Doku "Terra X: Thunfisch – Der bedrohte Jäger" am Sonntag, 25. August 2024, um 19.30 Uhr i
Neue Studienergebnisse der Leibniz-Universität Hannover zeigen, welche Bedeutung eine gezielte Nahrungsergänzung für den Erhalt der Gesundheit älterer Menschen haben kann. In der sogenannten Nutrimag-Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Hahn verbesserte die Einnahme eines Multinährstoff-Präparats die Versorgung von Seniorinnen und Senioren mit wichtigen Nährstoffen wie z. B. Omega-3-Fettsäuren, Folat und Vitamin B12 und beeinflusste Biomarker der
Neue Studienergebnisse der Leibniz-Universität Hannover zeigen, welche Bedeutung eine gezielte Nahrungsergänzung für den Erhalt der Gesundheit älterer Menschen haben kann. In der sogenannten Nutrimag-Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Hahn verbesserte die Einnahme eines Multinährstoff-Präparats die Versorgung von Seniorinnen und Senioren mit wichtigen Nährstoffen wie z. B. Omega-3-Fettsäuren, Folat und Vitamin B12 und beeinflusste Biomarker der
Neue Studienergebnisse der Leibniz-Universität Hannover zeigen, welche Bedeutung eine gezielte Nahrungsergänzung für den Erhalt der Gesundheit älterer Menschen haben kann. In der sogenannten Nutrimag-Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Hahn verbesserte die Einnahme eines Multinährstoff-Präparats die Versorgung von Seniorinnen und Senioren mit wichtigen Nährstoffen wie z. B. Omega-3-Fettsäuren, Folat und Vitamin B12 und beeinflusste Biomarker der
Neue Studienergebnisse der Leibniz-Universität Hannover zeigen, welche Bedeutung eine gezielte Nahrungsergänzung für den Erhalt der Gesundheit älterer Menschen haben kann. In der sogenannten Nutrimag-Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Hahn verbesserte die Einnahme eines Multinährstoff-Präparats die Versorgung von Seniorinnen und Senioren mit wichtigen Nährstoffen wie z. B. Omega-3-Fettsäuren, Folat und Vitamin B12 und beeinflusste Biomarker der
Neue Studienergebnisse der Leibniz-Universität Hannover zeigen, welche Bedeutung eine gezielte Nahrungsergänzung für den Erhalt der Gesundheit älterer Menschen haben kann. In der sogenannten Nutrimag-Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Hahn verbesserte die Einnahme eines Multinährstoff-Präparats die Versorgung von Seniorinnen und Senioren mit wichtigen Nährstoffen wie z. B. Omega-3-Fettsäuren, Folat und Vitamin B12 und beeinflusste Biomarker der
Unternehmen weltweit züchten aufwendig Muskelzellen, um die Lust auf Fleisch ökologisch und ethisch korrekt zu stillen. Kann man echtes Fleisch bald komplett ohne Tierleid und schlechtes Gewissen genießen? Wissenschaftsjournalist Ingolf Baur hat sich für die Dokumentation "Echtes Fleisch ohne Tier – Die Zukunft schmeckt anders", Donnerstag, 25. April 2024, 20.15 Uhr in "WissenHoch2", unter anderem auf den Weg zu einem Unternehmen in Kalifornien gema