„Tschüss Kohle, hallo Zukunft!“: MDR-Langzeitpodcast zur Energiewende im vierten Jahr unterwegs im mitteldeutschen Revier

„Tschüss Kohle, hallo Zukunft!“: MDR-Langzeitpodcast zur Energiewende im vierten Jahr unterwegs im mitteldeutschen Revier

Wie verändert der Kohleausstieg das Leben der Menschen in den mitteldeutschen Braunkohle-Regionen? Bedauern sie den Abschied von der Kohle? Welche Ideen gibt es für Neues? Kommen die versprochenen Strukturhilfen im Revier an? Im Podcast „Tschüss Kohle, hallo Zukunft!“ von MDR AKTUELL begleiten Reporterin Britta Veltzke und Reporter Ralf Geißler Menschen aus dem mitteldeutschen Revier. Das Langzeitprojekt zum Kohleausstieg ging 2022 an den Start und ist für z

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 9. März 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 9. März 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema:

"Whatever it takes" – was ist uns unsere Sicherheit wert, Herr Söder?

Mit einem rekordverdächtig hohen Schuldenpaket wollen Union und SPD in einer Regierung unter dem künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz dringend erforderliche Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur ermöglichen. Ist Merz´ Kurswende bei der Schuldenbremse die richtige Antwort auf das bröckelnde Bündnis mit Trumps Vereinigten Staaten? Welchen Preis sind wir bere

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 2. März 2025, um 22:00 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 2. März 2025, um 22:00 Uhr im Ersten

Das Thema: "Wie stabil wird die neue Regierung, Herr Linnemann?"

Eine Woche nach der Bundestagswahl blickt Caren Miosga mit ihren Gästen auf die aktuelle politische Lage: Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz mahnt angesichts der innen- wie außenpolitischen Herausforderungen eine möglichst schnelle Regierungsbildung an. Aber gelingt es CDU und CSU, schnell eine stabile Koalition mit der SPD zu bilden? Gibt es noch vor der Konstituierung des neuen Bundestages ein

„hart aber fair“ / am Montag, 27. Januar 2025, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 27. Januar 2025, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Angst vorm Abstieg – wer bringt die Wirtschaft wieder in Schwung?

Die Gäste:

Franziska Brantner (Bündnis 90/Die Grünen, Bundesvorsitzende)

Gitta Connemann (CDU, Bundesvorsitzende Mittelstands- und Wirtschaftsunion)

Mareike Boccola (Unternehmerin)

Marcel Fratzscher (Präsident Deutsches Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin)

Manuela Valdivieso (selbstständige Reiseberaterin)

Anne-Catherine Beck (ARD-Finanzredaktion und

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 12. Januar 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 12. Januar 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Schon wieder GroKo? Was Union und SPD für Deutschland wollen

Am 23. Februar wählen die Deutschen einen neuen Bundestag – und die politischen Weichenstellungen könnten kaum entscheidender sein. Wie sehen die Steuer- und Investitionskonzepte der Parteien aus und welche weiteren Schritte braucht die deutsche Wirtschaft, um wieder zu wachsen? Auch das Thema innere Sicherheit rückt nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt wieder stärker in den Fokus:

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 8. Dezember 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 8. Dezember 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA

am Sonntag, 8. Dezember 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: 1000 Tage Krieg gegen die Ukraine – wird jetzt verhandelt?

Seit mehr als 1000 Tagen führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Zuletzt hat der Druck an der Front deutlich zugenommen, Russland vermeldet militärische Fortschritte und greift im ganzen Land weiter die zivile Infrastruktur an. Anfang dieser Woche besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) überraschend die ukrainische Hauptstadt Kie

„hart aber fair“, am Montag, 25. November 2024, 22:05 bis 23:20 Uhr aus Köln

„hart aber fair“, am Montag, 25. November 2024, 22:05 bis 23:20 Uhr aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Angst vor der Eskalation – entscheidet der Ukraine-Krieg die Wahl?

Die Gäste:

Norbert Röttgen (CDU, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss)

Ralf Stegner (SPD, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss)

Felix Banaszak (Bündnis 90/Die Grünen, Co-Bundesvorsitzender)

Ines Schwerdtner (Die Linke, Co-Parteivorsitzende)

Nicole Deitelhoff (Professorin für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforscherin

Alev Dogan (stv. Chefredakte

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 24. November 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 24. November 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Vor den Neuwahlen – wie grün wird die Zukunft, Herr Habeck?

Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition zieht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck als Spitzenkandidat von Bündnis90/Die Grünen in den Wahlkampf für die Bundestagswahl im Februar 2025. Die Herausforderung für Habeck und seine Partei: Die Sorgen der Deutschen um den Klimawandel werden zunehmend durch Wirtschaftskrise und Kriegsangst verdrängt. Und Deutschland sucht nach seiner künftigen Ro

„hart aber fair“ / am Montag, 4. November 2024, 21:15 Uhr, live aus Berlin

„hart aber fair“ / am Montag, 4. November 2024, 21:15 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema:

Harris oder Trump – verändert diese Wahl alles?

Die Gäste:

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP, Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung im Europäischen Parlamen)

Oskar Lafontaine (BSW, Publizist und langjähriger Politiker)

Ingo Zamperoni (Moderator der Tagesthemen, präsentiert die Doku "Wirklich nochmal Trump, Amerika?")

Peter Rough (ehemaliger Berater von George W. Bush, arbeitet für den

„hart aber fair“ / am Montag, 28. Oktober 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 28. Oktober 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Deutschland in der Autokrise: Fährt eine Industrie gegen die Wand?

Die Gäste:

Andreas Audretsch (Bündnis 90/Die Grünen, stellv. Fraktionsvorsitzender im Bundestag und künftiger Wahlkampf-Manager)

Frank Schäffler (FDP, Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Haushaltsausschuss)

Hildegard Müller (Präsidentin Verband der Automobilindustrie

Aleksandar Zec (Gebrauchtwagenhändler in Stuttgart)

Ragnhild Sør