Mindestens 30 Deutsche in nordostsyrischen IS-Gefängnissen / Kurdische Selbstverwaltung hofft auf deutsche Unterstützung bei Aufarbeitung von IS-Verbrechen / Bundesregierung plant keine Rückholung

Mindestens 30 Deutsche in nordostsyrischen IS-Gefängnissen / Kurdische Selbstverwaltung hofft auf deutsche Unterstützung bei Aufarbeitung von IS-Verbrechen / Bundesregierung plant keine Rückholung

Mainz. In IS-Gefängnissen im Nordosten Syriens sind "mindestens 30 deutsche Staatsbürger" inhaftiert. Das hat die Deutschland-Vertretung der "Demokratischen Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien" dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" bestätigt. Die Zahl könne noch höher liegen, da viele Insassen deutsch sprächen, heißt es in einer schriftlichen Stellungnahme. Die Bundesregierung lehnt es bisher ab, eine konkrete Zahl der deutsc

Warum hängt uns Europa ab? Jenke von Wilmsdorff recherchiert auf der „Baustelle Deutschland“

Warum hängt uns Europa ab? Jenke von Wilmsdorff recherchiert auf der „Baustelle Deutschland“

4. Februar 2025. Warum läuft vieles im europäischen Ausland mittlerweile besser als bei uns? Jenke von Wilmsdorff legt kurz vor der Wahl den Finger in die Wunde. Verspätete Züge, schlechte Straßen und marode Brücken, eine schrumpfende Wirtschaft und unübersichtliche Bürokratie: Deutschland ist heute ein Land voller Baustellen. Und der Alltag "voller Probleme, die uns wütend machen", stellt der Journalist fest. In "JENKE. REPORT. Bauste

„Anastasia Kobekina – Jetzt oder nie!“- Vierteilige Doku-Serie ab 1. Februar 2025 in der ARD Mediathek

„Anastasia Kobekina – Jetzt oder nie!“- Vierteilige Doku-Serie ab 1. Februar 2025 in der ARD Mediathek

Die vierteilige Doku-Serie "Anastasia Kobekina – Jetzt oder nie!"begleitet die junge, außergewöhnliche Cellistin Anastasia Kobekina auf ihrem Weg zur ersehnten Weltkarriere. Dabei gelingt ein seltener und exklusiver Einblick in die verborgene Welt der Musikindustrie: einer gnadenlosen Branche, bei der hinter den glamourösen Kulissen harte kommerzielle Entscheidungen getroffen werden.

Der Weg auf die Weltbühne

"Ich bin Anastasia Kobekina, ich bin Cellistin.

Alter, jetzt kannst du was erleben – in der neuen VOX-Sendung: „Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz“ ab dem 5. März

Alter, jetzt kannst du was erleben – in der neuen VOX-Sendung: „Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz“ ab dem 5. März

Hier (https://media.rtl.com/videos/allemarken/index.html?id=39e2ff80-d72e-11ef-9d8a-001a4aa4414e) geht es zum Trailer!

"90 Tage, 10 Azubis, 1 Mission: Den Senioren wieder ein echtes Leben schenken", so André Dietz. "Mehr Freude, mehr Genuss, mehr Gespräch, mehr Gefühl. Schaffen wir es, aus einem Pflegeheim ein echtes Zuhause zu machen? Ich glaube fest daran. Dieses Experiment wird für Deutschlands Pflegeheime alles verändern."

Nach dem große

„Wie extrem wird unser Wetter, Sven Plöger? Wenn die Arktis schmilzt“

„Wie extrem wird unser Wetter, Sven Plöger? Wenn die Arktis schmilzt“

Welche Folgen hat der enorme Eisverlust in der Arktis für unser Wetter? / am 3.2. um 20:15 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek

Schmelzende Eiskappen, Islandtief, Jetstream, schwächelnde Meeresströme: Die Zukunft unseres Wetters entscheidet sich in der Arktis. Der hohe Norden ist die "Wetter- und Klimaküche" Europas – und er verändert sich mit der Erderhitzung in atemberaubendem Tempo. Der Meteorologe Sven Plöger begleitet Forschende an spektakulä

„Babas Geister“- eine Schwarzwald-Recherche

„Babas Geister“- eine Schwarzwald-Recherche

Sechsteilige Doku-Podcast-Serie von SWR Kultur und Deutschlandfunk / Recherche mit türkisch-deutschem Familienhintergrund / ab 29.1.2025 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt

Alles beginnt mit einem Spuk in einem verlassenen Hotel im Schwarzwald. Zwei Kindergeister suchen den Sicherheitsmann Gültekin auf und er ist sich sicher: mit dem Ort stimmt etwas nicht. Nur eine von seinen vielen Süperbaba-Geschichten, die er zuhause gerne erzählt? Doch irgendetwas

Umfangreiches Programm zum Holocaust-Gedenktag im ZDF

Umfangreiches Programm zum Holocaust-Gedenktag im ZDF

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee Auschwitz. Der Ort gilt heute als Synonym für den Holocaust. Rund um den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus widmen sich ZDF, ZDFmediathek und ZDFinfo auf vielfältige Weise dem Thema Judenhass, NS-Diktatur und Erinnerungskultur. Neben Zeitzeugeninterviews, aktueller Berichterstattung und vielen Dokumentationen werden auch Spielfilme angeboten. Einen Gesamtüberblick über die Sendungen finden Sie im Z

Podcast „Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia“

Podcast „Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia“

SWR Kultur Podcast über den Versuch rechtsextremer Gruppen, die Plattform zu manipulieren / ab 16.1.2025 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt

Wikipedia macht als freie Enzyklopädie Wissen für alle zugänglich – und hat damit die Welt verändert. Jede:r hat freien Zugang und darf sogar selbst mitschreiben. Doch das System ist fragil. Rechtsextreme nutzten die Offenheit der Plattform gezielt, um Inhalte zu manipulieren. Die Investigativjournalisten Ch

37°: „Dickes Konto, noble Ziele – Wenn Reiche ihre Millionen teilen“ ? Im ZDF und in der ZDFmediathek

37°: „Dickes Konto, noble Ziele – Wenn Reiche ihre Millionen teilen“ ? Im ZDF und in der ZDFmediathek

Die Schere zwischen Arm und Reich geht in Deutschland immer weiter auseinander. Die reichsten zehn Prozent der Deutschen besitzen mehr als zwei Drittel aller Vermögen. Filmemacher Yves Schurzmann hat drei Millionäre getroffen, die ihr Geld auf unterschiedliche Weise für die Gesellschaft einsetzen. Die "37°"-Reportage "Dickes Konto, noble Ziele ? Wenn Reiche ihre Millionen teilen" (https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-dickes-konto-noble-ziele-100.html

„FC Hollywood“ in der ZDFmediathek und im ZDF / Fünfteilige Dokuserie über den FC Bayern und die verrückten 90er

„FC Hollywood“ in der ZDFmediathek und im ZDF / Fünfteilige Dokuserie über den FC Bayern und die verrückten 90er

Der FC Bayern hatte in den 90er-Jahren ein Allstar-Team von historischem Ausmaß: Schlagen konnte sich die Mannschaft nur selbst – und das tat sie. Es war die Geburtsstunde des "FC Hollywood". Die fünfteilige ZDF-Dokuserie zeigt den Fußball-Rekordmeister von einer unerwarteten Seite: beim Scheitern, im Chaos und in Momenten, die so komisch wie dramatisch sind. Erzählt von denen, die dabei waren: Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann, Mehmet Scholl, Mari

1 7 8 9 10 11 21