Als Russland die Ukraine überfiel, riss der Krieg Familien auseinander. Während die einen an der Front kämpfen, suchen andere, vor allem Frauen und Kinder, Zuflucht in Deutschland. Doch wie hält die Liebe diese Trennung aus? Dieser Frage geht am Dienstag, 22. April 2025, 21.00 Uhr im ZDF, die "frontal"-Dokumentation "Jenseits der Front – Liebe im Krieg" nach. Ab 22.15 Uhr beleuchtet im ZDF zudem die "37°"-Reportage "Im Kopf geht de
Doku-Porträt aus der Reihe "Echtes Leben" / ab sofort verfügbar in der ARD Mediathek und am 16. April 2025 um 23:35 Uhr im Ersten
Als ehrenamtliche Sterbebegleiterin schenkt die junge Katharina todkranken Menschen ihre Zeit. Doch das Leben der Psychologiestudentin ist im Umbruch: Masterabschluss, Umzug, erster Job. Wird sie genug Kraft und Zeit finden, weiterhin andere Menschen an ihrem Lebensende zu begleiten? Die 30-minütige Doku aus der Reihe "Echtes Leben"
In drei neuen Folgen gibt Andreas Kieling einen persönlichen Einblick in seine "wilde Welt": Erzählt im Hier und Jetzt und gespeist aus seinen Filmaufnahmen aus aller Welt, blickt der Tierfilmer auf persönliche Erlebnisse, fragt, wie es Vögeln, Säugetieren und Wasserbewohnern angesichts der globalen Klimakrise geht und stellt erfolgreiche Arten- und Naturschutzprojekte vor. Alle drei Folgen sind ab Mittwoch, 16. April 2025, 10.00 Uhr, im ZDF zu streamen und am
Dokumentation über Tübingens umstrittenen Oberbürgermeister Boris Palmer / ab 8. April 2025 in der ARD Mediathek und am 17. April um 20:15 Uhr im SWR
Boris Palmer ist einer der bekanntesten Kommunalpolitiker der Republik und zugleich eine der umstrittensten Gestalten in der politischen Landschaft. Der Film "Der Palmer Komplex" erzählt die Geschichte des Menschen, in dessen Persönlichkeit sich zentrale Konflikte unserer Zeit spiegeln: der Streit zwischen Ö
Terror und Privates, Machtkampf und Eifersucht: Wer gehörte zum engsten Umfeld von Adolf Hitler? Was trieb die Komplizen des Jahrhundertverbrechers an und wie war ihr Verhältnis untereinander? Die sechsteilige Dokureihe "Der Nazi-Clan – Hitlers Hofstaat" am Freitag, 11. April 2025, ab 20.15 Uhr in ZDFinfo, erzählt auf Grundlage aktueller Forschungen und mit koloriertem Archivmaterial die Biografien wichtiger Figuren aus Hitlers Machtzirkel. Die Filme über Jose
Wer startet auf Joyn seine Karriere als nächster großer Content Creator? Im neuen Joyn-Original "Make me famous" coachen ab Montag, 7. April, die reichweitenstarken Influencer Can Günaydi (@justcaan), Dennis Felber (@dennisfelber), Gina Beckmann (@basic_gina) und Xenia Tsilikova (@xeniatsil) täglich einen Nachwuchs-Influencer. Das gemeinsame Ziel: Die Reichweite aller maximal steigern.
Für "Make me famous" leben vier Social-Media-Expert:innen acht W
André Wiersig ist einer der besten Extremschwimmer der Welt. Nun steht er vor der größten Herausforderung seines Lebens. Er möchte auf den Seychellen einen Weltrekord aufstellen: nur in Badehose und mit Schwimmbrille 53 Kilometer durch den offenen Indischen Ozean schwimmen und so auf den Zustand der Meere aufmerksam machen. Die dreiteilige Dokumentationsreihe "Man oft he Ocean", ab Freitag, 11. April 2025, 9.00 Uhr, streamen im ZDF und ab Sonntag, 13. April 2025,
Fünf Jahre nach dem ersten Covid-19-Fall in Deutschland geht der SWR in einer 90-minütigen Sendung der Frage nach, wie die Corona-Pandemie die Gesellschaft verändert hat. Zuschauerinnen und Zuschauer können ihre Fragen live in die Diskussion einbringen. Zu sehen ist "Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona – Was bleibt?" am Donnerstag, 27. März 2025 um 20:15 Uhr im SWR und in der ARD Mediathek.
Die Moderatoren Alexandra Gondorf und Sascha Becker diskutieren m
Bundesverteidigungsministerium: Meldeaufkommen zu Drohnensichtungen in jüngerer Vergangenheit wieder gestiegen / "Report Mainz" am heutigen Di., 25.3.2025, 21:45 Uhr im Ersten
Mainz. Die Bundeswehr räumt gegenüber dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" Schwierigkeiten bei der Abwehr möglicher Spionagedrohnen über Bundeswehrstandorten ein. Die Truppe verfügt über mehrere Drohnen-Abwehrsysteme, unter anderem einen schultergestützten St&ou
Lange wurde für sie gekämpft, heute gelten sie als wichtigste Grundrechte aller Menschen: Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit. Sie sind das Fundament, auf dem Wohlstand und Demokratie der westlichen Welt ruhen. Doch diese Werte sind in Gefahr und werden zunehmend infrage gestellt. In drei Folgen "Terra X" erklärt Wissenschaftsjournalist Mirko Drotschmann, wie sich die Vorstellungen von Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit im Lauf der Geschichte verändert und dazu bei