Die fünfteilige Dokuserie "Inside CDU" führt tief hinein ins Innenleben der Union, mitten in einen der außergewöhnlichsten Wahlkämpfe der vergangenen Jahrzehnte. Die Partei erlebte in nur rund 100 Tagen Höhen und Tiefen – von großer Aufbruchstimmung bis zu ersten Gegendemos. Die Kamera war bei Strategie-Meetings im Konrad-Adenauer-Haus dabei, bei Briefings auf höchster Ebene und beim Wahlkampf vor Ort – "Inside CDU" ist ab
Zwei neue Feiertags-Dokus in der "hallo deutschland"-Reihe "Abenteuer Auswandern": Am Donnerstag, 1. Mai 2025, 17.10 Uhr, rückt der "Neuanfang in Florida" in den Blick und am Donnerstag, 29. Mai 2025, 17.15 Uhr, geht es um den "Neuanfang in Namibia". In Web und App des ZDF ist der "Neuanfang in Florida" ab Mittwoch, 30. April 2025, 18.00 Uhr, verfügbar, der "Neuanfang in Namibia" ab Mittwoch, 28. Mai 2025, 18.00 Uhr. "Neu
Die Mai-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick – vom SWR.
"fühlen wir" ab sofort auf dem Youtube-Kanal von ARD Gesund
Uli Brase ist 36 Jahre alt und hat eine späte ADHS-Diagnose erhalten. Sie kämpft mit Selbstzweifeln und Schwierigkeiten im Alltag, einschließlich Problemen im Beruf und in Freundschaften. Der Psychotherapeut Lukas Maher bietet ihr in mehreren Gesprächen Erklär
Musik ist eine universelle Sprache: Sie erzählt von Liebe und Glück, von Trauer und Wut, sie kann verführerisch sein, Ängste vertreiben, Menschen verbinden. In zwei Folgen befasst sich "Terra X" mit der emotionalen Wirkung von Musik, ihrer Bedeutung für den Menschen, ihrer Geschichte, aber auch damit, wie sie gezielt eingesetzt werden kann. Beide Folgen sind ab Mittwoch, 30. April 2025, im Streaming-Portal des ZDF und am Sonntag, 4., und am Sonntag, 11. Mai 202
Alles neu macht der Mai – und RTL+ macht s unterhaltsam! Das Kult-Comeback mit "Manta Manta – Zwoter Teil" gibt Vollgas und das perfekte Warm-up liefert Teil 1 gleich mit. Außerdem wartet ein ganzer Blockbuster-Blumenstrauß mit "San Andreas", "Suicide Squad", "Der geilste Tag", "Wir sind die Millers" und vielen mehr. In der Serienwelt sorgt "Young Sheldon" für kluge Lacher, wer es düster mag, kommt mit "Duster
23. April 2025. "Ich möchte, dass meine Eltern so lange wie möglich leben – und gesund sind". Am Montag nimmt Jánik von Wilmsdorff (30) auf ProSieben zum ersten Mal an einem Experiment seines Vaters Jenke teil, in "JENKE. Experiment. Unsterblich: Wollen wir für immer leben?".
In den letzten zwanzig Jahren hat sich Jenke von Wilmsdorff mit spektakulären Experimenten am eigenen Leib zahlreichen Extremsituationen und Herausforderungen ausgesetzt. &quo
Als Russland die Ukraine überfiel, riss der Krieg Familien auseinander. Während die einen an der Front kämpfen, suchen andere, vor allem Frauen und Kinder, Zuflucht in Deutschland. Doch wie hält die Liebe diese Trennung aus? Dieser Frage geht am Dienstag, 22. April 2025, 21.00 Uhr im ZDF, die "frontal"-Dokumentation "Jenseits der Front – Liebe im Krieg" nach. Ab 22.15 Uhr beleuchtet im ZDF zudem die "37°"-Reportage "Im Kopf geht de
Doku-Porträt aus der Reihe "Echtes Leben" / ab sofort verfügbar in der ARD Mediathek und am 16. April 2025 um 23:35 Uhr im Ersten
Als ehrenamtliche Sterbebegleiterin schenkt die junge Katharina todkranken Menschen ihre Zeit. Doch das Leben der Psychologiestudentin ist im Umbruch: Masterabschluss, Umzug, erster Job. Wird sie genug Kraft und Zeit finden, weiterhin andere Menschen an ihrem Lebensende zu begleiten? Die 30-minütige Doku aus der Reihe "Echtes Leben"
In drei neuen Folgen gibt Andreas Kieling einen persönlichen Einblick in seine "wilde Welt": Erzählt im Hier und Jetzt und gespeist aus seinen Filmaufnahmen aus aller Welt, blickt der Tierfilmer auf persönliche Erlebnisse, fragt, wie es Vögeln, Säugetieren und Wasserbewohnern angesichts der globalen Klimakrise geht und stellt erfolgreiche Arten- und Naturschutzprojekte vor. Alle drei Folgen sind ab Mittwoch, 16. April 2025, 10.00 Uhr, im ZDF zu streamen und am
Dokumentation über Tübingens umstrittenen Oberbürgermeister Boris Palmer / ab 8. April 2025 in der ARD Mediathek und am 17. April um 20:15 Uhr im SWR
Boris Palmer ist einer der bekanntesten Kommunalpolitiker der Republik und zugleich eine der umstrittensten Gestalten in der politischen Landschaft. Der Film "Der Palmer Komplex" erzählt die Geschichte des Menschen, in dessen Persönlichkeit sich zentrale Konflikte unserer Zeit spiegeln: der Streit zwischen Ö