Alle für einen: 2,4 Millionen Menschen sehen „JENKE. Report. Jeder gegen jeden“ auf ProSieben

Alle für einen: 2,4 Millionen Menschen sehen „JENKE. Report. Jeder gegen jeden“ auf ProSieben

5. Juni 2024. Betrifft alle. Sehen viele: "JENKE. Report. Jeder gegen jeden – Wie gehen wir eigentlich miteinander um?" sehen am Dienstagabend auf ProSieben gute 2,4 Millionen Menschen (Netto-Reichweite Z. ab 3 J.). In der ProSieben-Senderzielgruppe (14-49 J.) erreicht Jenke von Wilmsdorffs Report über die zunehmende Aggression und Gewalt in Deutschland starke 11,0 Prozent Marktanteil.

Im Anschluss holt "JENKE. Live. Der Talk danach" mit Ausblicken und Lösungsans&a

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024: die Nominierten

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024: die Nominierten

14 Dokumentarfilme in der Endauswahl für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2024 in den verschiedenen Kategorien / Verleihung im Rahmen des SWR Dokufestivals / Insgesamt 31.000 Euro Preisgeld

Eine unabhängige Jury hat aus 120 Einreichungen zwölf Produktionen für den Deutschen Dokumentarfilmpreis nominiert. Zusätzlich wurden drei Dokumentarfilme aus dem Bereich Musik vorgeschlagen. Ein Film hat es in beide Hauptkategorien geschafft. Der Förderpreis würdigt ein E

Rheinland-Pfalz wählt / Kommunal- und Europawahlen 2024 im SWR für Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz wählt / Kommunal- und Europawahlen 2024 im SWR für Rheinland-Pfalz

Der Südwestrundfunk (SWR) berichtet ausführlich über die Kommunal- und Europawahlen am 9. Juni 2024 in Sondersendungen, aktuellen Beiträgen, Reportagen, mit Experten-Interviews und Hintergrundinformationen, Analysen und Korrespondentenberichten.

Die Wahlen auf swr.de/wahl

Umfangreiche Hintergrundstücke und Erklärvideos rund um die Wahlen gibt es auf SWR.de/wahlrp (https://www.swr.de/swraktuell/wahl/rp/index.html). Für die Kommunalwahlen greift die Serie &quot

Warum nimmt bei uns die Aggression immer weiter zu? Dazu recherchiert Jenke von Wilmsdorff in „JENKE. Report. Jeder gegen jeden“ am Dienstag auf ProSieben

Warum nimmt bei uns die Aggression immer weiter zu? Dazu recherchiert Jenke von Wilmsdorff in „JENKE. Report. Jeder gegen jeden“ am Dienstag auf ProSieben

2. Juni 2024. Die Statistik zur politisch motivierten Kriminalität in Deutschland zeigt: Die Zahlen sind im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen, wir befinden uns auf dem höchsten Stand seit Einführung der Statistik 2001 (Quelle: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/DE/2024/05/meldung-pmk-2023.html, Stand: 21. Mai 2024).

Erschreckend auch die polizeiliche Kriminalitätsstatistik: Gewalt unter Jugendlichen nimmt immer weiter zu. (Quelle: BMI – Presse – Polizeilic

„37°“-Doku „Die Nummer auf meinem Arm“ / Der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg erzählt von seinem Leben.

„37°“-Doku „Die Nummer auf meinem Arm“ / Der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg erzählt von seinem Leben.

Albrecht Weinberg ist 99, Ostfriese und einer der letzten Überlebenden des Holocausts. Nach 60 Jahren im Exil kam er 2012 aus den USA zurück nach Deutschland. Seitdem ist er unterwegs, um aufzuklären. An Schulen, Gedenkstätten und auf Veranstaltungen arbeitet er gegen das Vergessen. Die "37°"-Dokumentation "Die Nummer auf meinem Arm – Albrecht Weinberg und seine Geschichte" zeigt, wie er über sein Leben erzählt, welche Erinnerungen ihn

SWR Streaming-Tipps für Juni 2024

SWR Streaming-Tipps für Juni 2024

Die Juni-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und in den Social-Media-Kanälen auf einen Blick – vom SWR.

"Tattoo Liebe" ab sofort in der ARD Mediathek

Ein Fünftel der Deutschen ist heute tätowiert. Hinter den Millionen Körperbildern verbergen sich vielfältige persönliche Geschichten: der Löwe als Krafttier, die Landkarte als Erinnerung an einen Lieblingsort, der Doppel-Käfer als Partnertattoo oder der japanische Drach

„Alles Liebe!“: Vier Liebesgeschichten im Zeichen der Diversität

„Alles Liebe!“: Vier Liebesgeschichten im Zeichen der Diversität

Dritte Staffel der Doku-Reihe "Alles Liebe!" / Authentische Interviews mit Graphic-Novel-Elementen / alle vier Folgen am 28. Mai 2024 (Diversity Day) in der ARD Mediathek verfügbar

"Alles Liebe!" ist eine Doku-Reihe, in der außergewöhnliche Paare ihre aufregende Liebesgeschichte erzählen: Menschen, die einander lieben – jenseits von Konventionen. Die Serie zeigt den magischen Moment der ersten Begegnung, die Versöhnung nach Krisen und erweckt Moment

Wasserfälle und Flussdeltas: Zwei neue Folgen „Terra X: Faszination Wasser“ in der ZDFmediathek und im ZDF

Wasserfälle und Flussdeltas: Zwei neue Folgen „Terra X: Faszination Wasser“ in der ZDFmediathek und im ZDF

Wasserfälle sind spektakuläre Naturschauspiele und wertvoller Lebensraum für seltene Tiere, Flussdeltas atemberaubende Zwischenwelten aus Land und Wasser. Meeresbiologe und "Terra X"-Moderator Uli Kunz erforscht in zwei neuen Folgen von "Terra X: Faszination Wasser" beide Naturphänomene – und hangelt sich dabei sogar an der Slackline über die Viktoriafälle. Beide Filme sind ab Mittwoch, 29. Mai 2024, zehn Jahre lang in der ZDFmediathek verf

Beliebt! „JENKE. Experiment Liebe“ begeistert 2,9 Millionen Menschen auf ProSieben / Bestwert für Thilo Mischkes „Uncovered“

Beliebt! „JENKE. Experiment Liebe“ begeistert 2,9 Millionen Menschen auf ProSieben / Bestwert für Thilo Mischkes „Uncovered“

22. Mai 2024. Experiment geglückt! "JENKE. Experiment Liebe: Von Dating App bis Sex-Roboter – Wie lieben wir in Zukunft?" begeistert am Dienstagabend auf ProSieben gute 2,9 Millionen Menschen (Netto-Reichweite Z. ab 3 J.). Jenkes Beziehung mit einer KI und sein Besuch im Cyber-Bordell sehen schöne 11 Prozent in der ProSieben-Senderzielgruppe (14-49 J.).

Thilo Mischke holt im Anschluss mit "Uncovered: Inside Yakuza" den besten Wert seit Dezember 2021: Sein Ausflug

Zweiteilige ZDF-Doku „Da geht was, Europa!“ mit Host Frederik Fleig

Zweiteilige ZDF-Doku „Da geht was, Europa!“ mit Host Frederik Fleig

Host Frederik Fleig wirft für die neue, zweiteilige ZDF-Doku "Da geht was, Europa!" einen Blick in Deutschlands Nachbarländer. In Frankreich, Portugal, Griechenland, Polen, Dänemark und Finnland trifft er Visionäre und Visionärinnen und stellt ihre Ideen vor. Beide Dokus, "Wer bringt unsere Gesellschaft voran?" (1) und "Wer macht unser Leben nachhaltig?" (2), sind ab sofort in der ZDFmediathek abrufbar. Im ZDF ist Teil 1 am Samstag, 25. Mai

1 16 17 18 19 20 22