„Die Spaltung der Welt“ ab 31.10. in der ARD Mediathek

„Die Spaltung der Welt“ ab 31.10. in der ARD Mediathek

Sechsteilige dokumentarische Drama-Serie: "Die Spaltung der Welt"

Sechs Lebensgeschichten aus den Jahren 1939 bis 1962 | alle Folgen ab 31.10.2024 in den Mediatheken von ARTE und ARD | Ausstrahlung auf ARTE am 5. und 6. November ab 20:15 Uhr, Folgen 1 und 2 am 11. November ab 22:50 Uhr im Ersten

Sechs Menschen, ihre Träume, ihre Kämpfe: Als am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg ausbricht, steht die Welt am Abgrund. Sechs Menschen in verschiedenen Ländern und Lebens

„37°“ wird 30 Jahre alt und stellt „Die großen Fragen des Lebens“ / ZDF-Reihe erhält neuen Vorspann

„37°“ wird 30 Jahre alt und stellt „Die großen Fragen des Lebens“ / ZDF-Reihe erhält neuen Vorspann

Seit 30 Jahren zeichnet sich die ZDF-Reportagereihe "37°" durch authentische Geschichten mitten aus dem Leben aus.

"Es ist uns gelungen, dem Formatanliegen von 37° all die Zeit treu geblieben zu sein: Die Menschen, die über ihr Leben erzählen, über die schwierigen und die mutmachenden Momente, während wir ihnen wirklich zuhören, sind das Herzstück der Reihe", so Prof. Peter Arens, Leiter der Hauptredaktion Geschichte und Wissenschaft.

Was geschah mit Mandy Müller? SWR Doku aus der Reihe „ARD Crime Time“ ab 30. Oktober 2024 in der ARD Mediathek / Am 3. November ab 22:50 Uhr drei Folgen à 30 Minuten im SWR

Was geschah mit Mandy Müller? SWR Doku aus der Reihe „ARD Crime Time“ ab 30. Oktober 2024 in der ARD Mediathek / Am 3. November ab 22:50 Uhr drei Folgen à 30 Minuten im SWR

Wo ist unsere Tochter? Diese Frage quält Mandys Eltern seit 16 Jahren. "Ich möchte nichts glauben, ich möchte einfach mein Kind nach Hause haben", sagt Sabine Müller. Seit dem 13. September 2008 wird die damals 18-jährige Mandy Müller aus Nienburg in Niedersachsen vermisst. Wurde sie Opfer eines Verbrechens oder ist sie untergetaucht? Die Polizei geht von Mord aus und hat seit vier Jahren den mutmaßlichen Täter ermittelt. Doch zu einer Anklage k

Die RTL+ Streaming Highlights im November

Die RTL+ Streaming Highlights im November

True-Crime-Fans aufgepasst: "ZEIT Verbrechen" kommt zu RTL+! In vier Filmen setzen sich vier herausragende Regisseur:innen mit den Grenzen und Möglichkeiten des (True)-Crime-Genres auseinander, jeweils inspiriert von einer Episode des Podcasts "ZEIT Verbrechen". Außerdem wird es wild im Skatepark: In dem GZSZ-Ableger "Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten" wird die Geschichte einer Freundesclique um den Kampf ihres ganz eigenen "Safe Space" erz&a

„auslandsjournal“-Doku im ZDF: Roadtrip durch ein zerrissenes Amerika

„auslandsjournal“-Doku im ZDF: Roadtrip durch ein zerrissenes Amerika

Eine Erkundungsreise durch ein gespaltenes Land – im Wohnmobil über 9000 Kilometer durch 18 US-Bundesstaaten: Wie ist die Stimmung im Mutterland der Demokratie wenige Wochen vor dem Wahl-Dienstag am 5. November? Ein ZDF-Team unter Leitung von Elmar Theveßen hat für die "auslandsjournal"-Doku "Zwischen Trump und Harris – Roadtrip durch ein zerrissenes Land" die Geschichten der Menschen vor Ort in Erfahrung gebracht – zu sehen am Mittwoch, 23.

„Europa zu missionieren ist die Masterarbeit“ – Thilo Mischke auf den Spuren radikaler Christen in „ProSieben THEMA.“ am Montag auf ProSieben

„Europa zu missionieren ist die Masterarbeit“ – Thilo Mischke auf den Spuren radikaler Christen in „ProSieben THEMA.“ am Montag auf ProSieben

Dämonenaustreibungen. Wunderheilungen. Missionierung. Wer glaubt, diese Themen gehören der Vergangenheit an, der irrt. Wer glaubt, das betrifft nur ältere Menschen oder Personengruppen außerhalb Deutschlands oder des Westens, der irrt noch mehr. In seiner neuen PrimeTime-Reportage "ProSieben THEMA. Radikale Christen und ihr Griff nach der Macht?" wagt sich der Journalist Thilo Mischke in den Kosmos fundamentaler Christen, moderner Kirchen und Christfluencern. ProSi

Junger Dokumentarfilm 2024: Vom Leben und Umgang mit Krisen

Junger Dokumentarfilm 2024: Vom Leben und Umgang mit Krisen

Ausstrahlung ab 7.11.2024 / Drei außergewöhnliche Filme von Nachwuchsfilmer:innen

Ab 7.11. sind die Filme der 24. Staffel der Reihe "Junger Dokumentarfilm" im SWR sowie in der ARD Mediathek zu sehen. Bis zum 22.11. strahlt der SWR Filme von Diplomand:innen und Absolvent:innen der Filmakademie Baden-Württemberg aus. Die Filme entstehen in inhaltlicher Zusammenarbeit mit der Redaktion Dokumentarfilm des SWR und werden finanziell gefördert vom SWR und der MFG Filmf&o

„Der Trump-Einflüsterer“ ab 15. Oktober in der ARD Mediathek

„Der Trump-Einflüsterer“ ab 15. Oktober in der ARD Mediathek

Dokumentarfilm über den Strippenzieher und Politikberater Roger Stone/ Ausstrahlung am 4. November um 22:50 Uhr in Das Erste.

Zynisch, humorvoll, extrovertiert: Der amerikanische Politikberater Roger Stone hat viele Attribute. Zimperlichkeit gehört nicht dazu. Ohne ihn wäre Donald Trump vermutlich nie im Weißen Haus gelandet. Drei Jahre lang – bis zum Ende von Donald Trumps Amtszeit 2021 – begleitet der Filmemacher Christoffer Guldbrandsen den republikanischen Königsma

Sechsteilige dokumentarische Drama-Serie: „Die Spaltung der Welt“

Sechsteilige dokumentarische Drama-Serie: „Die Spaltung der Welt“

Sechs Lebensgeschichten in den Jahren 1939 bis 1962 | alle Folgen ab 31. Oktober in den Mediatheken von ARTE und ARD | Ausstrahlung auf ARTE am 5. und 6. November ab 20:15, Folgen 1 und 2 in DAS ERSTE am 11. November ab 22:50

Sechs Menschen, ihre Träume, ihre Kämpfe: Als am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg ausbricht, steht die Welt am Abgrund. Sechs Menschen in verschiedenen Ländern und Lebenssituationen müssen Entscheidungen treffen: Wofür wollen sie kämpfen

ZDFinfo-Reihe über die „Katastrophen der Erdgeschichte“

ZDFinfo-Reihe über die „Katastrophen der Erdgeschichte“

Große Naturkatastrophen haben die Erdgeschichte von Anfang an geprägt. Was waren einschneidende Ereignisse? Die fünfteilige Dokureihe "Katastrophen der Erdgeschichte" (https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/katastrophen-der-erdgeschichte-wie-unser-planet-entstand-100.html) von Sven Markmann erzählt die Geschichte unseres Planeten von seiner Entstehung, dem ersten Leben über die großen Massenaussterben bis hin zur Evolution des Menschen. ZDFinfo ze

1 11 12 13 14 15 22