Themenfestival „Attention Economy“ startet am Montag in Hamburg

Themenfestival „Attention Economy“ startet am Montag in Hamburg

Die Standortinitiative nextMedia.Hamburg lädt die Medien- und Digitalwirtschaft zum zweiten Themenfestival ein. Vom 24. bis 27. Juni dreht sich im Hamburger Innovationsraum SPACE alles um das Thema "Attention Economy". Tickets sind noch verfügbar.

Auf die Besucher*innen des Themenfestivals wartet erneut ein vielfältiges Programm. Mit über 30 renommierten Speaker*innen und 20 unterschiedlichen Programmslots, startet am Montag im SPACE in Hamburg das zweite Themenfes

Zentralklinik Bad Berka realisiert weiteres Digitalprojekt: Patientenaufnahme

Zentralklinik Bad Berka realisiert weiteres Digitalprojekt: Patientenaufnahme

Alle Patienten der Zentralklinik Bad Berka werden ab sofort digital aufgenommen. Damit realisiert die Zentralklinik Bad Berka ein weiteres Digitalprojekt innerhalb von nur sechs Monaten. Für die Patienten bedeutet das neue Angebot eine angenehmere und qualitativere Aufnahme durch den Wegfall der unzähligen Papierdokumente, welche man physisch während des Krankenhausaufenthalts mit sich herumtragen muss.

"Durch Dateneinleitung aus dem klinischen Informationssystem, wie z. B.

Digitaldienstleister Conclusion und diva-e schließen sich zusammen, um gemeinsam in der Digitalbranche neue Maßstäbe zu setzen / Powerhouse für Digital Experience und Business Transformation

Digitaldienstleister Conclusion und diva-e schließen sich zusammen, um gemeinsam in der Digitalbranche neue Maßstäbe zu setzen / Powerhouse für Digital Experience und Business Transformation

diva-e, der führende Dienstleister für Digital Experience in Deutschland, gab heute bekannt, dass er mit dem niederländischen Business-Transformations- und IT-Dienstleister Conclusion (https://www.conclusion.nl/en) eine Vereinbarung über einen Zusammenschluss getroffen hat. Gemeinsam werden Conclusion und diva-e zu einem starken Player auf dem westeuropäischen Markt für digitale End-to-End-Unternehmenstransformationen. Conclusion wird diva-e in der nächsten Pha

Michael Fübi neuer Präsident des TÜV-Verbands

Michael Fübi neuer Präsident des TÜV-Verbands

Mitgliederversammlung wählt den CEO von TÜV Rheinland turnusgemäß zum neuen Vorsitzenden des Verbands. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und KI zentrale Themen der Präsidentschaft.

Dr. Michael Fübi (56) ist neuer Vorsitzender des Präsidiums des TÜV-Verbands e.V. Die Mitgliederversammlung hat den Vorstandvorsitzenden der TÜV Rheinland AG an die Spitze des Verbands gewählt. Er übernimmt die Präsidentschaft turnusgemäß von Dr. J

KI – Grenzen und Möglichkeiten für die Schule der Zukunft: Norddeutscher Lehrkräftetag am 14. September 2024 in Rostock

KI – Grenzen und Möglichkeiten für die Schule der Zukunft: Norddeutscher Lehrkräftetag am 14. September 2024 in Rostock

Am 14. September 2024 findet in der StadtHalle Rostock der Kongress "Norddeutscher Lehrkräftetag" statt. Das Motto in diesem Jahr: "KI – Grenzen und Möglichkeiten für die Schule der Zukunft". Nach der Eröffnungsveranstaltung mit Bestseller-Autor Pavle Madzirov warten auf die Teilnehmer/-innen mehr als 25 Vorträge und Produktpräsentationen.

Die Eröffnungsveranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einer Begrüßung durch den VBE-Landesvors

MDR mit Themenschwerpunkt „Bürokratie“

MDR mit Themenschwerpunkt „Bürokratie“

Unter der Überschrift „Schluss mit unnötiger Bürokratie“ zeigt der MDR in einem Themenschwerpunkt die Probleme mitteldeutscher Haushalte und hier ansässiger Unternehmen mit überbordender Bürokratie – zu sehen vom 14. bis 16. Mai u. a. in den MDR-Sendungen „Umschau“ (14. Mai) und „Voss & Team“ (16. Mai) sowie bei „Plusminus“ im Ersten (15. Mai). Alle Sendungen sind in der ARD Mediathek abrufbar. Zudem werden B

Mehr konstruktiver Diskurs im Netz: ZDF und internationale Partner stellen Prototypen vor / Für mehr Respekt im öffentlichen Austausch

Mehr konstruktiver Diskurs im Netz: ZDF und internationale Partner stellen Prototypen vor / Für mehr Respekt im öffentlichen Austausch

Rund ein Jahr nach dem Start der Initiative "Public Spaces Incubator" (PSI) hat das ZDF gemeinsam mit den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten CBC/Radio-Canada (Kanada), RTBF (Belgien), SRG SSR (Schweiz) und in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation New_ Public am Dienstag, 7. Mai 2024, erste Prototypen vorgestellt. Die gemeinsame Initiative will Lösungen entwickeln, um Websites, Apps und andere digitale Plattformen der Sender besser für den öff

Sibylle Berg nennt Digitalisierung „gigantische Manipulations- und Überwachungsmaschine“

Sibylle Berg nennt Digitalisierung „gigantische Manipulations- und Überwachungsmaschine“

Die Autorin und Politikerin Sibylle Berg spricht in der neuen Ausgabe des Magazins ZEIT Verbrechen über negative Seiten der Digitalisierung: "Das Gesellschaftssystem hat die Märkte sprechen lassen, und von einer freiheitlichen Idee wurde die Digitalisierung zu einer gigantischen Manipulations- und Überwachungsmaschine."

Sibylle Berg tritt für Die Partei bei der Wahl zum EU-Parlament an. Zur Frage, welche Gesetze sie ändern würde, wenn sie die Möglic

Bernhard Rohleder (Bitkom): Die Digitalministerkonferenz ist ein starkes Signal

Bernhard Rohleder (Bitkom): Die Digitalministerkonferenz ist ein starkes Signal

Der Hauptgeschäftsführer des Branchenverbands der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche Bitkom e.V., Bernhard Rohleder, hält die Digitalministerkonferenz für ein "starkes Signal". Auch wenn diese "heute zunächst mal symbolischen Charakter" habe, sei es wichtig, dass "das Digitale eine eigene länderübergreifende Institution bekommt", so Rohleder beim Fernsehsender phoenix. Dabei gehe es in erster Linie darum, dass di

Schluss mit dem Kliniksterben: IT-Experte Frank Becker verrät, wie die Digitalisierung dem Gesundheitswesen wieder auf die Beine helfen kann

Die Existenzsicherung von Gesundheitseinrichtungen setzt in der heutigen Zeit eine hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit voraus – ohne digitalisierte Prozesse ist das jedoch kaum noch zu erreichen. In dieser entscheidenden Phase bietet Frank Becker betroffenen Krankenhäusern die nötige Unterstützung bei der Einführung digitaler Verfahren und dem Aufbau der erforderlichen Infrastruktur. Warum aber ist genau das so wichtig und wie lässt sich das Kliniksterben dadurch aufha

1 5 6 7 8 9 11