Neuer Standort Daleiden in Betrieb genommen / Deutlich verbesserter digitaler Radioempfang daheim und unterwegs
Der Südwestrundfunk (SWR) baut sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ in Rheinland-Pfalz weiter aus. Durch die Inbetriebnahme des Standorts Daleiden verbessert sich in den jeweiligen Regionen die DAB+-Versorgung. Vom Südwestrundfunk sind dann im DAB+-Ensemble "SWR RP"/Kanal 11A folgende Programme zu empfangen: SWR1 RP, SWR Kultur, SWR3, SWR4 RP (S
Zum Saisonauftakt der Fußball-Bundesliga bauen AGF und Sky ihre langjährige Zusammenarbeit aus
Zum Auftakt der neuen Fussballsaison mit der 2. Fußball-Bundesliga am 2. August 2024 werden im AGF-Standardsystem nicht nur die Zuschauerzahlen für die linearen Angebote der Sky-Pay-Plattform ausgewiesen, sondern nachfolgend auch für eine Vielzahl der jüngst zertifizierten Digitalangebote. Diese hat Sky erstmals in den Bewegtbildstandard der AGF integriert, der seit 01.
Das DIY-Magazin Make (https://www.heise.de/make) präsentiert auf der Maker Faire in Hannover am 17. und 18. August ein innovatives Experimentierkit namens Makey:Lab. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der IoT-Werkstatt des Umwelt-Campus Birkenfeld (https://www.umwelt-campus.de/forschung/projekte/iot-werkstatt) der Hochschule Trier, zielt das Projekt darauf ab, Jugendliche ab 14 Jahren für Programmierung, Naturwissenschaften und Projektdenken zu begeistern. Gleichzeitig soll es ein Gesp&u
In einer digitalen Welt wie dieser ist es für Unternehmen längst unabdinglich, auch die Kundenreise digital zu gestalten. Mit LearningSuite.io (http://learningsuite.io) bieten Fabio Moretti, Alexander Knechtl und Florian Gerstner genau das: Die digitale Lernplattform erlaubt es ihnen, ohne technisches Vorwissen professionelle Kurse für ihre Kunden, Coaching-Teilnehmer oder Mitarbeiter einzurichten. Was genau hinter LearningSuite.io (http://learningsuite.io) steckt, erfahren Sie im
Mehr als 100.000 Besucher erwartet die mit 750 Ausstellern größte Freilandausstellung Norddeutschlands, die Tarmstedter Ausstellung, zu ihrer 74. Auflage am kommenden Wochenende. Vom Freitag, 12. bis zum Montag, 15. Juli 2024 werden praxisgerechte digitale Lösungen, für die immer mehr auch die Künstliche Intelligenz (KI) genutzt wird, im Fokus der Fachaussteller aus Landwirtschaft, Landtechnik und Innenwirtschaft stehen. "Der direkte Kontakt mit den Landwirtinnen u
– Die MADSACK Mediengruppe verzeichnet für ihre publizistischen Produkte insgesamt 1.400.000 Abonnements
– Aktuell werden allein 900.000 Abonnements mit kostenpflichtigen Publikationen wie E-Paper, Plus-Abo und Print-Abo erreicht, weitere 500.000 Abos konnten zudem bereits für die journalistischen Newsletter ihrer Medienmarken gewonnen werden
Die MADSACK Mediengruppe setzt ihren Wachstumskurs im Lesermarkt konsequent fort und erschließt sich mit modernen digitalen Produkten neu
Die meisten europäischen Regierungen erleichtern den sicheren Online-Zugang zu persönlichen Daten auf gesicherten Portalen und unterstützen so die Datensouveränität der Bürger
Mehr als acht von zehn (86 Prozent) Behördendienste in Europa sind inzwischen online verfügbar. Dennoch erfüllen 65 Prozent der Websites nicht alle acht ausgewählten Kriterien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) [1]. Diese Richtlinien sollen sicherstellen, dass
– Sommerfest des MVFP NRW rückt die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und weitere Mehrwertsteuerabsenkung in den Fokus
– Minister Nathanael Liminski und Branchenexperten wie Christoph Bertling, Gundula Ullah und Prof. Dr. Christoph Fiedler diskutierten Chancen und Herausforderungen der Medienzukunft mit 80 Gästen in Düsseldorf
Die drängenden Chancen und Herausforderungen der Medienbranche in einer digitalisierten und nachhaltigkeitsorientierten Welt standen im Mitte
Mehr als 2,8 Millionen E-Paper verkaufen die deutschen Zeitungen täglich, über 60 Prozent davon im regelmäßigen Abonnement. Damit ist inzwischen fast jede vierte verkaufte Zeitung digital – Tendenz steigend. Der digitale Auflagenzuwachs liegt bei rund acht Prozent pro Jahr. Fast jeder dritte Bundesbürger (30 Prozent) nutzt mittlerweile E-Paper, wobei junge Menschen unter 30 Jahren (42 Prozent) und Personen mit hoher Bildung (39 Prozent) besonders häufig zugreifen.
Gebäudereinigungsunternehmen leisten wichtige Arbeit, sind jedoch kaum ausreichend digitalisiert. Das führt dazu, dass viele Unternehmer mit ihren Verwaltungsaufgaben nicht hinterherkommen. Mendato liefert dafür eine innovative Lösung: Mit vier spezifischen Apps können Reinigungsunternehmen ihre Verwaltung komplett digitalisieren und damit wertvolle Arbeitszeit einsparen. Wie genau die Apps funktionieren und inwiefern sie den Alltag von Reinigungsbetrieben optimieren, er