Arztbesuche, Behördentermine, Bankgeschäfte: Dienstleistungen werden immer häufiger nur noch online angeboten. Gerade für Ältere oder Menschen mit Beeinträchtigung ist das häufig ein Problem. Die "37°"-Reportage "Digital abgehängt" von Ilona Kalmbach und Sabine Jainski begleitet Menschen, die in der Welt von Handy und PC nur mühsam zurechtkommen. "Digital abgehängt" ist am Dienstag, 26. August 2025, 8.00 Uhr, im
Viele Eventlocations stoßen im Tagesgeschäft an ihre Grenzen – nicht wegen fehlender Nachfrage, sondern wegen überlasteter Vertriebsprozesse. Zwischen E-Mails, Anrufen und Terminabsprachen bleibt wenig Zeit für qualifizierte Gespräche oder strategische Planung. Der deutsche Anbieter Simpli.bot hat mit dem KI-System Eva eine Lösung entwickelt, die genau hier ansetzt: Sie automatisiert den Anfrage- und Buchungsprozess und entlastet Teams spürbar.
Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (MHL) beherbergt eine weltweit einzigartige Sammlung zu Johannes Brahms und seinem Umfeld. Sie wird im neuen digitalen Brahms-Portal in Kürze öffentlich zugänglich. Ab August 2025 ermöglicht es Interessierten aus Musikforschung und -praxis sowie der breiten Öffentlichkeit ganz neue Zugänge zum weltberühmten Komponisten, seinem Leben und Werk. Weltweit gibt es nur eine Handvoll vergleichbarer Komponistenport
Weit über 100 Gründerinnen und Gründer hat das Media Lab Bayern bereits unterstützt. 84 Prozent der Startups, die gefördert wurden, sind auch drei Jahre nach Abschluss noch aktiv. Rund jedes vierte Startup konnte Investoren gewinnen. 40 Prozent der Alumni erwirtschaften heute ihre laufenden Kosten aus eigener Kraft. Und, und, und… Das Media Lab Bayern, eine Tochter der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), konnte gestern bei der Feier zum zehnjähr
– Bernd Hellermann wird Konzerngeschäftsführer (Chief Operating Officer)
– Neu eingeführte Konzerngeschäftsleitung für Steuerung und Koordination der weiteren Digitalisierung
Bernd Hellermann wird zum 01.02.2026 in die Konzerngeschäftsführung der MADSACK Mediengruppe berufen. Als Chief Operating Officer (COO) wird der 45-Jährige insbesondere für die Digitalisierung der vielen journalistischen Medienmarken und das regionale Verlagsgeschäft des K
Der Rat für Formgebung hat in Berlin erneut herausragende Innovationen ausgezeichnet. Unter den Preisträgern: die DERMALOG Identification Systems GmbH mit ihrem Self Registration Kiosk und dem integrierten All-in-One-Scanner VF1 – eine Lösung, die neue Maßstäbe für digitale Sicherheit und komfortable Anmeldeprozesse setzt.
Mit dem Self Registration Kiosk und dem All-in-One-Scanner VF1 hat DERMALOG eine Lösung entwickelt, die sämtliche Schritte ein
Digitalminister Wildberger hat in einem Interview mit dem Handelsblatt dargelegt, dass er die Einführung einer digitalen Identität für nötig erachtet. Ausweisdokumente, Führerschein, Bahnfahrkarten, Zeugnisse, berufliche Abschlüsse, Bankvollmachten, Kreditkarten und vieles mehr: alles könne digital zusammengeführt werden.
Peter Boehringer, stellvertretender Bundessprecher der AfD, teilt dazu mit:
– Schwarz Digits erweitert sein Portfolio rund um seine souveräne Cloud STACKIT und baut sie zum deutschen Hyperscaler aus. Die Verkündung fand im Rahmen der Technology Experience Convention Heilbronn (TECH) statt, mit Bundesdigitalminister Karsten Wildberger und weiteren Entscheidern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
– Für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist jetzt eine souveräne Lösung von Schwarz Digits verfügbar: STACKIT ermöglich
Vom Nobelpreisträger Geoffrey Hinton über Kai Wegner bis zum tschechischen Vize-Handelsminister: Auf der „GITEX EUROPE x Ai Everything“ trifft sich ab diesem Mittwoch die digitale Avantgarde
Mit der Eröffnung von GITEX EUROPE x Ai Everything startet am heutigen Mittwoch in Berlin die größte Startup- und Technologiemesse Europas. Über 1.400 Unternehmen, Startups und Investoren aus mehr als 100 Ländern treffen sich in der Hauptstadt, um über Zu
Schwartz Public Relations (https://schwartzpr.de/) zählt auch 2025 zu den fünf führenden Agenturen Deutschlands im Kompetenzfeld "Technology & Digitalisierung". Dies geht aus dem aktuellen Pfeffer-Umsatzranking des PR-Journals hervor. Damit behauptet sich die Münchner Kommunikationsagentur in einem der wettbewerbsintensivsten Segmente der deutschen PR-Branche erneut in der Spitzengruppe – gemeinsam mit namhaften Agenturen wie Piabo, Fischer Appelt, Serviceplan C