Volla Phone Quintus: Die nächste Generation der mobilen Kommunikation

Volla Phone Quintus: Revolutionäres Smartphone mit verteiltem Cloud-Computing und dezentralem Meshnet
Volla Phone Quintus: Revolutionäres Smartphone mit verteiltem Cloud-Computing und dezentralem Meshnet
Die deutsche Mineralölindustrie hat ihre gesetzlichen Klimaschutzauflagen offenbar mit vorgetäuschten CO2-Projekten in China erfüllt. Das legen Recherchen von ZDF-"frontal" nahe. Zertifiziert wurden die Projekte im Wert von 1,7 Milliarden von deutschen Prüfinstituten. Genehmigt hat sie das Umweltbundesamt. Der Präsident der Behörde spricht im Interview mit ZDF-"frontal" jetzt von Betrugsverdacht. Die Behörde will die Staatsanwaltschaft einsc
Die renommierte Eclipse Foundation entwickelt das quelloffene Multi-Kernel-Betriebssystem Oniro OS und portiert gemeinsam mit Volla Systeme das alternative Betriebssystem auf das Volla Phone X23.
Mit Blick auf die Europawahl am 9. Juni 2024 stellen sich in Deutschland viele Bürgerinnen und Bürger die Frage: Was geht mich Europa an? Auf einer Reise entlang der deutschen Außengrenzen berichten Korrespondentinnen und -Korrespondenten aus den ZDF-Landesstudios von dort, wo sich die europäische Idee durchgesetzt hat, und aus Regionen, in denen es hakt und die Menschen nicht von Europa profitieren. Die 45-minütige Dokumentation "Was geht mich Europa an?", zu
Kirchenasyl ist politisch und rechtlich umstritten. Für einige ist es ein Gesetzesbruch, für andere ein Akt der Menschlichkeit. Am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, 17.30 Uhr, zeigt das ZDF die Reportage "Letzte Hoffnung Kirchenasyl". Darin erzählen drei Menschen ihre Geschichten: ein Flüchtling, der Schutz sucht, ein Pfarrer, der sich aus christlicher Überzeugung in eine rechtliche Grauzone begibt, und eine Flüchtlingsberaterin, die sich zwischen Gemeinden und
Inhalte zur Geschichte eines aktiven Herausgebers
Jianping He, renommierter deutsch-chinesischer Designer, wurde mit der Gestaltung des Logos zum 50. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Deutschland betraut. Diese Aufgabe stellt eine besondere Herausforderung dar und erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Sensibilität.
Herr Jianping He hat persönliche Bindungen zu beiden Ländern und ist für seine Arbeiten in beiden Kulturen bekannt. Dies macht ihn zur perfekten Wahl als Designer für das
Eine intellektuelle und sinnliche Reise in die gemeinsame Geschichte beider Länder, um die koloniale Vergangenheit und den Völkermord an den Herero und Nama künstlerisch aufzuarbeiten.
Der Berliner Fotograf Sven Hoffmann hat ein Fotobuch veröffentlicht, das durch eine einzigartige Mischung aus KI und schräger Vision entstanden ist.
Die beiden HWPL-Zweigstellen Deutschland und Tschechien veranstalteten im April einen Online-Workshop zum Thema Friedensjournalismus.