Der Kindersoftwarepreis TOMMI geht in die 24. Runde – und das ZDF unterstützt den Preise auch in diesem Jahr. Ab sofort können Publisher und unabhängige Entwicklerinnen und Entwickler wieder digitale Spiele und Bildungsangebote einreichen.
Wer kann mitmachen?
Eingereicht werden können Games für PC, Konsolen, Apps, elektronisches Spielzeug und digitale Bildungsangebote sowie Webseiten und Titel für Kita und Vorschule. Die Altersgrenze ist USK 12. Teilnahmesc
„15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen“ schaut auf ein sehr erfolgreiches erstes Jahr zurück. Der Podcast hat bisher ca. 14,5 Mio. Abrufe über alle Plattformen hinweg erzielt und sich eine treue Hörerschaft aufgebaut. Zentraler Grundstein für diesen Erfolg ist die Zusammenarbeit innerhalb der ARD: Zum ersten Mal kooperieren drei Landesrundfunkanstalten für einen tagesaktuellen Nachrichtenpodcast.
Entstanden ist der Podcast beim Westdeutschen Rundfunk
RTL Deutschland zündet die nächste Stufe seiner KI-Offensive und baut den unternehmensweiten Einsatz von Künstlicher Intelligenz gezielt weiter aus. Mit neuen Leuchtturmprojekten wie der Jugendschutz KI Merm:ai:d, internationalen Partnern wie OpenAI, Perplexity AI und der University of Cambridge, einem strategischen "KI Transformation Cockpit" und einer eigenen KI Academy verankert RTL KI als zentralen Innovationstreiber in der Medienproduktion, Distribution und Vermarkt
Kollege kommt gleich: Wenn Esther Sedlaczek bei der großen Maus-Show eine kleine Babypause einlegt, springt Florian Silbereisen für seine Samstagabend-Kollegin ein. Der vielseitige Entertainer, der mit seinen Eurovisionsshows regelmäßig große Erfolge in der ARD und im ORF feiert, wird als Vertreter von Esther Sedlaczek die Moderation der Maus-Show Ende August übernehmen.
Esther Sedlaczek: „Die große Maus-Show liegt mir total am Herzen! Da ist es mir
Der russische Militärgeheimdienst GRU soll hinter einer internationalen Operation stecken, bei der Brandsätze in der Luftfracht in Flammen aufgegangen sind – unter anderem in Leipzig. Davon gehen nach Recherchen von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung westliche Nachrichtendienste aus.
Den neuen Informationen zufolge werden offenbar mehrere ranghohe GRU-Angehörige in Verbindung mit den Sabotageplänen gebracht. Dazu soll unter anderem ein GRU-Oberst gehören, der
Wie frei können Journalistinnen und Journalisten in der Türkei und den USA berichten, wo gibt es Einschränkungen? Am 29. April 2025 haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, diese und andere Fragen den ARD Korrespondentinnen Gudrun Engel (ARD Studio Washington) und Katharina Willinger (ARD Studio Istanbul) zu stellen.
In beiden Ländern erledigen Journalistinnen und Journalisten ihre Arbeit unter teils schwierigen Bedingungen.
Der WDR schaltet in der Nacht vom 31.03.2025 auf den 01.04.2025 den UKW- und DAB+-Sendebetrieb seiner Hörfunkprogramme über den Sendemast auf dem Arnsberger Schlossberg ab. Die Stadt Arnsberg hatte angekündigt, den Pachtvertrag über das Gelände, welches zur Schlossruine Arnsberg gehört, Ende 2025 auslaufen zu lassen. Die Stadt beabsichtigt, das Gebiet um die Schlossruine künftig anderweitig zu nutzen. Bis zum Ende des Jahres wird der WDR daher den Rückbau
Khesrau Behroz blickt hinter die Kulissen der größten Unterhaltungsindustrie der Welt / ab sofort in der ARD Mediathek und am 27. März 2025 im SWR
"Grand Theft Auto", "The Witcher", "Fifa": Videospiele sind das größte Unterhaltungsmedium der Welt, größer als Film und Musik zusammen. Für diesen Erfolg sind vor allem sogenannte Triple-A-Spiele verantwortlich. Das sind teuer produzierte Blockbuster, deren Macher:innen unter e
Gute Neuigkeiten zum 50. Geburtstag des kleinen blauen Elefanten: Kinder können demnächst in Bibliotheken in ganz NRW mit dem Elefanten spielerisch programmieren lernen – analog und digital. Die Mission der zwischen WDR und der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken der Bezirksregierung Düsseldorf vereinbarten Kooperation: Spaß und Bildung für die Kleinsten in NRW mit „Programmieren mit dem Elefanten“!
In Deutschland sind nicht nur immer mehr Kinder in Not, sondern oft auch die Jugendämter, die ihnen helfen sollen. Der Mangel an erfahrenem Personal, Geld und Unterkünften für Kinder in Not gefährdet bei vielen deutschen Jugendämtern den Kinderschutz. In einer WDR-Befragung gab mehr als die Hälfte von 300 teilnehmenden Jugendamtsleitungen an, sie hätten das Gefühl, unter den derzeitigen Bedingungen Kinderschutz nicht immer gut gewährleisten zu kö