„Watch Party – Talk, News und Analysen“: die neue Talk- und Unterhaltungsshow auf Sky Sport News ab sofort an jedem Bundesliga-Samstag ab 15:30 Uhr

„Watch Party – Talk, News und Analysen“: die neue Talk- und Unterhaltungsshow auf Sky Sport News ab sofort an jedem Bundesliga-Samstag ab 15:30 Uhr

– Das neue Format ergänzt das Bundesliga-Angebot von Sky Sport am Samstagnachmittag um einen Sport- und Fußball-Talk
– Wechselnde Moderatoren-Duos diskutieren und analysieren mit den Sky Experten Didi Hamann sowie im Wechsel Erik Meijer und Patrick Helmes die aktuellen Geschehnisse und Themen rund um die Bundesliga und den Sport im Allgemeinen
– Über die Bundesliga und den Fußball hinaus blickt "Watch Party – Talk, News und Analysen" auch auf aktuelle Themen aus

Internationaler Tag gegen Rassismus: Der große Thementag am Freitag auf Sky Sport News

Internationaler Tag gegen Rassismus: Der große Thementag am Freitag auf Sky Sport News

– Exklusiv-Interview mit Nationalspieler Jonathan Tah über Rassismus im Sport und seine Rolle als Role Model: "Es sollte ein Thema sein, über das sich viel drüber ausgetauscht wird und der Fokus darauf gelenkt wird."
– Experten und Verantwortliche aus Sport und Politik kommen zu Wort, u.a. Basketball-Weltmeister Dennis Schröder
– Moderatorin Amina Ndao führt durch den Thementag
– Dokumentationen, Serien und Filme zum Thema jederzeit auf Abruf verfügbar au

Joshua Kimmich zu Gast im „aktuellen sportstudio“ des ZDF

Joshua Kimmich zu Gast im „aktuellen sportstudio“ des ZDF

Eine Woche der Entscheidungen für Joshua Kimmich: Erst hat er mit Bayern München im deutschen K.o-Duell gegen Bayer Leverkusen das Viertelfinale der UEFA Champions League erreicht und dann wurde mitgeteilt, dass es mit ihm auch in den kommenden Jahren beim deutschen Rekordmeister weitergeht. Am Samstag, 15. März 2025, kommt der Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ins "aktuelle sportstudio" des ZDF. Im Studiogespräch mit Moderatorin Katrin M&u

„sportstudio UEFA Champions League“ im ZDF startet mit Doppelschlag

„sportstudio UEFA Champions League“ im ZDF startet mit Doppelschlag

Der erste Spieltag der neu formatierten UEFA Champions League läuft über drei statt wie üblich über zwei Spieltage – "sportstudio UEFA Champions League" im ZDF sendet deshalb zum Auftakt an zwei Abenden hintereinander die "Highlights, Analysen und Interviews" aus der Königsklasse. Sowohl am Mittwoch, 18. September 2024, 23.00 Uhr, als auch am Donnerstag, 19. September 2024, 23.15 Uhr, begrüßt Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein

Neue „Bolzplatz“-Saison auf sportstudio.de und in der ZDFmediathek / Lili Engels und Conan Furlong präsentieren frisches Fußballwissen

Neue „Bolzplatz“-Saison auf sportstudio.de und in der ZDFmediathek / Lili Engels und Conan Furlong präsentieren frisches Fußballwissen

Die Fußball-Bundesliga startet in die Saison 2024/2025 – und der "Bolzplatz" (https://www.zdf.de/sport/bolzplatz), das Fußball-Magazin auf sportstudio.de, in der ZDFmediathek und auf dem YouTube-Kanal "sportstudio fußball", ist zurück aus der Sommerpause. Ab 22. August 2024 finden sich dort jeden Donnerstag erneut pointierte Analysen der Bundesliga und des internationalen Fußballs, abwechslungsreiche Themen rund um das Fußballgesch&aum

Kylian Mbappé zum ersten Mal für die „Königlichen“. SAT.1 zeigt UEFA Super Cup Real Madrid – Atalanta Bergamo am Mittwoch live

Kylian Mbappé zum ersten Mal für die „Königlichen“. SAT.1 zeigt UEFA Super Cup Real Madrid – Atalanta Bergamo am Mittwoch live

Es war DER Wechsel des Sommers. Kylian Mbappé spielt ab dieser Saison für Real Madrid. Am Mittwoch läuft der französische Stürmerstar zum ersten Mal im weißen Trikot der "Königlichen" auf. Im UEFA Super Cup trifft Mbappé mit Real Madrid auf Atalanta Bergamo. SAT.1 und Joyn übertragen das Duell des Champions-League-Siegers gegen den Europa-League-Gewinner in Warschau am Mittwoch, 14. August, live ab 20:45 Uhr. Das "ran Fußball

Aus dem Strafraum ans Mikrofon: Zweitliga-Rekordtorschütze Simon Terodde wird neuer Sky Experte

Aus dem Strafraum ans Mikrofon: Zweitliga-Rekordtorschütze Simon Terodde wird neuer Sky Experte

– Der 36-Jährige wird ab dieser Saison das Expertenteam von Sky Sport in der 2. Bundesliga verstärken
– Seine Premiere feiert Terodde beim Eröffnungsspiel der Saison 2024/25 zwischen dem 1. FC Köln und dem HSV am Freitag, 2. August

Unterföhring, 24. Juli 2024 – Insgesamt 311 Spiele für Schalke, Köln, Stuttgart, den HSV, Bochum und Union Berlin, Rekordtorschütze mit 177 Treffern, vier Mal Torschützenkönig und drei Aufstiege: vielleicht kein Spie

Voller Vorfreude auf die neue Saison: der Testspielsommer live bei Sky Sport

Voller Vorfreude auf die neue Saison: der Testspielsommer live bei Sky Sport

– Bis zum 10. August überträgt Sky Sport über 20 Testspiele der Vereine der Bundesliga und 2. Bundesliga live
– Unter anderem mit Tottenham – FC Bayern, dem BVB und dem VfB auf ihren Asien-Reisen, Valencia – Eintracht Frankfurt und 1. FC Nürnberg – Juventus
– Alle Begegnungen live auf Sky Sport News und/oder Sky Sport Bundesliga, viele davon auch in frei empfangbaren Livestreams auf skysport.de, in der Sky Sport App und auf dem Sky Sport YouTube Channel

Unterföhring, 1

Markus Söder am Donnerstag zu Gast bei „Triple – der Schüttflix Fußballtalk“ auf Sky Sport News

Markus Söder am Donnerstag zu Gast bei „Triple – der Schüttflix Fußballtalk“ auf Sky Sport News

– Zusammen mit Moderator Riccardo Basile, Roman Weidenfeller und Horst Heldt diskutiert der Bayerische Ministerpräsident das aktuelle Fußballgeschehen
– Neben Sky Sport News ist die Sendung ab 18:00 Uhr auch im frei empfangbaren Livestream auf skysport.de, in der Sky Sport App und auf dem Sky Sport YouTube Kanal verfügbar

Unterföhring, 8. Mai 2024 – Am morgigen Donnerstag ab 18:00 Uhr ist Markus Söder zu Gast bei "Triple – der Schüttflix Fußballtalk&qu

Finale der UEFA Champions League live im ZDF / Highlights der Halbfinale zweimal bei „sportstudio UEFA Champions League“

Finale der UEFA Champions League live im ZDF / Highlights der Halbfinale zweimal bei „sportstudio UEFA Champions League“

Elf Jahre nach dem deutschen Finale zwischen Bayern München und Borussia Dortmund findet das Finale in der UEFA Champions League erneut im Londoner Wembley-Stadion statt. Und wie 2013 überträgt das ZDF auch in diesem Jahr das Finale aus dem englischen Nationalstadion live – am Samstag, 1. Juni 2024, ab 20.25 Uhr. Zuvor können die Zuschauerinnen und Zuschauer am 1. und 8. Mai 2024 bei "sportstudio UEFA Champions League" im ZDF verfolgen, ob im Halbfinale der FC