Hilfsbereit, fröhlich, liebenswert & blauäugig – mit seiner
herzlichen Art begeisterte Manni Ludolf nicht nur seine Mitbewohner
auf der Alm, sondern auch das Publikum. Die ProSieben-Zuschauer
wählten den gutmütigen Schrotthändler (49) zum "Almkönig" 2011. Ein
verdienter Sieg! Manni Ludolf: "Ich freue mich total. Aber ich bin
auch traurig, weil die anderen nicht gewonnen haben. Das ist meine
neue Familie, ich werde sie alle vermissen! Abe
Das Bundeskartellamt und die Kartellbehörden in
Österreich haben den Einstieg von G+J beim Klambt Style Verlag GmbH &
Co. KG, in dem das wöchentliche Fashionmagazin GRAZIA erscheint, ohne
Auflagen freigegeben. Damit beteiligt sich die IN Verlag GmbH & Co.
KG, an der G+J 50,1 Prozent und die Mediengruppe KLAMBT 49,9 Prozent
halten, rückwirkend zum 1. Juli 2011 an der deutschen Ausgabe von
GRAZIA.
Als internationales Premium-Fashion-Weekly bietet GRAZIA jungen,
Gemeinsam netzwerken: Erstmalig richten in
diesem Jahr das Medienboard Berlin-Brandenburg und der Boulevard der
Stars gemeinsam die MEDIANIGHT im Rahmen der Medienwoche@IFA aus.
Kulturstaatsminister Bernd Neumann eröffnet das exklusive
Branchentreffen am Abend im Tipi am Kanzleramt. Erwartet werden mehr
als 1.000 Gäste aus Wirtschaft, Medien und Politik, darunter Til
Schweiger, Anke Engelke, Martina Gedeck, Sabine Christiansen, Martin
Moszkowicz, Sarah Kuttner, Wolfgang Kohlhaas
Die Geschichte des Rock–n–Roll wird neu geschrieben
– und zwar von ihren eigenen Helden: In einem Sonderheft stellt das
Musik- und Kulturmagazin ROLLING STONE nun "Die 100 größten Musiker
aller Zeiten" vor und konnte als Autoren dafür Superstars wie David
Bowie, Lou Reed, Keith Richards, Elton John oder Marilyn Manson
gewinnen, ebenso Indie-Größen wie Thurston Moore von Sonic Youth und
Ezra Koenig von Vampire Weekend sowie Popstars wie Britney Spears,
Gina-Lisa Lohfink, Rolf Scheider und Thomas
"Der Checker" Karaoglan haben "Die Alm" verlassen. Wie es weitergeht:
Heute Abend um 22.15 Uhr live auf ProSieben.
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR Entertainment
Petra Dandl
Tel. +49 [89] 9507-1169
Petra.Dandl@ProSiebenSat1.com
Udo Lindenberg, 65-jährige Rocklegende und
Wahl-Hamburger, denkt über einen Umzug in die deutsche Hauptstadt
nach. "Es gibt einen großen Lockefinger Richtung Berlin", sagte der
Sänger der Zeitschrift Rolling Stone. "Da zieht–s mich immer mehr
rüber." Hauptgrund für den möglichen Umzug sei laut Lindenberg die
fortschreitende Sanierung der Hamburger Innenstadt, die jede
Atmosphäre zerstöre: "Das ist immer weniger unser a
Der britische Bestsellerautor John Niven ("Kill
Your Friends"; "Coma") hat aus Angst vor den möglichen Reaktionen von
Islamisten in seinem neuen Buch ("Gott bewahre") eine Szene mit dem
Propheten Mohammed gekürzt und umgeschrieben, berichtet das Musik-
und Kulturmagazin Rolling Stone in seiner neuen Ausgabe (EVT
Donnerstag, 25. August).
Nivens Verlag Random House habe erschrocken reagiert, als man dort
den ersten Entwurf für die Mohammed-Szene
Seit 15 Jahren sind sie ein Hollywood-Traumpaar –
dabei war der Anfang für Hugh Jackman und Deborra-Lee Furness eher
holprig. "Ich habe um sie gekämpft", verriet Jackman jetzt im
Interview mit GALA (Ausgabe 35/11 ab morgen im Handel). "Mit Crêpes
Suzettes. Die bringe ich ihr noch heute sonntags ans Bett." Jackman
war damals 26, seine Frau knapp über 40; er war ein Nobody, sie in
Australien bereits eine berühmte TV-Schauspielerin. Von Anfang an
Es ist das Musik-Experiment des Jahres! In der neuen
Musik-Doku "Cover my Song" heißt es ab dem 30.8. immer dienstags um
22:15 Uhr: Nachwuchsrapper trifft Schlagerstar! Pro Folge führt
"Beginner"-Star Dennis Lisk alias Denyo zwei Musiker zusammen, die
unterschiedlicher nicht sein könnten. Für beide Künstler eine große
musikalische Herausforderung. Denn um dem erfolgreichsten Song ihres
Gegenübers ihre eigene Handschrift zu verleihen,
Sperrfrist: 24.08.2011 04:35
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
SWR2 und SWR3 stehen im Finale des Deutschen Radiopreises 2011.
Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts nominierte die Programme in
den Kategorien "Beste Reportage" für die SWR2-Produktion "Tahrir –
Befreiung. Ägypter erobern ihr Land zurück" von Esther Saoub und
Martin Durm sowie die "SWR3