Magazin erhält Unterstützung von zahlreichen
Politikerinnen, Schauspielerinnen, Sängerinnen, Moderatorinnen
Seit Montag dieser Woche stehen die Aktivistinnen der russischen
Band "Pussy Riot" in Moskau vor Gericht. Maria Aljochina (24),
Nadeschda Tolokonnikowa (22) und Jekaterina Samuzewitsch (29)
befinden sich seit März 2012 wegen einer Protest-Aktion in
Untersuchungshaft. Menschenrechtler und Amnesty International setzen
sich weltweit für ihre Freisp
Helmut Schmidt / Er gilt den meisten Deutschen als höchste
politische und moralische Autorität. Regelmäßig küren sie den
93-Jährigen zum größten Vorbild, wie zuletzt in einer Forsa-Umfrage.
Manch einer wünscht sich den "letzten Helden der SPD" ("Stern") in
Zeiten der Euro-Krise als Kanzler zurück. Weltweit ist sein Rat
gefragt. Erst kürzlich reiste der Mitherausg
–Scorpius Gigantus–, Sa., 4. August, 22.10 Uhr, im
Anschluss um 0.00 Uhr: –Ufos, Sex und Monster – Das wilde Kino des
Roger Corman–
Die Filmcrew muss in krokodilverseuchtem Wasser drehen und aus
Budgetgründen mit Kinder-Walkie-Talkies kommunizieren, während ein
Gummi-Ungeheuer auf ein Bikini-Mädchen gehetzt wird: Ausschnitte aus
der sehenswerten Dokumentation –Ufos, Sex und Monster – Das wilde
Kino des Roger Corman– (2011) – in der Regisseurin Alex Stapleton
spanne
Mads Mikkelsen hat keine hohe Meinung von Fernsehproduktionen.
"Damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht", gestand der
46-Jährige im Interview mit dem Sender TELE 5. "Es wird alles
glattgebügelt. Ich habe es gehasst, wenn die Fernsehregisseure zu mir
sagten: –Ja stimmt, du sollst in dieser Szene wütend sein. Aber bitte
nicht soo wütend!– Oder: –Ja, blute, aber blo&
Marilyn Monroe war eine Ikone ihrer Zeit, und ihr
früher Tod machte sie endgültig zur Legende. Am Sonntag, 5. August
2012, ihrem 50. Todestag, widmet sich ZDFinfo von 20.15 Uhr an den
Umständen ihres frühen Todes. Die Discovery-Dokumentation "Rätsel der
Geschichte – Der Tod von Marilyn Monroe" rekonstruiert akribisch den
Verlauf der Ereignisse im August 1962.
Als Marilyn Monroe in Brentwood tot auf ihrem Bett gefunden wurde,
stand die öffentliche E
Ich zeige an, dass ich Frau Heidi Klum und ihre
Kinder in medienrechtlichen Angelegenheiten und im Zusammenhang mit
der heutigen Berichterstattung in der BILD-Zeitung anwaltlich
vertrete.
Die BILD-Zeitung hat die Kinder meiner Mandantin Heidi Klum heute
völlig ungepixelt abgebildet. Das ist rechtswidrig, denn meine
Mandantin hat niemals darin eingewilligt, dass diese Bilder irgendwo
gezeigt werden – weder in einem Film, noch in einer Zeitung. Die
Zustimmung beider Elternteile ist
Seine knubbeligen Cartoon-Figuren kennt man weltweit – und das
seit über 45 Jahren: Der Zeichner Guillermo Mordillo (79), von dem
160 Trickfilm-Klassiker derzeit aufwändig restauriert in den
Werbeblöcken auf TELE 5 zu sehen sind, erklärt im Exklusiv-Interview
mit dem Privatsender die ungebrochene Popularität der Knollnasen:
"Ich spreche vier verschiedene Sprachen, nur das sehr schlecht. Meine
Cartoons versteht aber jeder, selbst in China."
Die "Opernfestspiele" im ZDF gehen weiter. Vier Tage
nach "Domingos Olympischer Gala" aus London präsentiert das ZDF am
Donnerstag, 2. August 2012, 22.15 Uhr, ein weiteres Highlight für
Opernfans: "Giacomo Puccini: La Bohème" in der Premierenaufzeichnung
von den Salzburger Festspielen.
Die Zuschauer erwartet eine hochkarätig besetzte Inszenierung des
italienischen Regisseurs Damiano Michieletto. In den Hauptrollen der
tragischen Liebes
Der vielfach ausgezeichnete Bestsellerautor
Frank Schätzing ("Der Schwarm", "Limit") und Regisseur Tom Tykwer
("Cloud Atlas", "Lola Rennt", "Das Parfum – Die Geschichte eines
Mörders") diskutieren beim Internationalen Medienkongress
(03.-04.09.2012), wie und ob man die Zukunft durch fiktionale
Szenarien, Visionen und Utopien aktiv gestalten und beeinflussen
kann. Unter der Überschrift "Von der Fiktion zur Innovation: Wie
Der Gründer des Magazins Playboy wirft dem
Präsidentschaftskandidaten der US-Republikaner, Mitt Romney, im
Interview mit ZEIT ONLINE vor, er habe "der Sexualität den Krieg
erklärt". Das gelte auch für andere Konservative. Es sei ein Skandal,
"dass diese Politiker die Zeit zurückdrehen wollen". Die USA würden
dadurch "Freiheiten verlieren", die die "Bürgerbewegungen vor
Jahrzehnten erkämpft haben".