Westbamüber DJing: Es werden eher zu wenig Drogen genommen

Der Produzent und DJ Westbam vergleicht in einem
Interview mit dem ZEITmagazin das Leben eines modernen Musikers mit
dem eines Geschäftsreisenden, bei dem alles "kalkuliert und
durchorganisiert" sei. Für Westbam würde es dann "irgendwie
unromantisch. Es gibt ein Maß von Nüchternheit, wo ich mich frage,
was das noch zu tun hat mit dem rauschhaften Zustand einer Party."
Daher meint der DJ: "Meine Kritik am DJing von heute ist nicht, dass
zu

Sylvie van der Vaart: Ihr neuer Look, ihr neues Leben

Im Interview mit GRAZIA (Ausgabe 29, ab heute im
Handel) spricht Sylvie van der Vaart (35) erstmals darüber, was sich
in ihrem Leben seit dem Ehe-Aus mit Rafael van der Vaart verändert
hat: "Ich habe mir nach der Trennung nicht wie viele andere die Haare
abgeschnitten, dafür aber ein paar andere Dinge geändert, ja. Ich bin
mittlerweile einfach weniger girly, sondern eher lässig." Dass diese
Veränderung mit dem Ablegen der Rolle als Spielerfrau zu tun h

Jan Hofer in –Playlist – Sound of my Life–: „Zum Abfeiern finde ich auch Techno ganz gut“

TELE 5 zeigt –Playlist – Sound of my Life– am
Samstag, 13. Juli um 19.45 Uhr

Jan Hofer ist ein Partylöwe: "Ich feiere gern. Allerdings hat das
einen großen Nachteil für meine Gastgeber, weil ich immer derjenige
bin, der als Letzter geht", verrät der 61-Jährige in der TELE
5-Sendung –Playlist – Sound of my Life–. "Zum Abfeiern finde ich auch
Techno ganz gut oder House, aber ich würde mir das privat zuhause
nicht unbedingt anhören.&qu

SUPER RTL zeigt die prominent besetzte Actionkomödie „Spy Kids“ von Kult-Regisseur Robert Rodriguez / Sendedatum: Dienstag, 13. August um 20.15 Uhr

Die Kinder Carmen und Juni sind völlig verwirrt: Sie
finden heraus, dass ihre Eltern alles andere als gewöhnlich sind –
sie sind Geheimagenten. Als wäre diese Entdeckung nicht schon
verwirrend genug, werden die geliebten Eltern von dem verrückten
Wissenschaftler Fegan Floop entführt. Jetzt kennen die Kinder nur ein
Ziel: Sie müssen Mutter und Vater retten, um die hinterhältigen Pläne
von Fegan Floop zu durchkreuzen. Dabei bekommen sie unerwartete Hilfe

„Man wird mit dem Rolls-Royce abgeholt und mit einer Taxe nach Hause geschickt“: Götz George legt in HÖRZU mit harter Kritik an der ARD nach

Am 23. Juli wird Götz George 75, einen Tag später
zeigt Das Erste um 21.45 Uhr das Dokudrama "George". Darin spielt der
Charakterdarsteller seinen berühmten Vater Heinrich George
(1893-1946) und beleuchtet dessen Rolle zur Zeit des Naziregimes.

Bevor es zu einer Zusammenarbeit mit dem Drehbuchautor und
Regisseur Joachim Lang kam, lehnte George 15 Drehbuchfassungen
anderer Autoren ab: "Wenn man die Geschichte eines
Jahrhundertschauspielers erzählen will

ARD Radiofestival 2013 startet am 13. Juli / Netrebko in Sankt Petersburg, Kremerata Baltica und die „Sieben Köstlichkeiten der Liebe“ / bis 7.9.2013 in neun ARD-Kulturradios

Das ARD Radiofestival startet am Samstag (13.
Juli) mit der Gala der glanzvollen Eröffnung des Mariinsky
II-Theaters vom Mai 2013 in Sankt Petersburg. Ab 20.05 Uhr
interpretieren die großen Opernstars Russlands und renommierte Gäste
wie Anna Netrebko, Olga Borodina, Sergei Semishkur, Plácido Domingo,
René Pape und Mikhail Petrenko Werke von Tschaikowsky, Rossini,
Bizet, Strawinsky, Wagner, Verdi und vielen anderen. Am Sonntag (14.
Juli, 20.05 Uhr) eröffn

„BLUganda – ein Afrikatrip“ / ZDFkultur mit Marteria und Maeckes in Afrika (BILD)

„BLUganda – ein Afrikatrip“ / 
ZDFkultur mit Marteria und Maeckes in Afrika (BILD)

Die Rapper Marteria und Maeckes reisen für die Hamburger
Charity-Organisation Viva con Agua nach Uganda, um dort
Brunnenbauprojekte der Welthungerhilfe zu unterstützen.
ZDFkultur-Moderator Rainer Maria Jilg begleitet die beiden. Der
zweistündige Film "BLUganda – ein Afrikatrip", den ZDFkultur am
Donnerstag, 11. Juli 2013, ab 20.15 Uhr ausstrahlt, dokumentiert die
Reise.

Marteria und Maeckes besuchen von Viva con Agua unterstützte
Wasserprojekte der We

„Pop-Legenden“ Kommenden Mittwoch startet die dreiteilige Reihe mit einer Dokumentationüber Amy Winehouse

Ihr Tod kam nicht unerwartet, ihre Familie, ihre
Freunde und ihre Fans waren dennoch geschockt. Die letzten fünf Jahre
hatten sie miterlebt, wie sich Amy Winehouse immer tiefer in einem
zerstörerischen Kreislauf von Drogen und Alkohol verlor und hatten
ihr doch nicht helfen können. Sie wurde nur 27 Jahre alt und reiht
sich damit ein in eine Galerie von zweifelhaftem Ruhm: dem "Klub 27".
Brian Jones, Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jim Morrison und Kurt Cobain
– die Liste

Gustav Peter Wöhler hat noch Sehnsucht nach seinem Mann

Nach acht Jahren Beziehung hätte er immer noch
Herzklopfen, wenn Albert nach Hause kommt. Das gesteht der
Schauspieler und Musiker Gustav Peter Wöhler (56) in der aktuellen
Ausgabe des Frauenmagazins BRIGITTE WOMAN (Ausgabe 8/13, ab morgen im
Handel). Seit 2005 ist er mit Albert Wiederspiel, dem Leiter des
Hamburger Filmfestes, zusammen, 2008 haben die beiden geheiratet.
"Ich hab mich sofort in Albert verknallt", sagt Wöhler, "dabei wusste
ich zu diesem Zeitpun

„KRÖMER – Late Night Show“: Pressetermin am 10. Juli entfällt – Einladung zur ersten Aufzeichnung am 11. Juli in Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen der Presse,

der Anarchist des Deutschen Fernsehens ist zurück! Die Nacht wird
wieder länger! Vom 11. bis zum 14. Juli lädt Kurt Krömer sein
Publikum in das Berliner Ensemble ein. Dort werden acht neue Folgen
"KRÖMER – Late Night Show" für Das Erste produziert. Die zweite
Showstaffel zeigt das Erste ab 10. August immer samstags abends nach
dem "Wort zum Sonntag". Weitere Informationen im Internet unter
www.