–Rüttens Bullshit des Tages– ab 7. Oktober, jeden Montag bis
Donnerstag, 20.12 Uhr
–Rüttens Bullshit der Woche–, ab 13. Oktober, sonntags, 20.00 Uhr
–Rüttens Bullshit des Monats–, ab 1. November, Freitags monatlich,
22.15 Uhr
Hat er Töne? Ja – und was für welche! Peter Rütten, Meister des
geschliffenen Wortwitzes ist zurück – in dreifacher Ladung: In
–Rüttens Bullshit– des Tages, der Woche und des Monats filtert er aus
dem un&uum
Michael J. Fox ("Zurück in die Zukunft") startet
wieder voll durch. In der neuen Comedy-Serie "The Michael J. Fox
Show" spielt er quasi sich selbst – einen voll im Berufsleben
stehenden Mann, der an Parkinson erkrankt. Charakterlich sei ihm die
Figur sehr ähnlich: "Wir sind beide optimistisch, großzügig und von
Natur aus zufrieden", sagt Fox im Gespräch mit TV Movie (Ausgabe
19/2013, EVT 30. August). Allerdings sei er selbst nicht so
Ihre Karriere startete Inka Bause als Sängerin,
längst ist sie aber auch als Moderatorin bekannt. Mit dem Magazin
tina (Ausgabe 36/2013, ab sofort im Handel) sprach die 44-Jährige
über die Liebe und berufliche Herausforderungen: "Von 100 Angeboten
nehme ich maximal zwei an. Ich lasse einfach alles auf mich
zukommen." Ihren perfekten Mann stellt sich Bause so vor: "Er sollte
zumindest sein eigenes Geld verdienen – und das muss nicht viel sein.
Und es soll
Aufgrund der positiven Resonanz aus dem Leser- und
Anzeigenmarkt auf die erste Ausgabe im Juni erscheint das Sonderheft
InTouch Style heute zum zweiten Mal. Das Fashion- und Beauty-Magazin
erweitert neben den Extras InTouch home und InTouch Summer die
Markenfamilie rund um das internationale People-Magazin. InTouch
Style ist ab sofort zum Copy-Preis von 2,95 Euro im Handel
erhältlich.
Tim Affeld, Chefredakteur InTouch: "Wir freuen uns sehr über den
Erfolg der ersten Ausg
Schauspielerin Sibel Kekilli (33) verrät in der
aktuellen GRAZIA (Ausgabe 36/13, ab morgen im Handel), dass sie ohne
ihre Stylistin Violetta Vio aufgeschmissen ist. "Vio ist die erste
Stylistin, bei der ich mich richtig wohlfühle. Man muss der Stylistin
vertrauen. Würde man sich selbst komplett vertrauen, hätte man ja
keine Hilfe nötig. Ich werde bestimmt irgendwann mal mutiger, aber
eine Fashionista werde ich garantiert nicht." Designerkleider braucht
sie
Unverblümt beschreibt Barbara Schöneberger im
GALA-Interview (Ausgabe 36/13, ab morgen im Handel) ihre beiden
TV-Kollegen Günther Jauch und Thomas Gottschalk. Jauch sei "nicht
unbedingt ein Enthusiast", so die 39-Jährige, er könnte auch "ein
Versicherungsvertreter sein" – sie finde ihn aber "per se lustig".
Thomas Gottschalk hingegen ist in ihren Augen ein "Showpferd, dem
kann es nicht schrill und bunt genug sein". Mit einem
Zwei Titel haben in ihrer Reihe –Die schlechtesten Filme aller
Zeiten– noch gefehlt, tief haben Oliver Kalkofe und Peter Rütten
dafür im Zelluloid-Müll gegraben – jetzt steht fest: Die beiden
Film-Kenner komplettieren ihr "dreckiges Dutzend" allerschönsten
Kino-Schunds mit den Euro-Trash-Klassikern –Perry Rhodan – SOS aus
dem Weltall– (13. September) und –Sumuru – Die Tochter des Satans–
(11. Oktober), jeweils 22.15 Uhr.
Die Radioserie Baumann & Clausen ist heute in
Hamburg für den Deutschen Radiopreis im Bereich "Beste Comedy"
nominiert worden. Am 05. September wird der Deutsche Radiopreis bei
einer Gala im Hamburger Hafen verliehen.
Der oberste Amtsträger Schleswig-Holsteins, Ministerpräsident
Torsten Albig, laudierte anlässlich des 20. Jubiläums von Baumann &
Clausen im April diesen Jahres in Kiel: "Es ist das Verdienst von
Baumann & Clausen, dass
Das internationale People-Magazin InTouch hat
heute in Berlin den "Shooting Star Award International" an Model und
Musiker Baptiste Giabiconi verliehen. Die Laudatio hielten die
Schauspieler Natalia Avelon und Ludwig Trepte. Moderiert wurde die
Verleihung von Collien Ulmen-Fernandez, in Anwesenheit weiterer
Prominenter wie Franz Dinda, Peter Imhof, Annabelle Mandeng, Ivy
Quainoo oder Tom Wlaschiha. Giabiconi sang unplugged Auszüge aus
seinem neuen Album "Oxygen" u
Der Satiriker Martin Sonneborn (ZDF-"heute-show") rettet die Welt.
Da hat er wirklich Großes vor… In der nicht ganz ernst gemeinten,
dreiteiligen Reportage "Sonneborn rettet die Welt", die ZDFneo ab
Donnerstag, 10. Oktober 2013, 22.45 Uhr, zeigt, beleuchtet er jedoch
mehr als ernste Themen: die Finanzkrise, die Energiewende, die
Korruption und den Lobbyismus.
Martin Sonneborn will wissen, was sich hinter den politischen
Floskeln verbirgt, welche Probleme