– Sky Deutschland erwirbt die Lizenzrechte an der Dramaserie "The Narrow Road to the Deep North" mit Jacob Elordi, eine Verfilmung des mit dem Booker Prize ausgezeichneten Romans von Richard Flanagan.
– Die Dramaserie feiert ihre Weltpremiere am 15. Februar 2025 im Rahmen der Berlinale Special Series Gala
– Produziert von Curio Pictures, einer Tochtergesellschaft von SONY PICTURES Entertainment
– Neben dem BAFTA®-nominierten Schauspieler Jacob Elordi spielen der Oscar®-nominie
Gemeinsame Talkshowpremiere bei 3nach9: Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni sind die beiden Hauptmoderatoren der "tagesthemen" im Ersten. Da sie im Wechsel moderieren, laufen die beiden Journalisten sich eher selten über den Weg. Das ändert sich nicht nur in der Februarausgabe von 3nach9 – auch für die Reportage "Was bewegt Deutschland?" haben beide sich damit auseinandergesetzt, was die Bürgerinnen und Bürger vor der vorgezogenen Bundestagswahl Ende Feb
Das ZDF baut die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Giovanni Zarrella weiter aus und hat seinen Vertrag um drei Jahre verlängert. Geplant sind in diesem Jahr fünf Ausgaben der "Giovanni Zarrella Show", die jeweils unter einem besonderen Motto stehen. Außerdem wird der beliebte Sänger und Entertainer im Dezember 2025 erstmals die Spendengala zugunsten der Hilfsorganisationen Brot für die Welt und Misereor moderieren.
Anmoderationsvorschlag: Sie sind das Reality-TV-Traumpaar schlechthin: "Der Checker vom Neckar" Cosimo und seine Nathalie. Und jetzt wird es ernst bei den beiden, denn es geht vor den Traualtar und das in Cosimos Heimat Italien. Doch die "Big Fat Italian Wedding" samt der Planung hält nicht nur jede Menge Amore und Emotionen bereit, sondern auch richtig viel Chaos. RTLZWEI hat die beiden Turteltauben bei den Hochzeitsvorbereitungen begleitet und zeigt nun alles in der Do
– Sky Deutschland und WOW feiern im Delphi Lux den Serienstart der dritten Staffel "The White Lotus" mit Stargast Schauspieler Christian Friedel
– Beim Screening zu Gast: Aktivistin Luisa Neubauer, Schauspieler Frederic Balonier, Model Jana Heinisch sowie Content Creator Barry Hammerschmidt, Chiara Dülberg, Hanni Hase, Max Suhr und viele weitere
– Bildmaterial von der Veranstaltung finden Sie hier (https://app.mediasilo.com/review/67ab9b4d2f9add30cf9e1fdc) zum Download (Copyright
10. Februar 2025. Im Showbusiness sind sie ungeschlagen. Bei "Schlag den Star" mussten sich beide Powerfrauen bereits geschlagen geben. Am Samstag treten Evelyn Burdecki und Sarah Engels auf ProSieben live gegeneinander an. Wie sehr steckt Burdecki die Niederlage gegen Sophia Thomalla noch in den Knochen? Ist Sarah Engels über Eko Freshs Sieg hinweg?
An Willen mangelt es den Gegnerinnen nicht. Sarah Engels stimmt das bevorstehende Duell gar lyrisch: "Die Burdecki hau ich we
Clevere Erklärer, smarte Wissenschaftler, schnelle Sportler und ein sympathisches Familienduell präsentiert Moderator Kai Pflaume in der kommenden "Wer weiß denn sowas?"-Woche. Selbstverständlich geben die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder ihr Bestes, um die Prominenten beim Wettraten tatkräftig zu unterstützen.
Laut Forschenden der ETH Zürich kommt es nach einer Diät zum sogenannten Jojo-Effekt, weil unter anderem bestimmte Fett
Die "Broligarchie": Das gefährliche Mindset der Tech-Milliardäre – Douglas Rushkoffs "Survival of the Richest"
Der renommierte Medientheoretiker und Autor Douglas Rushkoff beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Tech-Milliardären der USA und ist gut vernetzt in ihrer Welt. In seinem neuen, grandiosen Buch "Survival of the Richest" (ab 24. Februar) gibt er jetzt Einblicke in das "Mindset" der einflussreichsten
"Wahrscheinlich ist es mit Kindern wie mit Pfannkuchen: Der erste wird immer scheiße", witzelte Carolin Kebekus schwanger auf der Bühne. In "Comedy Allstars – Meilensteine des Humors" stellt sie klar: "Ne, ist nicht scheiße geworden. Ist tip top 1A-Ware. Bisschen zu spät geliefert worden, aber top." Sie sind Lach-Legenden. Sie prägen die deutsche Comedy der letzten drei Jahrzehnte. Sie sind "Comedy Allstars". Carolin Kebekus. Mar
Die Union hat letzte Woche einen Antrag für schärfere Maßnahmen im Bereich Flüchtlinge und Asyl in den Bundestag eingebracht, für den sie in Kauf nahm, nur mit den Stimmen der AfD eine Mehrheit zu erhalten. 50 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass dieses Vorgehen für die Demokratie in Deutschland eher schlecht ist, darunter 77 Prozent der SPD-, 85 Prozent der Grünen- und 89 Prozent der Linken-Anhänger. Insgesamt 24 Prozent beurteilen den Schritt de