ZDF-Politbarometer Juli 2024: Auch nach Haushaltseinigung: Ampel bleibt im Tief / Geteilte Meinungen zur Leistungsfähigkeit der NATO

ZDF-Politbarometer Juli 2024: Auch nach Haushaltseinigung: Ampel bleibt im Tief / Geteilte Meinungen zur Leistungsfähigkeit der NATO

Nach langem Streit innerhalb der Ampelkoalition über den Haushaltentwurf für 2025 haben sich in der vergangenen Woche SPD, Grüne und FDP geeinigt. Trotz dieser Einigung erwarten nur 7 Prozent, dass sich jetzt die Zusammenarbeit in der Bundesregierung verbessern wird, 10 Prozent erwarten sogar eine Verschlechterung und 79 Prozent gehen von einer unveränderten Situation aus (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dass die Einigung ohne

phoenix Erstausstrahlung: UNTER DEM RADAR? / Train as you fight – Wie die Bundeswehr ukrainische Soldaten ausbildet

phoenix Erstausstrahlung: UNTER DEM RADAR? / Train as you fight – Wie die Bundeswehr ukrainische Soldaten ausbildet

TV-Erstausstrahlung: Mittwoch, 10. Juli 2024, 21:00 Uhr / In den Mediatheken von ARD und ZDF ab Dienstag, 09.Juli 2024

Reportage von Oliver G. Becker, phoenix/2024

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat sich zu einem Stellungs- und Abnutzungskrieg entwickelt. Um gegen die militärische Großmacht Russland standhalten zu können, braucht die ukrainische Armee neben schlagkräftigen Waffen vor allem gut ausgebildete Soldaten. In Europa hat sich die Bundeswehr – abse

„Mensch Soldat – Unser Leben mit der Bundeswehr“: RTLZWEI zeigt Alltag der Bundeswehr im niedersächsischen Munster

„Mensch Soldat – Unser Leben mit der Bundeswehr“: RTLZWEI zeigt Alltag der Bundeswehr im niedersächsischen Munster

– Die Dokumentation begleitet Soldaten und Soldatinnen am größten Heeresstandort der Bundeswehr
– Im Fokus steht der Mensch in der Uniform
– Ausstrahlung der Dokumentation "Mensch Soldat – Unser Leben mit der Bundeswehr" am Donnerstag, den 30. Mai, um 20:15 Uhr, bei RTLZWEI

"Mensch Soldat – Unser Leben mit der Bundeswehr" zeigt den Alltag verschiedener Soldaten und Soldatinnen im niedersächsischen Munster. Die Dokumentation zeigt, wie sie auf einen mögl

MDR fragt für die ARD im jungen Geschichtsformat „Past Forward“: „Muss ich in den Krieg?“

MDR fragt für die ARD im jungen Geschichtsformat „Past Forward“: „Muss ich in den Krieg?“

Durch den Ukraine-Konflikt ist die Kriegsgefahr in Europa gestiegen. Kommt nun bald die Wehrpflicht zurück? Das fragt sich Erik Koszuta in „Past Forward: Muss ich in den Krieg? Wehrdienst, Pflichtdienst – warum ist das alles so kompliziert?“ Zu sehen ist die Folge ab 8. Mai in der ARD Mediathek.

MDR-Redakteur Alexander Roth zur Herangehensweise von Host Erik Koszuta: „Erik nimmt diese teils sehr diffusen und sicher auch verwirrenden Gefühle, die man aus untersc

MDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema „Neue Wehrpflicht. Wer verteidigt uns im Ernstfall?“

MDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema „Neue Wehrpflicht. Wer verteidigt uns im Ernstfall?“

Über dieses Thema spricht Moderator Andreas F. Rook bei „Fakt ist!“ aus Dresden am Montagabend, 06.05.2024, mit seinen Gästen: Bereits 20.30 Uhr als Livestream bei mdr.de, 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD Mediathek.

In wenigen Tagen will der Bundesverteidigungsminister mit einem konkreten Vorschlag für eine neue Wehrpflicht an die Öffentlichkeit gehen. Wie sie aussehen wird, das lässt Boris Pistorius noch offen. Doch dass sie kommen wird, steht f&

Sicherheitshalber LIVE – „Was wäre, wenn…?“ / Trump, die NATO und europäische Atomwaffen. Wie wehrhaft sind wir?

Sicherheitshalber LIVE – „Was wäre, wenn…?“ / Trump, die NATO und europäische Atomwaffen. Wie wehrhaft sind wir?

phoenix zeigt die Diskussion am Sonntag, den 21.04.2024 um 13.00 Uhr, live aus Leipzig

Carlo Masala, Politikwissenschaftler an der Universität der Bundeswehr München, Dr. Ulrike Franke, Politikwissenschaftlerin beim European Council on Foreign Relations London, Dr. Frank Sauer, Politikwissenschaftler an der Universität der Bundeswehr München und Thomas Wiegold, Journalist und Experte für sicherheitspolitische Themen und die Bundeswehr, diskutieren in dieser Ausgabe von

Der Weihnachtsmann kam mit dem Hubschrauber – Zurück aus einer anderen Welt, ein Leben nach der Bundeswehr

„Soldaten sind entwurzelte Menschen und sie sprechen ihre eigene Sprache.“ Das sind nur zwei von vielen Merkmalen, die Angehörigen der Bundeswehr zugeschrieben werden. In seinem Buch sucht der ehemalige Berufssoldat, der sogar in einer Bundeswehrfamilie aufwuchs, nach Erklärungen, warum sich die Bundeswehr und ihre Soldaten häufig missverstanden fühlen. Bei seinen Recherchen stößt der Autor auch […]

Jan T. – „Wir feiern das Hier und Jetzt, die Musik, das Leben.“

Jan ist 18, als Deutschland wiedervereinigt wird. Im ersten Moment ist dieses Ereignis der Weltgeschichte auch für ihn ein Grund zum Jubeln. Doch dann fällt Jan aus seinem geordneten Leben der Schule und Familie, rein in den Grundwehrdienst der Bundeswehr. Für ihn ist dies das Ende der Welt, denn er hat keinen Plan B und […]

„Ausgedient – Die Bundeswehr wird zur Freiwilligenarmee“ / ZEIT MATINEE mit Thomas de Maizière

Am Sonntag, den 29. Mai 2011 spricht
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière im Rahmen einer ZEIT
MATINEE mit ZEIT-Herausgeber Josef Joffe und Jochen Bittner,
Politikredakteur der ZEIT, über den bevorstehenden Umbau der
Bundeswehr zur Freiwilligenarmee – mit weniger Geld, weniger Soldaten
und mehr Aufträgen in unruhigen Zeiten.

ZEIT MATINEE mit Thomas de Maizière
"Ausgedient – Die Bundeswehr wird zur Freiwilligenarmee"
Sonntag, 29. Mai 2011, 11.00 U