Mit Blick auf die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg startet in der ZDFmediathek und im ZDF das neue Politikformat "Deutschland, warum bist Du so?". ZDF-Moderatorin und Journalistin Eva Schulz reist in die drei Bundesländer, in denen im September gewählt wird, trifft Menschen, die mit dem Erstarken der populistischen Kräfte sympathisieren, und welche, die sich aufgrund der gesellschaftlichen Spaltung Sorgen um die Demokratie machen. Die drei Folgen
Wie blicken junge Menschen aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg auf ihre Heimat? Worauf kommt es für sie im Leben an? Am Sonntag, 14. Juli 2024, 18.00 Uhr, begleitet die "ZDF.reportage: Jung im Osten – Wie wir wirklich leben" Menschen, die gut zehn Jahre nach der Einheit geboren wurden und ostdeutsch aus Überzeugung sind. Der Film von Mathias Kubitza und Peter Ruppert steht ab Freitag, 12. Juli 2024, 9.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Heide in Holstein, am westlichen Rand der Schleswig-Holsteinischen Geest gelegen, machte zuletzt Schlagzeilen mit einer großen Batteriefabrik, die vor den Toren der Kreisstadt entstehen soll. Nicht alle Menschen in der Region sind von dem Milliardenprojekt begeistert. Was die Bürgerinnen und Bürger in der "Marktstadt im Nordseewind" darüber hinaus in ihrem Alltag umtreibt, erkundet im Juni ein ZDF-Team vor Ort.
Mit Blick auf die Europawahl am 9. Juni 2024 stellen sich in Deutschland viele Bürgerinnen und Bürger die Frage: Was geht mich Europa an? Auf einer Reise entlang der deutschen Außengrenzen berichten Korrespondentinnen und -Korrespondenten aus den ZDF-Landesstudios von dort, wo sich die europäische Idee durchgesetzt hat, und aus Regionen, in denen es hakt und die Menschen nicht von Europa profitieren. Die 45-minütige Dokumentation "Was geht mich Europa an?", zu
Wie kann das Miteinander der Bürgerinnen und Bürger in Europa besser werden? Eine Frage, die in der deutsch-französischen Grenzregion zum Alltag gehört. Fünf Wochen vor der Europawahl ist das "ZDF-Morgenmagazin" am Freitag, 3. Mai 2024, mit "moma vor Ort" in Saarbrücken und berichtet von 6.00 bis 9.00 Uhr in jeder halben Stunde live vom Sankt Johanner Markt über das Leben im Grenzgebiet.