Der US-Medienkonzern Time Warner will die Central
European Media Enterprises (CME) ganz übernehmen. Wie das Hamburger
Medienmagazin –new business– (www.new-business.de) berichtet, wurde
das Vorhaben jetzt bei der EU-Kommission zur Prüfung angemeldet.
Demnach strebt Time Warner die alleinige Kontrolle über CME an.
Bisher ist das Unternehmen als größter Aktionär bereits mit 49,9
Prozent an European Media Enterprises beteiligt. Die 1994 von Ronald
Lauder gegr
Vor einem begeisterten Publikum im Haus des Buches in Leipzig fand
am Montagabend (06.05.13) die Endrunde im 18. MDR-Literaturwettbewerb
statt.
Der mit 5.000 Euro dotierte MDR-Literaturpreis geht in diesem Jahr
an Anja Kampmann aus Hamburg. Die Absolventin des Leipziger
Literaturinstituts überzeugte die Jury mit ihrer Kurzgeschichte "Jsem
– Ich werde ihr erzählen". Darin beschreibt sie einen Mann aus
Böhmen, der für einen Erdölkonzern im Golf von Mexi
Zum dritten Mal präsentiert HEALTHCARE MARKETING,
das Fachmagazin für Gesundheitsmarken aus dem Hamburger New Business
Verlag, exklusiv ein Langzeit-Ranking der Comprix-Preisträger für die
Jahre 2001 bis 2013. Das Ranking erscheint anlässlich der 21.
Comprix-Preisverleihung am 26. April 2013 in Berlin. Basis des
Rankings sind die Comprix Gold-Gewinner und Shortlist-Nominierungen.
Das Duell um Platz eins gewinnt mit 566 Punkten die Schmittgall
Werbeagentur, Stutt
Der Sieg über die Silberlichten ist eigentlich ein
Grund zum Feiern. Aber dann verschwindet Anführer Leon (Jimi Blue
Ochsenknecht) plötzlich spurlos. Raban (Raban Bieling) und Joschka
(Kevin Ianotta) haben einen schlimmen Verdacht: Sie glauben, dass
finstere Vampire hinter Leons Verschwinden stecken. Mit Die Wilden
Kerle 5 – Hinter dem Horizont (Deutschland 2008) zeigt der Kölner
Familiensender zum Auftakt einer Filmreihe den abschließenden Teil
als lang erwartet
Die Hamburger Wochenzeitung –Die Zeit– hat im
ersten Quartal 2013 eine neue Rekord-Verkaufsauflage erzielt.
–Zeit—Geschäftsführer Dr. Rainer Esser sagte im Interview mit dem
Hamburger Medienmagazin –new business– (www.new-business.de): "Das
Jahr 2013 begann für die –Zeit– fantastisch: Wir haben im ersten
Quartal eine verkaufte Auflage von 519.573 Exemplaren erreicht.
Niemals zuvor hatte die –Zeit– eine höhere Auflage. Das ist ein
tolles Auflagenwachstum
Sex und Crime stehen zurzeit ganz oben in der
Gunst der deutschen E-Book-Käufer. Insgesamt zwei Krimis und zwei
Erotiktitel schafften zur Osterzeit den Sprung unter die Top 5 der
E-Book-Trendcharts von media control. Auf Platz eins stürmt
"Tödlicher Absturz", der neue Fall von Julia Durant. Für den
packenden Thriller, in dem der brutale Neujahrsmord an einer jungen
Frau geklärt wird, zeichnet Daniel Holbe verantwortlich, der die
Andreas-Franz-Reihe nach
Brüssel gibt geplanten Merger ohne Auflagen frei
– Closing nach Vorliegen aller behördlichen Genehmigungen
Die Europäische Kommission genehmigt die geplante Verbindung der
Buchverlage von Bertelsmann und Pearson, Random House und Penguin
Group, ohne Auflagen. Das haben die zuständigen Behörden heute in
Brüssel bekannt gegeben. Bertelsmann und Pearson begrüßen die
Entscheidung der EU-Kommission ausdrücklich. Sie markiert eine
weitere wicht
Der Sieg über die Silberlichten ist eigentlich ein
Grund zum Feiern. Aber dann verschwindet Anführer Leon (Jimi Blue
Ochsenknecht) plötzlich spurlos. Raban (Raban Bieling) und Joschka
(Kevin Ianotta) haben einen schlimmen Verdacht: Sie glauben, dass
finstere Vampire hinter Leons Verschwinden stecken. Mit Die Wilden
Kerle 5 – Hinter dem Horizont (Deutschland 2008) zeigt der Kölner
Familiensender zum Auftakt einer Filmreihe den abschließenden Teil
als lang erwartet
"Worum es uns geht, ist, das journalistische
Angebot überhaupt am Leben zu erhalten", sagt Manfred Braun,
Geschäftsführer der Funke Mediengruppe (ehemals WAZ Mediengruppe), zu
den Diskussionen um den radikalen Stellenabbau bei den NRW-Zeitungen.
In einem ausführlichen Interview mit der Fachzeitschrift
MedienWirtschaft, das nach der Redaktionsschließung der Westfälischen
Rundschau (Januar, 120 Stellen) und vor der Ankündigung weiterer
Verschlankun
Für das ZDF Werbefernsehen war 2012 ein
Rekordjahr. Mit einem Plus von rund sechs Prozent auf über 200
Millionen Euro (brutto) wurden die höchsten Werbeeinnahmen der
letzten zehn Jahre erzielt. Das sagte Hans-Joachim Strauch,
Geschäftsführer der ZDF Werbefernsehen GmbH, in einem Interview mit
dem Hamburger Medienmagazin –new business– (www.new-business.de).
Auch das Jahr 2013, in dem der Sender seinen 50. Geburtstag feiert,
sei "hervorragend gestartet"